Tag: Iulian Postelnicu

  • Rumäniens Stars und Sternchen: Die Gopo-Preisverleihung

    Rumäniens Stars und Sternchen: Die Gopo-Preisverleihung

    Nette Menschen“ gewann die Trophäe für den besten Film nach einem Abstimmungsprozess, an dem mehr als 650 Fachleute aus der lokalen Filmwelt teilnahmen. Fünf weitere Gopo-Statuetten gab es für den Streifen: beste Regie – Paul Negoescu, bester Hauptdarsteller – Iulian Postelnicu, bester Nebendarsteller – Vasile Muraru, bestes Drehbuch – Radu Romaniuc und Oana Tudor, und bester Schnitt – Eugen Kelemen.


    Einer der begabtesten Schauspieler Rumäniens, Mircea Andreescu, wurde auf der Gopo-Bühne mit dem Preis für sein Lebenswerk geehrt. Die Theaterkritikerin Marina Constantinescu überreichte Andreescu den Preis und stellte seine beeindruckende Arbeit vor dem vollen Saal vor.



    Er wurde Klassenbester in einem außergewöhnlichen Jahrgang, zusammen mit seinen Kollegen Valeria Seciu, Mariana Mihuț, Rodica Mandache und Ovidiu Moldovan. Selten bin ich einem Menschen wie diesem Künstler begegnet, der eine solche Ehrfurcht vor den großen Regisseuren und Ausbildern von Schule, Theater und Film hat. Seine Geschichten über Liviu Ciulei, Lucian Pintilie, Vlad Mugur, David Esrig, Radu Penciulescu, über das Lucia Sturdza-Bulandra Theater, als er Student war, aber auch über seinen künstlerischen Weg, den er mit viel Selbstbewusstsein zu gehen wusste, sind fabelhaft. Ich habe ihn in den Filmen, die er mit Dan Pița, Mircea Daneliuc, Dan Chișu, Nicolae Mărgineanu gemacht hat, bewundert und ausführlich studiert. Auch in dem Film von Corneliu Porumboiu, in einer Rolle, die ihn wieder ins Rampenlicht brachte. Dieser vollkommene Schauspieler, in der Tradition eines Jean Gabin, etwas mürrisch, aber sehr, sehr verspielt und großzügig, erhält von der Gilde eine Ehrerbietung, die seiner Kunst und seinem meisterhaften Auftreten, seinem Mut und der Jugendlichkeit, mit der er alle Wege seiner Figuren beschreitet, gebührt.



    Mircea Andreescu ist dank seiner Rolle als Emanoil Pișcoci in der satirischen Komödie 12:08 Jenseits von Bukarest eine der Hauptfiguren der Neuen Rumänischen Filmwelle. (Regie: Corneliu Porumboiu, 2006). Seine Darbietung wurde sowohl vom Publikum als auch von der Kritik gewürdigt, und Mircea Andreescu erhielt zusammen mit Ion Sapdaru und Teodor Corban beim Filmfestival in Cottbus 2006 den Sonderpreis für den künstlerischen Beitrag. In seiner Rede bei der Gopo-Preisverleihung verwies der Schauspieler auch auf diesen Film, der bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit der Caméra d’Or ausgezeichnet wurde und bei der ersten Ausgabe der Gopo-Preisverleihung 2007 mehrere Preise erhielt.



    Ich habe ein hartes Leben geführt. Es ist ein harter Beruf, aber er belohnt einen auch. Und ich glaube nicht, dass viele von uns, die im Dienste des Kinos stehen, eine Vorführung vor 2.500 Menschen erlebt haben. Dies war eine der Vorführungen von Jenseits von Bukarest auf dem Filmfestival von Sarajevo.



    Der Preis für junge Talente ging an Ioana Chițu für die Rolle der Irina in dem Film Neuer Lebemann“ unter der Regie von Alina Grigore.



    Ich bin kein Fan von Wettbewerben, deshalb betrachte ich diesen Preis als einen Team-Preis, für das gesamte Team des Films <Neuer Lebemann>. Und ich möchte Alina Grigore, Gabriela Suciu, Adrian Pădurețu, Ilinca Neacșu, meiner Kollegin, danken, in die ich große Hoffnung setze. Der Film <Neuer Lebemann> behandelt ein sehr schwieriges Thema, nämlich geschlechtsspezifische Gewalt. Und ich möchte unterstreichen, was meine Kollegin, die Regisseurin Teona Galgoțiu, gesagt hat: Wir dürfen nicht gleichgültig bleiben, wenn wir Zeugen von Gewalt jeglicher Art werden, sei sie emotional, physisch oder systemisch.



    Ein besonderer Moment bei der Gopo-Preisverleihungsgala war die Ehrung des berühmten Filmemachers Ion Popescu Gopo, dessen Namen die Veranstaltung trägt und dessen 100. Geburtstag gefeiert wurde. Der Geiger Alexander Bălănescu spielte einen musikalischen Moment, der von Gopos Animationen inspiriert war, und die Schauspielerin Medeea Marinescu, die eine der Hauptrollen in dem Film Maria Mirabela spielte, erinnerte an die Persönlichkeit des Künstlers.



    Ion Popescu Gopo war einer der wichtigsten Regisseure und Animatoren in der Geschichte des rumänischen Kinos, und seine Werke sind international für ihre Originalität und Innovation anerkannt. Von und bis hin zu äre> oder <Maria Mirabela> schuf Gopo Filme, die im kollektiven Gedächtnis lebendig geblieben sind und Generationen von Künstlern inspiriert haben. Für mich, das Kind von damals, war Gopo ein großartiger Spielkamerad, denn er war außerordentlich sanft, er war großzügig, er war freundlich, und ein Kind fühlt diese Dinge, ein Kind fühlt Aufrichtigkeit. Gopo war ein Visionär, ein Meister der Animation und ein großer Regisseur, der Generationen von Künstlern in der Filmindustrie inspirierte und beeinflusste. Seine bahnbrechende Arbeit und seine Kreativität wurden weltweit anerkannt, und sein Werk wurde mit höchsten internationalen Auszeichnungen bedacht, darunter die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes.



    Die Schauspielerin Ioana Crăciunescu erhielt den Preis für ihr Lebenswerk, während der Sonderpreis an die Filmcutter Melania Oproiu, Nita Chivulescu und Mircea Ciocâltei für ihre außergewöhnliche Arbeit ging.

  • L’acteur Iulian Postelnicu primé à Cottbus et à Namur

    L’acteur Iulian Postelnicu primé à Cottbus et à Namur

    « Oameni de
    treabă/Des gens bien »,
    le dernier film du réalisateur roumain Paul
    Negoescu, sur un scénario écrit par Radu Romaniuc et Oana Tudor, a été présenté en première internationale au
    Festival du film de Sarajevo. Il a également fait partie de la sélection de
    plus de 17 festivals et fut récompensé du Grand prix « Golden Atlas »
    au Festival international du film d’Arras (France), ainsi que d’une Mention spéciale
    du jury au Festival international du film francophone de Namur (Belgique). L’acteur
    Iulian Postelnicu, interprète du principal rôle masculin, s’est vu lui aussi
    récompenser le travail à travers deux prix aux Festivals internationaux de
    Cottbus (Allemagne) et de Namur. La production est sortie en salle en Roumanie
    à la fin du mois de novembre dernier. « Des gens bien » met en scène
    un agent de la police rurale, qui rêve d’avoir un verger et de mener une vie
    tranquille, alors qu’autour de lui des gens influents font la loi et qu’une
    série d’imprévus le mettent au pied du mur. Le jury du Festival international du film francophone de Namur a
    attribué le prix de la meilleure interprétation à Iulian Postelnicu, en expliquant
    ainsi son choix: « Ce film a été unanimement acclamé par les membres du
    jury pour le travail des acteurs, notamment celui de l’interprète du rôle
    principal qui nous a épatés, tout comme le décor, le scénario et l’engagement.
    Nous avons apprécié ce film d’un humour noir sans pareil, qui a le pouvoir de
    nous faire découvrir un pays, une région, une culture, tout en restant
    universel, un film qui provoquera le rire, l’émotion et des questions chez tous
    ceux qui auront la chance et le plaisir de le voir. »


    Diplômé, en 2002, de l’Université d’Art théâtral et
    cinématographique « Ion Luca Caragiale » de Bucarest, la section Art
    de l’acteur, Iulian Postelnicu a écrit des scénarios pour des séries télévisées
    roumaines à succès. Son talent a été distingué de deux Prix Gopo (du cinéma
    roumain): le prix du meilleur rôle masculin dans le film « Arest/Garde à
    vue », du réalisateur Andrei Cohn, et le prix du meilleur scénario pour le
    film « Neidentificat/Non-identifié », écrit avec le réalisateur
    Bogdan George Apetri. Iulian Postelnicu explique son choix très attentif des
    rôles, avec un penchant pour le travail de composition, et affirme que le rôle
    d’Ilie, le policier qui entame la seconde moitié de sa vie sous la pression de
    plusieurs décisions importantes à prendre, avait été une mise à l’épreuve. Un rôle
    principal est une occasion de s’épanouir, de mettre en évidence son art, de
    donner le meilleur de soi-même. Un tel personnage se prête
    à une multitude de nuances, tandis qu’une apparition brève ne laisse pas de la
    place à une approche pareille. Il est vrai que tout rôle principal ne
    m’intéresse pas, car, puisqu’on est en Roumanie, l’argent ne réussit pas à
    compenser l’effort, le temps et l’énergie investis dans la réalisation d’un
    rôle principal. Je le dis parce que c’est mon métier, ce n’est pas un
    passe-temps, jouer et écrire des scénarios sont les deux occupations grâce
    auxquelles je gagne ma vie., explique-t-il.


    Iulian Postelnicu a fait un très sérieux travail de
    documentation pour pouvoir interpréter le policier Ilie dans le film « Des
    gens bien ». Parler avec l’accent de la contrée de Botoșani, au nord de la Moldavie, a été l’un des défis, raconte
    Iulian Postelnicu: L’idée a été de me rappeler l’accent de Focșani, ma ville natale,
    et de le modifier légèrement, pour le rendre plus proche de la façon de parler
    des gens de la zone nord de la Moldavie. J’ai fait pas mal d’exercices,
    essayant d’apporter la couleur locale au personnage Ilie. Bien-sûr, ça n’a pas
    été l’unique enjeu, car on ne peut pas réduire Ilie à sa façon de parler, mais
    le dialecte est un plus, selon moi. Quand j’ai lu le scénario la première fois,
    j’ai beaucoup aimé le fait de pouvoir imaginer Ilie et visualiser l’action.
    L’histoire était vraisemblable et truffée d’humour aussi à cause du langage des
    personnages. Je ne pense pas que le public étranger capte ces nuances, mais
    cela renforce l’aspect comique pour les spectateurs roumains. Ma documentation
    a aussi impliqué la lecture de la législation, d’ouvrages sur l »’Académie
    de police, sur la routine des policiers des régions rurales ou des petites
    villes, j’ai voulu apprendre davantage sur les vergers. J’ai trouvé pas mal
    d’enregistrements et de reportages sur internet, qui m’ont aidé à me faire
    image assez bonne de mon personnage, donc le travail de documentation m’a
    énormément aidé.


    « Oameni de treabă/Des gens bien » est une
    co-production des sociétés Papillon Film et Tangaj Production, de Roumanie, Screening Emotions, de Bulgarie, et Avanpost
    Production, également de Roumanie. (Trad. Ileana Ţăroi)



  • “Nette Menschen” – Hauptdarsteller Iulian Postelnicu erhält zwei Preise

    “Nette Menschen” – Hauptdarsteller Iulian Postelnicu erhält zwei Preise

    Paul Negoescus neuester Film Nette Menschen” ist kürzlich mit dem Gro‎ßen Preis des Goldenen Atlas beim Internationalen Filmfestival von Arras (Frankreich) und dem Spezialpreis der Jury beim Internationalen frankophonen Filmfestival von Namur (Belgien) ausgezeichnet worden.



    Die düstere Komödie unter der Regie von Paul Negoescu wurde auf mehr als 17 Festivals ausgewählt, und Iulian Postelnicu, der Schauspieler in der Hauptrolle, hat bereits zwei Preise für seine Leistung erhalten: beim Internationalen Filmfestival Cottbus (Deutschland) und beim Internationalen frankophonen Filmfestival Namur (Belgien). Der Film war seit Ende November in den rumänischen Kinos zu sehen, und das Filmteam war bei Vorführungen in mehreren Städten anwesend, um das Publikum zu treffen: darunter in Bukarest, Cluj oder Iași.



    Nette Menschen” erzählt die Geschichte eines Landpolizisten, der von einem Obstgarten und einem friedlichen Leben in seinem Wohnort träumt. Doch in der Gemeinde haben nur diejenigen das Sagen, die Einfluss haben. Durch eine Reihe unvorhergesehener Ereignisse gerät der Polizist in eine ausweglose Situation.



    Die Jury des Internationalen frankophonen Filmfestivals von Namur, bei dem Iulian Postelnicu für seine Leistung ausgezeichnet wurde, begründete ihre Entscheidung wie folgt: Ein Film, der von der Jury einstimmig für seine Schauspieler gelobt wurde, vor allem aber für den Hauptdarsteller, der uns verblüfft hat, ebenso wie der Schauplatz, die Absicht, das Drehbuch und sein Engagement. Wir haben diesen Film mit seinem unvergleichlichen schwarzen Humor geschätzt, der die Kraft hat, uns ein Land, eine Region, eine Kultur entdecken zu lassen, und dabei allgemeingültig bleibt, und der, so glauben wir, bei allen, die die Gelegenheit und das Vergnügen haben, ihn zu sehen, Lachen, Emotionen und Fragen hervorrufen wird.“



    Iulian Postelnicu machte 2002 seinen Abschluss in der Schauspielabteilung der Universität für Theater- und Filmkunst Ion Luca Caragiale“ in Bukarest. Er hat Drehbücher für mehrere in Rumänien beliebte Fernsehserien. Sein Talent brachte ihm zwei Gopo-Preise ein: für den besten Schauspieler in dem Film Arest“ unter der Regie von Andrei Cohn und für das beste Drehbuch für den Film Neidentificat“, das er zusammen mit dem Regisseur Bogdan George Apetri geschrieben hat. Iulian Postelnicu ist sehr wählerisch bei den Rollen, die er spielt. Er sagt, dass er sich für die Charakterrollen entscheidet und dass es eine Herausforderung war, die Rolle von Ilie zu spielen, dem Polizisten in der Mitte seines Lebens, der einige wichtige Entscheidungen treffen muss.




    Wenn man einen Protagonisten spielt, hat man die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln, mehr als Schauspieler zu zeigen, sich zu entwickeln. Die Figur kann mehr Nuancen bekommen, während ein kurzer Auftritt das nicht zulässt, man kann sich nicht entwickeln. Ich bin in der Tat nicht an jeder Hauptrolle interessiert, denn in Rumänien entschädigt das verdiente Geld nicht für die Mühe, Zeit und Energie, die es braucht, um eine Hauptrolle zu spielen. Ich sage das, weil die Schauspielerei mein Beruf ist, sie ist kein Hobby, die Schauspielerei und das Drehbuchschreiben sind meine beiden Tätigkeiten, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene. Deshalb denke ich auch so.



    Iulian Postelnicu hat viel recherchiert, um den Polizisten Ilie in Nette Menschen“ zu spielen. Eine der Herausforderungen, sagt Iulian Postelnicu, bestand darin, sich den nordmoldauischen Akzent von Botoșani anzueignen.



    Die Idee war, sich an den Akzent von Focșani, meiner Heimatstadt, zu erinnern und ihn dann leicht zu modifizieren, damit er dem Akzent des nördlichen Teils der Moldau so nahe wie möglich kommt. Ich habe viel geübt, ich habe versucht, der Figur Ilie dieses Lokalkolorit zu geben. Aber das war natürlich nicht die einzige Herausforderung, denn Ilie ist keine Figur, die man auf die Art, wie er spricht, reduzieren kann. Aber der Dialekt trägt meines Erachtens durchaus zum Charakter bei. Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, gefiel mir besonders, dass ich mir Ilie vorstellen und die Handlung visualisieren konnte. Sie machte die Geschichte glaubhaft und hatte durch die Art, wie die Charaktere sprachen, eine Menge Humor. Ich glaube nicht, dass das Publikum im Ausland diese Nuancen bemerkt, aber für die rumänischen Zuschauer ist es eine Note, die zur Komödie beiträgt. Bei meiner Recherche habe ich ferner Gesetze gelesen, ich habe über die Polizeiakademie gelesen, über den Alltag der Polizisten auf dem Land oder in kleineren Städten, ich wollte mehr über die Obstgärten wissen. Ich habe viele Aufnahmen und Berichte im Internet gefunden, die mir geholfen haben, mir ein ziemlich umfassendes Bild von der Figur zu machen, die ich spiele, diese Dokumentation hat mir sehr geholfen.



    Nette Menschen“ wird von Papillon Film und Tangaj Production (Rumänien) in Koproduktion mit Screening Emotions (Bulgarien) und Avanpost Production (Rumänien) produziert.

  • „Oameni de treabă”, cel mai recent film în regia lui Paul Negoescu

    „Oameni de treabă”, cel mai recent film în regia lui Paul Negoescu

    Oameni de treabă”, cel mai recent film în regia lui Paul Negoescu, scris de Radu Romaniuc și Oana Tudor a avut premiera internațională la Festivalul de Film de la Sarajevo. Pelicula a fost selectată în peste 17 festivaluri și a fost distinsă cu Marele Premiu Golden Atlas” la Festivalul Internațional de Film de la Arras (Franța) și cu Premiul special al Juriului la Festivalul Internațional al Filmului Francofon de la Namur (Belgia). Iulian Postelnicu, actorul din rolul principal, a primit două importante premii pentru interpretare: la Festivalul Internațional de Film de la Cottbus (Germania) și la Festivalul Internațional al Filmului Francofon de la Namur (Belgia).



    În cinematografele din România filmul a putut fi văzut de la sfârșitul lunii noiembrie, iar echipa a fost prezentă în multe orașe, la proiecții, pentru a-și întâlni spectatorii. Oameni de treabă” spune povestea unui polițist de la țară care visează la o livadă și o viață liniștită, într-un loc în care doar cei cu influență fac legea, iar o serie de evenimente neprevăzute îl conduc spre o situație fără scăpare.



    Juriul Festivalului Internațional al Filmului Francofon Namur, unde Iulian Postelnicu a primit premiul pentru interpretare, și-a motivat astfel decizia: Un film care a fost unanim aclamat de juriu pentru actorii săi, dar mai ales pentru actorul principal care ne-a uluit, la fel ca decorul, scopul, scenariul, dar și angajamentul său. Am apreciat acest film de un umor negru nemaiîntâlnit, care are puterea să ne facă să descoperim o țară, o regiune, o cultură, rămânând în același timp universal valabil, și care, credem, va stârni râsete, emoție și întrebări tuturor celor care vor avea șansa și plăcerea să îl vadă.” Iulian Postelnicu a absolvit în 2002 secția de Actorie a Universității de Artă Teatrală și Cinematografică Ion Luca Caragiale” din București, la clasa actorului Dem Rădulescu. A scris scenarii pentru serialele de televiziune Mondenii”, Las Fierbinți” și O săptămână nebună”. Talentul său i-a adus două premii Gopo: pentru cel mai bun actor din filmul Arest” în regia lui Andrei Cohn, și pentru cel mai bun scenariu, al filmului Neidentificat”, scris în colaborare cu regizorul Bogdan George Apetri.



    Foarte selectiv cu rolurile pe care le joacă, Iulian Postelnicu spune că optează pentru cele de compoziție și că a fost o provocare să interpreteze rolul lui Ilie, polițistul aflat la jumătatea vieții, având de luat niște decizii importante: “Odată ce interpretezi un protagonist, ai ocazia să dezvolți mai mult, să arăți mai mult ca actor, ai ocazia să te desfășori. Personajul poate primi mai multe nuanțe, pe când o apariție scurtă nu-ți permite asta, nu poți dezvolta. Într-adevăr, nu mă interesează orice personaj principal, pentru că având în vedere că suntem în România, banii câștigați nu compensează efortul, consumul de timp și energie care presupun realizarea unui rol principal. Spun acest lucru pentru că actoria este profesia mea, nu e un hobby, actoria și scenaristica sunt cele două activități ale mele din care-mi câștig existența. Ăsta este motivul pentru care gândesc așa. “



    Iulian Postelnicu s-a documentat serios pentru a-l interpreta pe polițistul Ilie din “Oameni de treabă”. Una dintre provocări, spune Iulian Postelnicu, a fost să dobândească accentul din nordul Moldovei, de Botoșani: Ideea a fost să-mi reamintesc accentul de Focșani, orașul meu natal, și apoi să-l modific ușor încât să devină cât mai apropiat de accentul din zona de nord a Moldovei. Am exersat mult, am încercat să-i dau personajului Ilie coloratura aceasta locală. Dar, evident, n-a fost singura miză, pentru că Ilie nu este un personaj pe care să-l reduci la felul în care vorbeșțe. Însă, cu siguranță, dialectul adaugă un plus personajului din punctul meu de vedere. Ceea ce mi-a plăcut mult la scenariu, când l-am citit prima dată, a fost că mi-l puteam imagina pe Ilie și vizualizam acțiunea. Era verosimilă povestea și avea mult umor și datorită felului în care vorbeau personajele. Nu cred că publicul din străinătate sesizează aceste nuanțe, dar pentru spectatorii din România cred că este o tușă care ajută comedia. Tot pentru documentare, am citit legislație, am citit despre Academia de Poliție, despre rutina polițiștilor de la țară sau din din orașele mai mici, am vrut să știu mai multe și despre livezi. Am găsit multe înregistrări și reportaje pe internet, care m-au ajutat să-mi conturez o imagine destul de amplă despre personajul pe care-l joc, documentarea asta m-a ajutat foarte mult.”



    Alături de Iulian Postelnicu, Vasile Muraru, Anghel Damian și Crina Semciuc, în distribuția filmului se regăsesc Oana Tudor, Daniel Busuioc, Anne Marie Chertic, Radu Ghilaș, Cezar Amitroaei, Lenuș Teodora Moraru, Alexandra Vicol, Ioan Crețescu, Petruț Butuman, Marius Rusu, Bogdan Horga, Gheorghe Frunză, Irina Mititelu, Andrei Stehan, Vitalie Bichir, Cătălin Mîndru și Delia Lupașcu. Oameni de treabă este Produs de Papillon Film și Tangaj Production (România) în co-producție cu Screening Emotions (Bulgaria) și Avanpost Production (România).