Tag: Basil da Cunha

  • Das internationale Filmfestival NexT 2014

    Das internationale Filmfestival NexT 2014

    Der Kurzfilm kann mehr als ein Geschichtebuch oder eine Zeitung sagen“, erklärte die Direktorin des Internationalen Filmfestivals NexT, Ada Solomon. Das Festival wurde mit dem Spielfilm des Regisseurs Basil da Cunha La capătul nopţii“ / Até Ver a Luz“, der mit der Trophäe NexT 2013 ausgezeichnet wurde, eröffnet. Das achte Internationale Filmfestival NexT fand Anfang April im Bukarester Kinosaal Studio statt. Ich bin der Meinung, dass man dem Publikum Respekt entgegenbringen muss, und das ist eine der wichtigsten Regeln für einen Filmemacher: Man muss versuchen, dem Publikum mehr zu bieten. NexT spricht über das, was folgt, NexT bedeutet Frische, Jugend, Mut, Herausforderung, jeder nächste Schritt ist eine Herausforderung für uns alle. Deswegen versuchen wir verschiedene Varianten zu bieten“, erklärte weiter Ada Solomon.



    Es ist zugleich ein Bekenntnis zum Egoismus. Für mich persönlich ist das Festival eine Energiequelle. Der Wunsch der Cineasten und der Jugendlichen, die daran teilnehmen, etwas mit Professionalismus zu schaffen, scheint mir wunderbar. Meiner Meinung nach geht es um ein Filmfestival, das dir hilft, besser zu sehen, was in deiner Nähe passiert. Eine Neuigkeit waren der Projektmarkt für Kurzfilme und die Treffen für Koproduktion, die zum ersten Mal organisiert wurden. Es wurden 14 Projekte vorgestellt. Wir haben mit »The Pitch« begonnen, das von Shorts TV organisiert wurde. 15 Cineasten haben ihre Projekte präsentiert. Sie haben ganz kurze Filme, sogenannte Pitches produziert. Das Publikum wurde eingeladen, abzustimmen. Eine Jury hat am Ende beschlossen, wer der Gewinner ist und die 5000 Euro bekommt. Davon ausgehend haben wir einen Projektmarkt organisiert. Wir haben Produzenten aus Europa eingeladen, um mit den Autoren der Projekte zusammenzukommen. Und wir hatten die Gelegenheit, an einem Sonntagmorgen vor ein zahlreiches Publikum aufzutreten und 14 Cineasten kennenzulernen, die ihre Projekte kreativ und überzeugend vorgestellt haben. Das hat mir bewiesen, dass die Sachen in der Kinobranche gut laufen. Und wenn ich sage, dass wir dem Publikum mehr geben wollen, dachte ich nicht an etwas Zugängliches oder Einfaches. Wir versuchen, etwas in der allgemeinen Wahrnehmung von Kino zu verändern, so dass die Zuschauer begeistert werden und nicht nur einen Unterhaltungsmoment erleben.“




    Die beiden Ko-Juroren Irina Trocan und Andrei Rus haben von den 1000 eingeschriebenen Filmen die besten Kurzfilme ausgewählt so, dass die Zuschauer unterschiedliche Visionen, Geschichten aus der ganzen Welt zu sehen bekam, aus Gro‎ßbritannien, Frankreich, sogar aus Argentinien und Kirgistan. Ada Solomon, Direktorin des Internationalen Filmfestivals NexT, dazu:



    Seit ein paar Jahren werden uns mehr als 1000 Filme zugeschickt. Es ist sehr bedeutend, was für Filme es sind und wer an dem NexT Festival teilnehmen will. Viele eingeschriebene Filme beteiligten sich auch an internationalen Wettbewerben. Wenn es für sie bedeutend ist, von uns ausgewählt zu werden, dann hei‎ßt es, NexT spielt eine wichtige Rolle, hat einen guten Ruf, und die Menschen wollen Teil dieses Ereignisses sein. Beim diesjährigen Festival gab es noch eine Neuigkeit, über die ich begeistert bin. Wir haben zusammen mit den Kritikern Andrei Rus und Irina Trocan einen nationalen Wettbewerb organisiert. Das Niveau war sehr hoch. Von 100 rumänischen Filmen wurden 14 ausgewählt. Einige sind Schulfilme oder Streifen, die vom Nationalen Zentrum für Filmförderung finanziert werden, während andere vollständig mit eigenen Finanzierungsmitteln produziert wurden. Es ist interessant, dass in diesem Showcase sowohl bereits etablierte Regisseure wie Adrian Sitaru und Igor Cobileanski als auch junge Absolventen der Filmakademie zusammenkamen.“




    Hören wir nun, was der Filmkritiker Andrei Rus über die ausgewählten Filme sagte:



    Die Filme sind sehr unterschiedlich, eben weil wir uns das vorgenommen haben. Durch unsere Auswahl wollten wir dem Publikum zeigen, dass die Filmkunst komplex funktionieren und in mehrere Richtungen laufen kann. Wir haben Filmemacher ausgewählt, die ihren Weg noch suchen, und keine Künstler, die alles wissen. Die Filme können nicht sehr einfach einem bestimmten Stil oder Genre zugeordnet werden. Das hängt mehr von meiner und Irina Trocans Wahl ab. Ich werde immer einen Film bevorzugen, der nicht leicht in eine Klasse eingeordnet werden kann. Hingegen werden korrekte und weniger ehrgeizige Streifen kaum meine Zustimmung finden. Kurzum: Ich ziehe Filme vor, die man erneut sehen möchte, und nicht Streifen, die sich nach der ersten Vorführung offenlegen.“




    Einige der besten Kurzfilme des vergangenen Jahres konnten beim Internationalen Filmfestival NexT innerhalb der zwei populärsten Sektionen gesehen werden: Short Matters!“ und Semaine de la Critique“. NexT brachte nach Bukarest zehn Kurzfilme, die im vergangenen Jahr bei Semaine de la Critique“, der parallelen Abteilung des Festivals von Cannes, präsentiert wurden, einschlie‎ßlich des Gewinners des Discovery Awards, Come and Play“ von Daria Belova. Der Schwarz-Wei‎ß-Film stellt das Abenteuer eines Jungen vor, der mit einer Pistole im Wald spielt und in eine andere Realität übergeht. Die Trophäe NexT 2014 ging an die aserbaidschanisch-deutsche Koproduktion The Swing of the Coffin Make“ (Die Schaukel des Sargmachers“) des Regisseurs Elmar Imanov. Der Film bringt eine Geschichte voller Lokalkolorit, die eine universelle Botschaft sendet. Der Streifen strahlt Wärme, Menschlichkeit und Vertraulichkeit aus“, hie‎ß es in der Begründung der Jury.



    Audiobeitrag hören:



  • Festivalul Internaţional de film NexT

    Festivalul Internaţional de film NexT

    Scurtmetrajul Şi viii plâng” / Os Vivos Tambem Choram”, regizat de portughezul Basil da Cunha a fost desemnat marele câştigător al celei de-a şaptea ediţii a Festivalului Internaţional de Film NexT, desfăşurat în luna aprilie la Bucureşti. Juriul a decis acordarea Trofeului scurtmetrajului portughez pentru măiestria cu care acest film prezintă o ficţiune dramatică filtrată prin lentila documentarului, transformând realitatea oamenilor şi locurilor într-o experienţă metafizică”. Premiul pentru cel mai bun film a fost oferit de Centrul de Proiecte Culturale al Municipiului Bucureşti ArCub.


    Cea de-a 7-a ediţie a Festivalului Internaţional de Film NexT, eveniment iniţiat în memoria cineaştilor Cristian Nemescu şi Andrei Tonciu, a adus la Bucureşti o selecţie a celor mai bune scurt şi mediu metraje realizate în ultimii doi ani în cinematografia locală şi internaţională. Cu toate că Festivalului Internaţional de Film NexT a fost considerat neeligibil de actuala conducere a Institutului Cultural Român, echipa nu s-a lăsat. Iniţiatoarea şi organizatoarea evenimentului, Ada Solomon, care s-a bucurat de susţinerea Centrlui Naţional al Cinematografiei şi a Centrului de Proiecte Culturale al Municipiului Bucureşti, ArCub: ”Împreună cu sponsorii, cu partenerii, cu voluntarii care fac minuni, ne-am descurcat. Acesta mi se pare de fiecare dată câştigul: când înţelegi câtă solidarite există şi câţi oameni se strâng laolaltă pentru a construi un eveniment. Şi este de menţionat că pentru prima oară ne-am bucurat de o campanie de strângere de fonduri iniţiată de MyKey intitulată We are here, campanie care a adunat o sumă mică, aproape modică, dar care este foarte importantă ca mesaj. Atunci când oameni pe care nu-i cunoşti decid că vor să contribuie la evenimentul tău, ai un sentiment foarte bun, care te responsabilizează.”



    Competiţia de anul acesta, alcătuită din 23 de filme, din 16 ţări, alese din cele peste 1.000 înscrise, menţine echilibrul între estetici populare şi estetici inovatoare, între filme deja aplaudate la cele mai importante festivaluri internaţionale (dar prezentate în premieră în România) şi filme care abia încep să fie descoperite. “Au fost scurtmetraje care acoperă toate culorile spectrului, de la realism cvasidocumentar la fantasticul cel mai extravagant”, au declarat cei doi selecţioneri ai Festivalului NexT, Irina Trocan şi Andrei Gorzo. Despre avantajele scurtmetrajului ne vorbeşte în continuare organizatoarea NexT, Ada Solomon: ”Nu este cel mai comercial gen, dar, pe de altă parte, este un gen prizat şi există un public din ce în ce mai numeros pentru scurtmetraj. Asta, şi din cauză că este un gen în concordanţă cu ritmul vieţii de astăzi, în care totul se întâmplă repede. Oamenii vor ca totul să se întâmple repede, inclusiv emoţiile să vină repede, şi dacă se poate să fie variate, astfel încât într-un calup de scurtmetraje să te şi emoţionezi, să şi râzi, să te şi sperii, ş.a.m.d, adică ai o gamă diferită de sentimete într-un timp scurt. Mai dificil este să treci de la o experienţă la alta; să intri în atmosfera a cinci poveşti pe parcursul a două ore e destul de solicitant. Dar poate că şi asta poate fi destul de plăcut, până la urmă. “



    În cadrul celei de-a 7-a ediţii a Festivalului NexT, au fost proiectate şi scurtmetrajele nominalizate la Premiile Academiei Americane de Film, de asemenea, o selecţie a filmelor nominalizate la premiile EFA (European Film Academy) în 2012. Ada Solomon, despre una dintre noutăţile evenimentului: ”Am avut câteva noutăţi anul acesta, respectiv un program al Festivalului de la Aubagne, un festival care are în centru muzica de film şi coloana sonoră. Am continuat cu o secţiune care iaraşi ne este foarte dragă, Festival Friends, în care îi adunăm pe prietenii festivalului. Este vorba fie de cineaşti care au colaborat cu festivalul, fie de artişti care au participat la ediţiile trecute. Încercăm să menţinem un soi de continuitate. Adică, chiar dacă privim înainte, dorim să avem coerenţă mergând mai departe”.



    Festivalul Internaţional de Film NexT a găzduit pentru cel de-al 4-lea an consecutiv un program special de scurtmetraje dedicat copiilor, compus, ca şi la ediţii anterioare, din două etape: proiecţia filmelor şi jocurile derivate din temele sau personajele acestora. Ada Solomon: “A fost extraordinar şi anul acesta la NexT Kids, care este un program nu numai de filme, ci şi de ateliere. Să vezi un cinematograf plin de copii care se bucură, care descoperă şi care participă la ceea ce văd, este un sentiment extraordinar. Uiţi de toată munca depusă pentru pregătirea festivalului şi de nopţile nedormite şi de incertitudinile dacă vom reuşi să ducem festivalul cu bine la capăt”.



    Anul acesta selecţia de filme pentru copii a avut pe agendă scurtmetraje din Franţa, Spania, Portugalia, Rusia, Turcia, Germania şi Iran.

  • Internationales Kurzfilm-Festival „NexT“ in Bukarest

    Internationales Kurzfilm-Festival „NexT“ in Bukarest

    Der Gewinner des Gro‎ßen Preises beim Internationalen Kurzfilm-Festival NexT in Bukarest kommt aus Portugal. Os Vivos Tambem Choram — Auch die Lebendigen weinen“ hei‎ßt das Werk des Regisseurs Basil da Cunha, das die Jury diese Woche auszeichnete. In der Begründung hei‎ßt es: Der Film beleuchtet meisterhaft eine dramatische Fiktion, die durch die Linse des Dokumentar-Genres gefiltert wird. Dadurch wird die Realität der Menschen und Orte zu einer metaphysischen Erfahrung.“



    Der Preis für den besten Film wurde von dem Kulturzentrum der Stadt Bukarest ArCub“ angeboten. Das NexT-Festival ist als Hommage an die tragisch verstorbenen Kinomacher Cristian Nemescu und Andrei Tonciu gegründet worden, inzwischen hat es seine siebte Auflage erreicht. Auch diesmal stand eine Auswahl der besten rumänischen und ausländischen Kurz- und Mittellangfilme der letzten zwei Jahre auf dem Programm. Obwohl das NexT-Festival von der aktuellen Führung des Rumänischen Kulturinstituts als nicht zuschussfähig bezeichnet wurde, lie‎ß das Organisatorenteam nicht nach. Die Gründerin und Hauptverantwortliche der Veranstaltung, Ada Solomon, erfreute sich au‎ßerdem der Unterstützung des Nationalen Filmzentrums sowie des Kulturzentrums der Stadt Bukarest ArCub“.



    Gemeinsam mit den Sponsoren, unseren Partnern, den ehrenamtlichen Mitarbeitern, haben wir uns durchschlagen können. Und das ist für mich jedes Jahr der Mehrwert: Wenn man begreift, wie stark die Solidarität ist und wieviele Menschen sich für die Durchführung eines Events zusammentun. Und ich muss noch erwähnen, dass wir uns zum ersten Mal einer Sammelaktion von MyKey erfreuen konnten. Der Titel der Aktion war ‚We are here‘, und dabei ist eine relativ geringe Summe zusammengekommen, die allerdings einen symbolischen Wert hat. Wenn Menschen, die du nicht kennst, beschlie‎ßen, für deine Veranstaltung einen Beitrag zu leisten, hast du ein sehr gutes Gefühl und du wirst dir deiner Verantwortung bewusst.“



    In diesem Jahr waren 23 Filme aus 16 Ländern in die engere Auswahl genommen worden — ursprünglich hatten sich 1000 Filmemacher angemeldet. Dabei wollten die Veranstalter ein Gleichgewicht herstellen, zwischen traditioneller und innovativer Ästhetik, zwischen bereits international anerkannten und relativ unbekannten Filmen. Es waren Kurzfilme, die das gesamte Farbenspektrum decken, von der realistischen Quasi-Doku bis zum extravagantesten Fantasie-Werk“, erklärten die beiden Filmkritiker, die die Vorauswahl getroffen haben, Irina Trocan und Andrei Gorzo. Die Veranstalterin Ada Solomon erklärt uns die Vorteile des Kurzfilms:



    Es ist nicht das kommerziellste Genre, aber andererseits ist es ein geschätztes Genre und das Publikum der Kurzfilme ist immer zahlreicher geworden. Das auch, weil diese Art von Film mit dem heutigen Lebensrhythmus im Einklang steht. Alles wird sehr schnell gelebt heutzutage. Die Menschen wollen, dass alles schnell vor sich geht, selbst Emotionen sollten möglichst schnell aufkommen und, wenn es geht, auch unterschiedlich sein. In einer Reihenfolge von Kurzfilmen sollte man mitgenommen sein und lachen, aber auch erschrecken usw. Es werden also in einer kurzen Zeit sehr unterschiedliche Gefühle verursacht. Es ist schwieriger, von einer Erfahrung zur anderen überzugehen; die Atmosphäre von fünf verschiedenen Geschichten in zwei Stunden aufzusaugen, ist recht anstrengend. Aber vielleicht kann eben das letztenendes auch angenehm sein.



    Bei der 7. Auflage des NexT-Festivals wurden auch oscarnominierte Kurzfilme gezeigt, au‎ßerdem eine Auswahl der 2012 von der EFA (European Film Academy) nominierten Filme. Und es gab auch einige Neuigkeiten in diesem Jahr, berichtet Ada Solomon.



    Es gab einige Neuigkeiten in diesem Jahr, bzw. eine Auswahl des Festivals von Aubagne, ein Festival, bei dem Filmmusik, bzw. Soundtracks im Vordergrund stehen. Eine weitere Sektion, die uns sehr am Herzen liegt, sind die Festival Friends — die Freunde des Festivals. Dabei geht es entweder um Filmemacher, die mit uns zusammengearbeitet haben oder um Künstler, die an vergangenen Auflagen teilgenommen haben. Wir versuchen auf Kontinuität zu setzen. Auch wenn unser Blick nach vorne gerichtet ist, möchten wir gewisse Zusammenhänge bestehen lassen.“



    Das Internationale Kurzfilm-Festival NexT hat zum vierten Mal in Folge auch ein Sonderprogramm für Kinder eingeschlossen. Dieses bestand wie in der Vergangenheit auch aus zwei Etappen: den Filmvorführungen und anschlie‎ßenden Spielen, die an die Thematik oder die Filmfiguren anlehnten. Ada Solomon erklärt:



    Au‎ßergewöhnlich waren in diesem Jahr auch die NexT-Kids, das ist ein Programm, das nicht nur Filme, sondern auch Workshops umfasst. Wenn man einen Kinosaal voller Kinder sieht, die sich freuen, die etwas Neues entdecken und daran teilnehmen, beseelt das einen. Du vergisst die ganze Anstrengung und die schlaflosen Nächte vor dem Festival, als du dir nicht sicher warst, ob das Festival Erfolg haben wird.“



    Für die Kinderfilm-Sektion wurden in diesem Jahr Kurzfilme aus Frankreich, Spanien, Portugal, Russland, der Türkei, Deutschland und dem Iran ausgewählt.



    Audiobeitrag hören: