Tag: Stef Blok

  • Nachrichten 09.11.2020

    Nachrichten 09.11.2020

    Weitere 3.240 neue Fälle von COVID-19 und 130 damit zusammenhängende Todesfälle wurden in den letzten 24 Stunden in Rumänien gemeldet. 1.076 Patienten befinden sich auf der Intensivstation. Am Montag traten neue Beschränkungen in Kraft, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Alle Klassen werden bis zum 9. Dezember online gehen. Die Geschäfte werden um 21.00 Uhr geschlossen, und das Tragen von Schutzmasken wird in allen öffentlichen Bereichen obligatorisch. Die nächtliche Mobilität wird nur noch für Arbeits- und Gesundheitsnotfälle erlaubt. Zustellservices, Apotheken und Tankstellen können auch nachts offen bleiben. Produktmärkte in Innenräumen werden für den folgenden Monat geschlossen.



    Die weltweite Zahl der Infektionen hat 50,8 Millionen überschritten, während die weltweite Zahl der Todesopfer laut der letzten Aktualisierung von worldometers.info bei 1,26 Millionen liegt. Die Vereinigten Staaten haben weiterhin die höchste Zahl an Infektionen, etwa 10,3 Millionen, gefolgt von Indien und Brasilien. Zahlreiche Staaten sind zu den Beschränkungen zurückgekehrt, um eine neue Welle der Pandemie zu dämpfen. In Europa meldet Frankreich über 40.000 durch COVID-19 verursachte Todesfälle. Die Schulen bleiben geöffnet, aber die Lehrer haben ihre Besorgnis geäußert und für Dienstag einen Streik angekündigt. Sie fordern, die Zahl der Schüler in den Klassen zu begrenzen, die Cafeterien neu zu organisieren, zusätzliches Reinigungspersonal einzustellen, um alle Bereiche zu sanieren, und zusätzliche Mittel für Lüftungssysteme. Andere Länder führen wieder Sperrmaßnahmen in ganz Europa ein, obwohl die meisten Regierungen beschlossen haben, dass die Schulen geöffnet bleiben sollen. Schulen in Italien, der Slowakei, Belgien und Österreich sind ausschließlich zum Fernunterricht übergegangen, während Online-Unterricht nur für das Sekundarschulsystem und die Sekundarschulen in Griechenland vorgeschrieben wurde.

    Der rumänische Präsident Klaus
    Iohannis sandte am Montag eine Glückwunschbotschaft an den gewählten
    US-Präsidenten Joseph R. Biden. Rumänien als verlässlicher strategischer
    Partner der Vereinigten Staaten ist weiterhin fest entschlossen, unsere
    gemeinsamen Ziele der strategischen Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaft
    weiter zu fördern, sagte das rumänische Staatsoberhaupt gegenüber Joe
    Biden. In den Vereinigten Staaten kündigte der gewählte Präsident am Montag die
    Bildung einer Task Force von Experten für öffentliche Gesundheit an, die die
    COVID-19-Pandemie als unmittelbare Priorität behandeln soll. Am Sonntag
    startete sein Team im Weißen Haus eine Website zur Energiewende. Die ersten
    angekündigten Schritte konzentrierten sich auf die Wirtschaft, den Kampf gegen
    Rassismus und den Klimawandel. Joe Biden beabsichtigt, den vom Republikaner
    Donald Trump beschlossenen Rückzug der Vereinigten Staaten aus der
    Weltgesundheitsorganisation und dem Pariser Klimaabkommen aufzuheben. Der
    amtierende Präsident der Vereinigten Staaten hat seine Niederlage noch nicht
    anerkannt und beabsichtigt, eine Reihe von Kundgebungen gegen die Wahlergebnisse zu
    starten.


    Der liberale Premierminister Ludovic Orban wird am Montag vor der Abgeordnetenkammer die Entwürfe für den Staatshaushalt 2021 und den Haushalt der sozialen Versicherungen vorstellen. Die Sozialdemokraten fordern, dass das Haushaltsgesetz der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird, und fügen hinzu, dass die Regierung nach ihren Angaben Steuererhöhungen plant. Premierminister Orban sagte, sein liberales Kabinett wolle die Haushaltsgesetze 2021 bis zum 31. Dezember dieses Jahres verabschieden, höchstwahrscheinlich nachdem das Kabinett vereidigt worden sei. Der Premierminister wies darauf hin, dass keine zusätzlichen Steuern eingeführt werden sollen. Der Haushalt für das kommende Jahr soll Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, das Gesundheits- und Bildungswesen sicherstellen und auch alle notwendigen Mittel für die Zahlung von Gehältern und Renten bereitstellen.



    Außenminister Bogdan Aurescu ist auf Einladung seines niederländischen Amtskollegen Stef Blok zu einem offiziellen Besuch in Den Haag. Der Besuch ist Teil der Bemühungen, den bilateralen Dialog im Rahmen der Feierlichkeiten zum 140. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten im Jahr 2020 zu fördern. Laut einer Mitteilung des Außenministeriums werden die beiden Minister den Stand der bilateralen Beziehungen überprüfen und die Stärkung der Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse erörtern. Minister Aurescu wird wichtige Themen auf der europäischen Agenda ansprechen, wie die COVID-19-Pandemie, den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027, das Konjunkturprogramm, die bevorstehende Partnerschaft zwischen der EU und Großbritannien, den Schengen-Beitritt Rumäniens und den Klimawandel. Der rumänische Minister wird auch die Bedeutung einer verstärkten Sicherheitszusammenarbeit auf NATO- und EU-Ebene sowie die Förderung robuster transatlantischer Beziehungen unterstreichen.


    .

  • Covid-19: Aurescu a vorbit cu omologul olandez despre situaţia românilor ce lucrează în Olanda

    Covid-19: Aurescu a vorbit cu omologul olandez despre situaţia românilor ce lucrează în Olanda

    Bogdan Aurescu, ministrul Afacerilor Externe, a avut, miercuri, o convorbire telefonică cu omologul său olandez, Stef Blok, la iniţiativa şefului diplomaţiei olandeze. Cei doi au discutat despre situaţia românilor ce lucrează în Olanda şi care au fost testaţi pozitiv cu SARS-CoV-2, informează Ministerul Afacerilor Externe (MAE).

    Privnd evoluţiile determinate de pandemia de SARS-Cov-2, ministrul român a subliniat importanţa menţinerii dialogului şi a coordonării strânse în plan bilateral pentru soluţionarea oricăror situaţii neprevăzute, inclusiv acelea legate de cetăţenii români rezidenţi sau care activează pe piaţa muncii din Olanda. Ministrul Aurescu și-a exprimat îngrijorarea faţă de situaţia românilor, lucrători ai unei companii de prelucrare a cărnii din provincia olandeză Gelderland, diagnosticaţi cu COVID-19. El a solicitat luarea tuturor măsurilor care se impun pentru asigurarea respectării stricte a normelor sanitare de către acest tip de companii.

    Ca răspuns, ministrul olandez a informat că autorităţile olandeze au luat măsurile necesare pentru tratarea celor infectaţi şi plasarea lor în carantină în bune condiţii. El a spus că românii în cauză sunt bine trataţi şi le sunt plătite salariile în perioada carantinei.

    Ministrul român l-a asigurat pe omologul olandez de sprijinul oferit de ţara noastră pentru cazuri consulare sau de alt tip de urgenţă în contextul COVID-19, subliniind că autorităţile române au oferit deja asistenţă consulară pentru aproape 40 de cetăţeni olandezi pentru a fi repatriaţi sau pentru a tranzita România.Aurescu l-a informat pe omologul său cu privire la situaţia evoluţiei pandemiei de COVID-19 în România şi măsurile avute în vedere de autorităţile române în perioada următoare.

    Discuțiile au mai vizat și viitorul Plan de relansare economică şi viitorul buget multianual ale Uniunii Europene, în contextul în care Comisia Europeană urmează să avanseze propuneri în acest sens. Aurescu a subliniat importanţa acţiunii comune la nivelul Uniunii pentru realizarea obiectivului devenit prioritar în actualul context pandemic, de asigurare a unor sisteme medicale eficiente, mai bine coordonate şi dotate cu toate instrumentele necesare asigurării unei reacţii rapide la orice noi posibile crize.

    De asemenea, ministrul de Externe român a accentuat faptul că viitorul Plan de relansare economică trebuie să fie adaptat nevoilor şi realităţilor diferite ale statelor membre şi să fie susţinut prin instrumente financiare adecvate. Şeful diplomaţiei române a argumentat importanţa unui buget european consistent, puternic şi suficient de flexibil pentru a permite adaptarea la noul context, în paralel cu susţinerea, în continuare, a efortului de convergenţă.

    Potrivit lui Aurescu, mai ales în condiţiile în care prognozele economice arată o scădere a veniturilor naţionale la nivelul întregii Uniuni, Politica de Coeziune şi Politica Agricolă Comună rămân instrumente esenţiale pentru reducerea decalajelor de dezvoltare dintre statele membre, cu atât mai mult în condiţiile în care efectele economice ale actualei crize sunt de natură să adâncească aceste decalaje.

    Stef Blok a reiterat invitaţia adresată omologului român de a efectua, cât mai curând posibil, atunci când situația creată de pandemia de SARS-Cov-2 va permite acest lucru, o vizită la Haga, în contextul marcării celor 140 de ani de relaţii diplomatice între cele două state.

    sursă: agerpres