Tag: General Gheorghiță Vlad

  • Nachrichten 23.08.2024

    Nachrichten 23.08.2024

    Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat in einer Botschaft zum Tag des Gedenkens an die Opfer von Faschismus und Kommunismus darauf hingewiesen, dass Populismus und Hassreden in verschiedenen Formen wieder auf dem Vormarsch sind. Er betonte, dass gerade deshalb die Wachsamkeit der gesamten Gesellschaft erforderlich sei, um nicht Gefahr zu laufen, dass all diese Werte, denen Rumänien verpflichtet sei, verloren gingen. Iohannis erinnerte auch an den entscheidenden Beschluss von König Michael I., der mit Verantwortung und Würde handelte und so den ungünstigen Verlauf des Zweiten Weltkriegs änderte und Rumänien vor einer drohenden Katastrophe bewahrte. Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu bekräftigte außerdem die feste Entschlossenheit der Regierung in Bukarest, alle Formen des Extremismus zu bekämpfen und den Bürgersinn zu stärken, indem er junge Menschen über alle Momente aufklärt, die die jüngste Geschichte geprägt haben.

     

    Premierminister Marcel Ciolacu diskutierte am Donnerstag in Brüssel mit der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen über den künftigen rumänischen EU-Kommissar, den Stand des PNRR und ein neues 7-Jahres-Abkommen über das rumänische Defizit. Für den Posten des EU-Kommissars hat Marcel Ciolacu den derzeitigen Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Victor Negrescu, vorgeschlagen. Während des Treffens wurde auch über den Schengen-Beitritt Rumäniens und die Landgrenzen gesprochen, wobei der Premierminister betonte, dass Ursula von der Leyen die „größte“ Befürworterin dieser Sache sei.

     

    Der Chef des Verteidigungsstabs, General Gheorghiță Vlad, traf am Donnerstag in Bukarest mit seinem französischen Amtskollegen, General Thierry Burkhard, zusammen, der zu einem offiziellen Besuch in Rumänien weilt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die regionale Sicherheitslage, die Erfüllung der Bedingungen für das Erreichen der endgültigen Einsatzfähigkeit der NATO-Kampfgruppe bis 2025 und die Aufgaben der in Rumänien stationierten französischen Strukturen im Hinblick auf die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsbereitschaft der Verbündeten. General Gheorghiță Vlad betonte, dass sich die hervorragenden Kooperationsbeziehungen zwischen den beiden Armeen im Bereich der kollektiven Verteidigung in den letzten zwei Jahren auch in der Verbesserung der Interoperabilität zwischen den Strukturen und in der Entwicklung der Ausbildungs- und Trainingsinfrastruktur niedergeschlagen haben. Auf dem Programm des Besuchs stand ein Treffen der beiden Verteidigungschefs mit Soldaten der NATO-Gefechtsverbände in den Einrichtungen des Nationalen Gemeinsamen Ausbildungszentrums Getica in Cincu (Zentrum), wobei Frankreich die Rolle der NATO-Gefechtsverband-Rahmennation übernahm.

     

    Andrew Tate wird 30 Tage lang unter Hausarrest stehen, und sein Bruder Tristan Tate wurde für zwei Monate unter richterliche Kontrolle gestellt, entschied das Gericht in Bukarest am Donnerstag. Die Staatsanwaltschaft für organisierte Kriminalität hatte die Untersuchungshaft für die beiden Brüder beantragt, die die britische und die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen. Sie waren in einem neuen Verfahren festgenommen worden, in dem ihnen die Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung, Menschenhandel, sexuelle Handlungen mit Minderjährigen und Geldwäsche vorgeworfen werden. Sie werden verdächtigt, seit 2015 mehr als 30 Frauen rekrutiert und sie gezwungen zu haben, pornografisches Material zu produzieren, das gegen eine Gebühr auf Online-Plattformen verbreitet wurde. Dabei sollen sie mehr als 2,8 Millionen US-Dollar und fast 900.000 Token, also Kryptowährungen, erlangt haben. Einem der Tate-Brüder wird außerdem vorgeworfen, über Jahre hinweg sexuelle Beziehungen zu einer Minderjährigen unterhalten und ein anderes, ebenfalls minderjähriges und ausländisches Mädchen ausgenutzt zu haben, von dem er mehr als 1,5 Millionen US-Dollar erlangte. Die Tate-Brüder wurden zunächst im Dezember 2022 in Rumänien festgenommen und im August 2023 aus dem Hausarrest entlassen.

     

    Die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris hat auf dem Parteitag der Demokraten die Nominierung ihrer Partei als US-Präsidentschaftskandidatin angenommen. Vor ihren Anhängern sagte sie, das Land habe die Chance, Bitterkeit, Zynismus und Spaltung zu überwinden. Harris versprach Steuersenkungen für die Mittelschicht. Zum Thema Abtreibung warf sie ihrem Gegner, dem ehemaligen republikanischen Präsidenten Donald Trump, vor, ein nationales Verbot einführen zu wollen. Zur Außenpolitik sagte Harris, dass Diktatoren auf der ganzen Welt Trump unterstützen, berichtet die BBC.

  • Nachrichten 24.06.2024

    Nachrichten 24.06.2024

    Die rumänischen Außenministerin Luminița Odobescu nimmt heute in Luxemburg am Treffen der EU-Außenminister – dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten – teil, bei dem die Aggression Russlands gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die Entwicklungen in Georgien diskutiert werden. Laut einer Pressemitteilung des Außenministeriums in Bukarest werden sich die Gespräche über die russische Aggression gegen die Ukraine auf die jüngsten Entwicklungen vor Ort und die Unterstützung konzentrieren, die die EU Kiew, insbesondere im militärischen Bereich, gewähren sollte. Außerdem werden sie neue restriktive Maßnahmen gegen Russland und Weißrussland, den Stand der Sicherheitsverpflichtungen zwischen der EU und der Ukraine sowie die Bewertung des Friedensgipfels für die Ukraine (Schweiz, 15./16. Juni 2024) erörtern. Was die Lage im Nahen Osten betrifft, so werden sich die Beamten mit der Aussicht auf eine Wiederbelebung des politischen Prozesses für einen dauerhaften Frieden in der Region befassen. Während eines informellen Mittagessens mit Partnern aus den westlichen Balkanstaaten wird ein Meinungsaustausch über die Auswirkungen des aktuellen geopolitischen und sicherheitspolitischen Kontextes auf die Region stattfinden – so die Mitteilung des rumänischen Außénministeriums.

     

    Die Europäische Union startet am Dienstag Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau und der Ukraine. Der belgische Vorsitz des Rates der Union, der dies am Freitag bekannt gab, erklärte, dass die Beitrittswege der beiden Länder anschließend getrennt bewertet werden. Es sei daran erinnert, dass die Staats- und Regierungschefs der EU Mitte Dezember 2023 die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und der Republik Moldau angefangen haben. Anfang dieses Monats gab die Europäische Kommission bekannt, dass Kiew und Chisinau alle Bedingungen für die Aufnahme formeller Verhandlungen erfüllt haben.

     

    Der Chef des Verteidigungsstabs, General Gheorghiță Vlad, traf am Sonntag in Luxemburg mit der Verteidigungsministerin des Großherzogtums Luxemburg, Yuriko Backes, und dem luxemburgischen Chef für Verteidigung, General Steve Thull, zusammen. Laut einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums in Bukarest standen auf der Tagesordnung des Treffens die Bewertung der Sicherheitslage im weiteren Schwarzmeerraum, die Entwicklung der Verteidigungsarchitektur im euro-atlantischen Raum sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit durch multinationale Übungen auf rumänischem Gebiet. In diesem Zusammenhang erinnerte der Verteidigungschef an den wesentlichen Beitrag der luxemburgischen Streitkräfte zur Forward Land Forces Battle Group, die im Rahmen der Stärkung der alliierten Abschreckungs- und Verteidigungsposition in Rumänien stationiert ist.

     

    Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant hält sich in Washington auf, um mit US-Beamten über die Entwicklungen im Gaza-Krieg zu sprechen. Am Sonntagabend erklärte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, dass die “intensiven” Kämpfe gegen die palästinensische islamistische Bewegung Hamas in Rafah im südlichen Gazastreifen, wo die israelische Armee eine Bodenoffensive durchführt, “dem Ende entgegengehen”, wie AFP berichtet.  Nach Ansicht von Benjamin Netanjahu wird der Krieg jedoch erst dann beendet sein, wenn die islamistische Gruppe den Gazastreifen nicht mehr kontrolliert. Der Krieg brach am 7. Oktober aus, nachdem Hamas-Kämpfer, die aus dem Gazastreifen eingedrungen waren, einen noch nie dagewesenen Angriff auf Israel gestartet hatten.

     

    Das Rumänisch-Moldauisch-Deutsche Kulturzentrum in Nürnberg (Deutschland) hat zweimal einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhalten: für den längsten in drei Monaten gefertigten Gürtel mit einer Länge von über 1 600 Metern und für den schwersten Gürtel mit einem Gewicht von 70 Kilogramm. Die Initiative wurde Ende Februar ins Leben gerufen, und seither haben sich mehr als tausend Rumänen aus der ganzen Welt an dem Projekt beteiligt und Teile des Gürtels angefertigt, die miteinander verbunden wurden. Jedes Segment ist dem Gebiet nachempfunden, aus dem die teilnehmenden Rumänen stammen, erklärte die Koordinatorin des Kulturzentrums, Ionela van Rees-Zota, gegenüber Radio Rumänien. “Aus fast jedem Landkreis in Rumänien haben wir eine Person oder einen Verein, Menschen aus der ganzen Welt, von Neuseeland bis zur Republik Moldau und von Norwegen bis Asien”, sagte Frau van Rees-Zota.

     

    Jedes Jahr am 24. Juni wird das Markenzeichen der rumänischen Tracht – die rumänische Ia – sowohl im Land selbst als auch in den rumänischen Gemeinschaften in aller Welt gefeiert. So feierten die rumänische und moldauische Gemeinschaft im Königreich Belgien am 22. und 23. Juni den Internationalen Ia-Tag. Das Symposium fand im Château de la Solitude, einem denkmalgeschützten Gebäude in Auderghem, Region Brüssel-Hauptstadt, statt. Die zahlreichen thematischen Debatten, die während der zwei Tage organisiert wurden, wurden von einem großen Publikum besucht, das sich für Ethnographie und Folklore, die Handwerkskunst der rumänischen Bluse, den Übergang von der Tradition zur Moderne interessierte. Sie interessierten sich für die Verbindung zwischen der Bluse und dem Fest der Sânziene, Träger der Bluse, sowie für die Wiedergabe in der rumänischen Literatur und die künstlerische Verewigung des Mythos der Sânziene.