Tag: Cristian Mungiu

  • Regizorul Cristian Mungiu, laureat la Cannes

    Regizorul Cristian Mungiu, laureat la Cannes

    Cristian Mungiu este, deja, un nume mare în cinematografie, cel mai premiat dintre regizorii unei generaţii care, în ultimul deceniu, a ridicat la excepţional calitatea filmului românesc. Duminică, Mungiu a primit premiul pentru regie la Cannes, graţie peliculei “Bacalaureat”, împreună cu francezul Olivier Assayas, recompensat pentru “Personal Shopper”.



    Cristian Mungiu a fost laureat Palme d’Or în 2007, pentru drama “4 luni, 3 săptămâni, 2 zile”, iar în 2012 i-a fost acordat premiul pentru scenariul peliculei După dealuri”. În noul său film, Mungiu explorează cu acuitate compromisurile şi corupţia din societatea românească, nota AFP. “Întotdeauna este greu să iei o decizie corectă”, a afirmat regizorul salutând decizia juriului.



    Celălalt laureat al premiului pentru regie, francezul Olivier Assayas, îi aducea un elogiu românului, declarând că este cel mai frumos premiu, pe care îl împarte cu un cineast pe care îl admiră. “Bacalaureat” prezintă povestea lui Romeo, medic într-un mic sat din Transilvania şi un tată gata să facă orice pentru ca fiica lui să poată intra la o universitate britanică. Este aproape de realizarea proiectului, Eliza trebuind doar să ia la bacalaureat o notă bună pentru a reuşi. Despre lungmetrajul său, regizorul spunea, într-un interviu la Radio România, că reprezintă o poveste contemporană, din societatea noastră.



    Cristian Mungiu: “Este perspectiva unui părinte, dar sunt punctele de vedere ale multor oameni în acest film şi cumva cred că este, dacă vreţi, deopotrivă o poveste personală, dar şi un fel de clişeu, aşa, fotografic referitor la societatea noastră de astăzi. Filmul zice povestea unui medic de provincie dintr-un oraş mic care trebuie să rezolve un incident practic care se întâmplă cu fiica lui, înaintea examenului de bacalaureat şi care implică nişte decizii destul de importante pentru discursul general pe care trebuie să îl ţină el în viaţă pentru mai departe”.



    În rolurile principale sunt distribuiţi actorii Adrian Titieni şi Maria Drăguş, care îi au alături pe Lia Bugnar, Mălina Manovici, Vlad Ivanov, Rareş Andrici. Scenariul îi aparţie tot lui Cristian Mungiu. A fost o ediţie a Cannes-ului bună pentru cinematografia românească în general. Filmul “Câini”, scris şi regizat de Bogdan Mirică, a obţinut premiul Federaţiei Internaţionale a Criticilor de Film. Thrillerul debutantului Mirică a avut premiera mondială în cadrul secţiunii Un certain regard.



    La Cannes a revenit, anul acesta, un alt nume greu al filmului românesc, Cristi Puiu, câştigător al secţiunii amintite în 2005, cu pelicula “Moartea domnului Lăzărescu”. Intrat în competiţia oficială, noul său film, “Sieranevada”, a fost foarte bine primit de critici. Este povestea unei comemorări sau, după cum afirma însuşi regizorul, “restituirea imperfectă a unui praznic oarecare, istoria în rezumat a smintirii noastre ireversibile”.

  • Filmmaker Cristian Mungiu scoops Cannes award

    Filmmaker Cristian Mungiu scoops Cannes award

    Cristian Mungiu is a reputed filmmaker and the recipient of numerous awards. He represents a generation of Romanian directors that has recently contributed to the rise of Romanian cinematography. On Sunday, Mungiu grabbed the award for best directing at the Cannes International Film Festival for his latest “Graduation”, a prize he shared with Olivier Assayas and his film “Personal Shopper”.



    Cristian Mungiu won the Palme d’Or in 2007 for his film, “4 months, 3 weeks and 2 days”, and in 2012 he was awarded the grand prize for his feature “Beyond the Hills”. In his latest production, Mungiu approaches compromise and corruption in Romanian society. It’s always hard to make the right decision, Cristian Mungiu said upon receiving the award.



    The other filmmaker who grabbed the shared award for best directing, Olivier Assayas of France, praised the Romanian director, saying he was proud to share this award with a fellow director whom he admires. “Graduation” tells the story of Romeo, a doctor in a small Transylvanian village and a father who struggles to enroll his daughter in a British University. Romeo is close to achieving his goal, but needs his daughter Eliza to get a high score in the Romanian Baccalaureate exam.



    Cristian Mungiu referred to the film, saying in an interview on Radio Romania that it is a contemporary story about today’s society: “It’s the perspective of a parent, but also the perspective of many other people in this film, and, if you want, it is also a personal story, a sort of cliché portrayal of present-day society. The film tells the story of a provincial doctor who needs to take care of an incident involving his daughter, ahead of her Baccalaureate exam, which involves some tough decision-making for what should happen next in his life”.



    The film casts Adrian Titieni and Maria Dragus, as protagonists, and Lia Bugnar, Malina Manovici, Vlad Ivanov and Rares Andrici as supporting actors. Cristian Mungiu also wrote the script.



    Also in Cannes, Bogdan Mirica’s “Dogs” grabbed the award of the International Federation of Film Critics. Mirica’s debut thriller was premiered worldwide as part of the “Un certain regard” section in Cannes. Cristi Puiu, another acclaimed Romanian filmmaker in Cannes, who in 2005 won the “Un certain regard” section with his film “The Death of Mr. Lazarescu”, this year entered the official competition with his latest production, “Sieranevada”, which was well received by the critics. It is the story of a commemoration, director Cristi Puiu said.

  • Cristian Mungiu, premiul pentru regie ex-aequo la Cannes

    Cristian Mungiu, premiul pentru regie ex-aequo la Cannes

    Regizorul român Cristian Mungiu și francezul Olivier Assayas au câștigat, ex-aequo, premiul pentru regie la Festivalul de film de la Cannes 2016, în cadrul ceremoniei desfășurate duminică seara pe Croazetă. În Bacalaureat, Cristian Mungiu sondează cu acuitate compromisurile și corupția în societatea românească, prin prisma poveștii unui tată gata să facă orice pentru ca fiica sa să poată intra la facultate, în timp ce Personal Shopper, de Olivier Assayas, povestește istoria unei tinere femei care speră să intre în contact cu fratele său geamăn dispărut.



    România a mai fost reprezentată anul acesta în competiția oficială pentru Palme d’Or de filmul “Sieranevada”, a lui Cristi Puiu.



    Pe de altă parte, filmul Câini, al regizorului român Bogdan Mirică, a fost desemnat sâmbătă de Federația Internațională a Criticilor de Film (FIPRESCI) drept cea mai bună peliculă la secțiunea Un certain regard a Festivalului de Film de la Cannes.

  • May 20, 2016 UPDATE

    May 20, 2016 UPDATE

    EU — Romania ranks first in Europe in terms of economic growth but also in terms of poverty, European Commissioner for Regional Development, Corina Cretu, said on Friday. Cretu said, during a visit to Bucharest, that she was concerned about the situation of children in Romania, especially of those on brink of poverty. Corina Cretu had a meeting with the Minister for European Funds, Cristian Ghinea, in an attempt to find a solution for this underprivileged category. According to official statistics, about half of Romanian children live on brink of poverty, three quarters of whom are from rural areas. Also, Corina Cretu warned over the risk of Romania losing European funds as, half into 2016, the absorption rate is zero.




    HEALTH — Economist Vlad Voiculescu, former head of cabinet in the Ministry of Finance, was sworn in on Friday as Minister of Health. He has ten years experience as a financial consultant in Vienna, and has had various charitable activities in the health sector in Romania. He replaces former minister Patriciu Achimas Cadariu, who handed in his resignation on May 9th, against the backdrop of the scandal of disinfectants in Romanian hospitals.




    FILM — The movie “Gaduation”, by Crisitan Mungiu, which had its premiere Thursday night in Cannes, was a hit with critics in France. They expect the director to win a second Palme dOr, and a possible award for best actor for Adrian Titieni. According to a French website, Mungiu is one of the favourites in the competition, running against another Romanian, Cristi Puiu, who recently premiered his film “Sieranevada”, which also got good reviews. A third Romanian movie, “Dogs” by Bogdan Mirica, is in the running, this time for the Un Certain Regard award.




    CRASH — Egyptian army sources announced they found fragments of the EgyptAir plane that crashed on Thursday 290 km north of Alexandria. French Foreign Minister Jean-Marc Ayrault said there were no clues as to causes of the crash. US analysis on satellite images have yielded no indication of an explosion, and experts have not ruled out any cause for the crash, including technical difficulties, terrorism, or a deliberate act on the part of the pilot or crew.




    NATO — Montenegro is now formally the 29th NATO member. The protocol was signed on Thursday in Brussels by NATO foreign ministers, including Romanian head of diplomacy, Lazar Comanescu. The membership comes into effect in two years, and in the meantime Montenegro has the role of observer at NATO meetings. This is the third state in the West Balkans, after Croatia and Albania, to join NATO, to Moscow’s discontent, which sees this as an attempt to diminish its influence in the area. The parliaments of the NATO member states have to ratify the membership. The meeting continues with talks on cooperation with the EU. This is the last major event ahead of the NATO summit in Warsaw, in July.




    TENNIS –Romanian tennis players, Sorana Carstea, seed no. 99 in WTA, qualified on Friday to Roland Garros, the second Grand Slam of the year, with 32 million dollars in prize money, after defeating Belgian Elise Martens. Also on Friday, in the last qualifying round, another Romanian player, Andreea Mitu, was defeated by Swiss Viktorija Golubic. Four other Romanians play in the competition, Simona Halep, Irina Begu, Monica Niculescu, and Alexandra Dulgheru. In the mens competition, Romania has only one representative, Adrian Ungur.



    (Translated by Elena Enache)



  • Nachrichten 16.05.2016

    Nachrichten 16.05.2016

    Bukarest: Die rumänische Abgeordnetenkammer hat am Montag über den Antrag ‘Achim Irimescu – das größte Desaster in der Landwirschaft im postkommunistischen Rumänien’, debattiert. Eingeleitet wurde der Antrag gegen den Landwirtschaftsminister Irimescu von 84 Abgeordneten der sozial-demokratischen Partei PSD und der Allianz der Liberalen und Demokraten ALDE. Der Antrag richtet sich gegen die Missstände in der rumänischen Landwirtschaft. Während der Amtszeit von Irimescu hätte das Landwirtschaftsministerium direkte Subventionen nicht gezahlt, das Abrufen von EU-Fonds durch Rumänien sowie Investitionen im Bewässerungsbereich blockiert. Der Antrag prangert zudem das unzulängliche Management im Landwirtschaftsministerium und in seinen untergeordneten Einheiten an. Am 17 Mai soll die Abgeordnetenkammer darüber abstimmen.



    Bukarest: In Rumänien hat die Chefstaatsanwältin der Antikorruptionsbehörde Laura Codruţa Kovesi die Unterrichtung des Senats hinsichtlich der Einleitung der Strafverfolgung gegen den sozial-demokratischen Senator Titus Corlăţean gefordert. Die besagte Strafverfolgung findet in der Akte der Präsidentschaftswahlen im Ausland, die im November 2014 stattfanden. Die Antikorruptionsstaatsanwälte legen Corlăţean Amtsmissbrauch zur Last sowie die rumänischen Staatsbürger daran gehindert zu haben, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Corlăţean war damals Außenminister in der Regierung seines sozial-demokratischen Parteikollegen Victor Ponta. Im Kontext der Veranstaltung der Wahlen in seiner Eigenschaft als Außenminister, soll Titus Corlăţean diese nach Belieben organisiert haben. Somit habe er einen für Victor Ponta nicht zustehenden Vorteil erzielt, so die Antikorruptionsbehörde. Der besagte nicht zustehende Vorteil bestand darin, dass die Zahl der rumänischen Staatsbürger, die im Ausland ihr Wahlrecht ausüben konnten, eingegrenzt wurde, so die Antikorruptionsbehörde.



    Brüssel: Bulgarien und Rumänien könnten sich mithilfe ihres Veto-Rechts dem Freihandelsabkommen EU-Kanada widersetzen. Grund dafür sei die diskriminatorische Behandlung der Bürger dieser zwei Staaten, was Visa angeht, berichtet New Europe. Die beiden Länder haben einen gemeinsamen Brief erarbeitet und letzten Freitag an die EU-Handelsminister geschickt. In dem besagten Brief wird die kanadische Regierung kritisiert. Der Brief wurde von den Botschaftern der beiden Länder bei der EU verfasst und von Eurobserver zitiert. Im besagten Dokument heißt es, dass es sehr schwierig für die bulgarische und rumänische Regierung sei, in ihren Ländern Argumente für die Verabschiedung des Freihandelsabkommens zu finden.



    Cannes: Der Spielfilm Hunde“, das Regiedebüt des rumänischen Filmemachers Bogdan Mirică hat am Sonntag seine Premiere in Cannes, in der Sektion Un Certain Regard“ gefeiert. Auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes erhielt ein anderer rumänischer Regisseur, Alexandru Nanău, den Preis France Culture Cinema 2016“ für seinen Dokumentarfilm Toto und seine Schwester“. Die Auszeichnung wird jährlich von Radio France Culture dem besten Film, der im vergangenen Jahr in den französischen Kinos vorgeführt wurde, verliehen. Letze Woche wurde in Cannes der Streifen Sieranevada“ des Regisseurs Cristi Puiu vorgeführt. Puiu wurde 2005 in Cannes mit dem Preis der Kategorie Un Certain Regard“ für seinen Streifen Der Tod des Herrn Lăzărescu“ geehrt. Der Spielfilm Sieranevada“, der im Rennen für die Goldene Palme antritt, wurde von den Filmkritikern sehr gut empfangen. Am Donnerstag soll ein anderer rumänischer Film Abitur“, von Cristian Mungiu in Cannes gezeigt werden. Der rumänische Regisseur hatte 2007 die Goldene Palme gewonnen, dieses Jahr befindet er sich bei seiner dritten Teilnahme im offizielen Wettbewerb. Rumänien wird auch durch zwei weitere Kurzfilme in Cannes vertreten.



    Sport: Die rumänische Tennissspielerin Irina Begu ist im WTA Ranking auf Platz 28 aufgestiegen und gilt als eine der Favoritinnen bei Roland Garros. Das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt diese Woche in Paris. Am Samstag schied Begu im Halbfinale des Turniers in Rom gegen die Weltranglistenerste Serena Williams aus. Williams hat das Turnier in der italienischen Hauptstadt gewonnen. In der WTA-Rangliste gibt es weitere rumänische Spielerinnen: Simona Halep auf Platz 6, Monica Niculescu auf Platz 35, während Sorana Carstea den 99. Platz belegt. Bei Roland Garros treten ebenfalls Simona Halep, Monica Niculescu und Alexandra Dulgheru an.

  • May 16, 2016

    May 16, 2016

    MOTION Parliament in Bucharest is today debating on a simple motion suggestively entitled ‘the biggest disaster in the Romanian agriculture after December 1989’, which is targeting the country’s incumbent Agriculture Minister Achim Irimescu. The document, which was tabled by the Social Democrats (the largest left-wing party) and ALDE (the center-to-right liberal party), is criticizing the absence of a strategy and blocked investment in the irrigation infrastructure. Signatories of the motion have also pointed out the flawed payment to farmers and the defective management in the Agriculture Ministry. The Chamber of Deputies is expected to cast a vote on the aforementioned motion on Tuesday.



    FILM Romanian director Bogdan Mirica’s debut film ‘Dogs’ was on Sunday premiered in Cannes, where it is presently running in the festival’s Un Certain Regard section. Another Romanian director, Alexandru Nanau has been awarded the France Culture Cinema prize in Cannes for a documentary entitled ‘Toto and his Sisters.’ The award is granted every year to the best production running in cinemas across France. Last week saw the screening of Cristi Puiu’s film Sieranevada, a director who in 2005 reaped the Un Certain Regard award for a feature film entitled ‘The Death of Mr. Lazarescu’. Sieranevada, which is currently running in the Palme d’Or section, has been well received by critics. Another Romanian film, ‘Bacalaureate’, directed by Cristian Mungiu, a Palme d’Or laureate in 2007 and currently at its third participation in the festival, is to be screened on Thursday. Romania is also being represented in Cannes by two short reels.



    MEETING Foreign ministers from the EU, the USA and Libya’s neighboring countries have today convened in Vienna for talks over the situation in this north-African country currently facing political divergences and Jihadi threats. According to France Press, the meeting comes at a crucial moment, after ISIS Jihadists have extended their influence to the western city of Sirte and the failure of the UN-backed national unity government to impose itself after two months in power. The international community wants an executive capable of fighting the Jihadists and stemming migration towards Europe, France Press reports. Vienna will also be hosting a meeting of the international support group for Syria, agreed upon by US secretary of state John Kerry and the head of the Russian diplomacy Serghei Lavrov.



    RELATIONS The community of Transylvanian Saxons and Swabians is a priceless source for consolidating ties with Germany and Europe, Romanian Prime Minister Dacian Ciolos said on Sunday at the annual meeting of Swabians of Banat, which took place in Ulm, Germany. Ciolos, who paid a two-days visit to Germany, has praised the bilateral relations, which he described as ‘privileged, excellent relations with a long history’. The Saxons came to southern Transylvania back in the 13th century, while the Swabians settled there in the 17th — 18th centuries. The community of ethnic Germans in this region stood at several hundred thousands between the two world wars but it barely numbers several tens of thousands nowadays.



    TENNIS Romanian tennis player Irina Begu has climbed up onto the 28th position in the WTA rankings made public today and will be a top-seeded player in Roland Garros, the year’s second Grand Slam tournament, which kicks off this week. This past Saturday Begu failed to go past the semi-finals, since she was defeated by the world’s number one tennis player Serena Williams. WTA top 100 players includes other Romanians as well. Best-placed is Simona Halep, ranking 6th. Monica Niculescu ranks 35th, while Sorana Carstea comes 100th. In the main draw at Roland Garros, joining Irina Begu are three other Romanians, Simona Halep, Monica Niculescu and Alexandra Dulgheru.


  • Nachrichten 12.05.2016

    Nachrichten 12.05.2016

    Bukarest: Rumäniens Ministerpräsident Dacian Cioloş hat das US-Raketenabwehrsystem im südrumänischen Deveselu als wesentlichen Teil der bilateralen strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und den USA bezeichnet. Der Schild stelle zudem einen bedeutenden Anreiz für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen in weiteren Bereichen dar, sagte der Regierungschef anlässlich der Einweihung der US-amerikanischen Militäranlage am Donnerstag. NATO-Generalsekräter Jens Stoltenberg erklärte im Gegenzug, dass das Raketenabwehrsystem in Deveselu ein Beispiel für erfolgreiche Teamarbeit auf transatlantischer Ebene sei. Stoltenberg dankte zudem Rumänien für seine Bereitschaft, das Raketenabwehrsystem auf seinem Gebiet zu beherbergen. An der offiziellen Einweihung beteiligten sich ferner der rumänische Verteidigungsminister Mihnea Motoc, Außenminister Lazăr Comănescu und der US-Botschafter in Bukarest Hans Klemm. Dieses Thema behandeln wir ausführlich später im Funkjournal.



    Bukarest: Der Internationale Währungsfonds schätzt das Wirtschaftswachstum Rumäniens 2016 auf 4%. 2017 soll die Wirtschaft Rumäniens um 3,6% wachsen. In der rumänischen Wirtschaft zeichne sich ein positiver Trend aab, der auf die jüngsten Lohnerhöhungen im öffentlichen Sektor und die Reduzierung der Mehrwertsteuer zurückzuführen sei. Diese Maßnahmen hätten den privaten Verbrauch angekurbelt, so IWF. Die Fortsetzung der Reformen sei jedoch ausschlaggebend, damit die Konjunkturdaten positiv bleiben, warnen die internationalen Finanzexperten.



    Cannes: Der rumänische Film Sieranevada ist beim Internationalen Filmfestival in Cannes zum Auftakt der Hauptsektion aufgeführt worden. Das Werk von Cristi Puiu schildert die Geschichte eines erfolgreichen Neurologen, der vierzig Tage nach dem Tod seines Vaters an dessen Gedenkfeier teilnimmt. Die Feier verläuft aber nicht wie erhofft und die Geschichte dreht sich um Diskussionen und Streitereien unter den Familienmitgliedern. Der rumänische Regisseur tritt somit zum ersten Mal im Rennen um die Goldene Palme an. 2005 erhielt er auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes den Hauptpreis der Sektion Un Certain Regard mit dem Krankenhausdrama Der Tod des Herrn Lăzărescu. Im Hauptwettbewerb tritt auch der rumänische Filmemacher Cristian Mungiu mit seinem Werk Bacalaureat (Abitur) an. Mungiu hatte 2007 mit seinem Abtreibungsdrama 4 Monate, 3 Woschen und 2 Tage den Hauptpreis Palme dOr erhalten. Im Wettbewerb des 69. Internationalen Filmfestivals laufen drei weitere rumänische Produktionen: Câini, (Hunde) von Bogdan Mirică in der Sektion Un Certain Regard, 4:15 p.m. Ende der Welt der Regisseure Cătălin Rotaru und Gabi Virginia Şargă in der den Kurzfilmen gewidmeten Sektion und Alle Flüsse fließen ins Meer, von Alexandru Badea in der Sektion Cinéfondation.



    Sport: Beim WTA Turnier in Rom ist die einzige im Einzelturnier verbliebene Spielerin aus Rumänien eine Runde weiter: Irina Begu (35 WTA) bezwang am Donnerstag im Achtelfinale die Russin Daria Kasatkina in zwei Sätzen, mit 6:1 und 6:4. Begu rückte auch im Doppelturnier vor, an der Seite von Landsfrau Monica Niculescu bezwang sie das Paar Yung Jan Chen aus Taiwan und Anna Lena Groenfeld aus Deutschland, das knappe Endergebnis lautete 2:6, 7:6 und 10:8.

  • 12.05.2016 (mise à jour)

    12.05.2016 (mise à jour)

    Bouclier – Le bouclier antimissile américain installé à Deveselu est une composante essentielle du Partenariat stratégique bilatéral et représente en même temps un facteur qui dynamise les relations privilégiées entre la Roumanie et les Etats-Unis dans d’autres domaines aussi. C’est ce qu’a déclaré jeudi, le premier ministre roumain Dacian Ciolos, lors de la mise en service de la base du sud de la Roumanie. Présent à la cérémonie, le secrétaire général de l’OTAN, Jens Stoltenberg, a affirmé pour sa part que le système de Deveselu était un exemple de travail en équipe au niveau transatlantique. Il a également remercié la Roumanie pour sa contribution à la défense collective des Etats membres de l’OTAN, en accueillant des éléments du bouclier américain. A son tour, le secrétaire adjoint de la Défense des Etats -Unis, Robert Work, a souligné que l’unité de Deveselu, qui a un rôle strictement défensif, respectait en totalité le régime de contrôle des armements en vigueur. A l’inauguration ont également participé le ministre roumain de la Défense, Mihnea Motoc, le ministre des AE Lazăr Comănescu et l’ambassadeur des Etats-Unis à Bucarest, Hans Klemm.



    Frontières – Le Conseil de l’Union Européenne a décidé jeudi de prolonger de six mois les contrôles aux frontières de l’espace de libre circulation Schengen, à la demande de l’Allemagne, de l’Autriche, de la Suède, du Danemark et de la Norvège. Cette mesure a été prise dans le contexte où, la semaine dernière, la Commission Européenne avait déclenché la procédure exceptionnelle permettant une prolongation jusqu’a deux ans (par périodes de six mois) dans le cas où de graves lacunes persisteraient dans la gestion d’une frontière extérieure de l’Union, note l’AFP. Les 5 pays mentionnés sont toujours confrontés à la pression migratoire, malgré la fermeture de la route migratoire des Balkans et la chute sensible du nombre de migrants arrivant par la Turquie.

    Corruption – 50 pays, dont la Roumanie, se sont engagés jeudi à lutter contre la corruption, en signant une déclaration à la fin du sommet organisé à ce sujet à Londres. La Roumanie y a été représentée par son vice-premier ministre, Costin Borc, et par la ministre de la justice, Raluca Pruna. La veille du sommet, lors de la conférence intitulée «Ensemble dans la lutte contre la corruption », Raluca Pruna a affirmé que Bucarest pouvait partager son expérience de la dernière décennie en ce qui concerne la lutte contre la corruption de haut niveau.

    Cannes – Cinq films roumains seront présentés à la 69e édition du Festival du Film ouvert jeudi à Cannes. Parmi eux, « Sieranevada », le plus récent film du réalisateur roumain Cristi Puiu, et « Baccalauréat » de Cristian Mungiu sont en lice pour la Palme d’Or. C’est le premier film de Cristi Puiu dans la course au trophée de Cannes. Il avait remporté en 2005 le prix de la section « Un certain regard », avec « La mort de Dante Lazarescu ». En revanche, Cristian Mungiu en est à sa troisième participation dans la compétition officielle. Il compte déjà à son palmarès la Palme d’or de 2007 pour la pellicule « 4 mois, 3 semaines, 2 jours ». Trois autres films roumains ont été sélectionnés à Cannes : « Les chiens » de Bogdan Mirica, dans la section « Un certain regard », « 4h15. Fin du monde », de Catalin Rotaru et Gabi Şarga dans la section des court-métrages et « Tous les fleuves vont à la mer », d’Alexandru Badea dans la section « Cinéfondation ».


    Tennis – Irina Begu s’est qualifiée jeudi dans les quarts de finale du tournoi de Rome, restant la seule Roumaine de la compétition de simple dames. Elle a vaincu jeudi la Russe Daria Kasatkina (33 WTA). Dans les 8e de l’épreuve de double dames, Irina Begu et Monica Niculescu de Roumanie ont vaincu jeudi le double formé de Yung-Jan Chen (Taiwan) et Anna-Lena Groenfeld (Germania).

    Météo – Le temps restera instable en Roumanie dans les 24 prochaines heures, notamment dans le nord et en montagne. Les températures maximales iront jusqu’à 26 degrés.

  • May 12, 2016

    May 12, 2016

    INAUGURATION NATO must permanently prove its unity, solidarity and determination — Romanian president Klaus Iohannis said this morning following talks with NATO Secretary General Jens Stoltenberg. The Romanian official went on to say that Romania would continue to strengthen its profile of a European ally with transatlantic vocation and with a stabilizing role in the region. In turn Stoltenberg has described Romania as a very committed and staunch ally, which has along the years largely contributed to the collective defence and security of NATO members. Stoltenberg has arrived in Romania to attend the inauguration of the US anti-missile shield in Deveselu, southern Romania.



    IMF The International Monetary Fund has forecast an economic growth of more than 4% for Romania this year and of 3.6% in 2017. According to the IMF experts, the economy is on a cyclic upward trend boosted by the latest pay-rises in the public sector and the VAT cut, which gave an impetus to consumption. The latest IMF report shows that these favorable circumstances of growth cannot be kept in the absence of reforms. Experts say that authorities should not cave in to social pressure.



    FILM Romanian director Cristi Puiu’s latest production Sieranevada, which is running in the Palm d’Or race of the Cannes international film festival will be screened today on the festival’s first day of screening. The film is about a successful neurologist who is attending a remembrance ceremony for his late father in his parents’ old apartment and the conversations taking place between the participants while waiting for the priest. This is Cristi Puiu’s first participation in the Palme d’Or contest. We recall that his production ‘The death of Mr. Lazarescu’ reaped the Un certain regard trophy back in 2005. Another Romanian filmmaker Cristian Mungiu is at his third participation in the festival with a film entitled Baccalaureate. In 2007, Mungiu won the Palm d’Or prize with a film entitled ‘4 Months, 3 Weeks and 2 Days’. 3 other Romanian productions are running in the festival; Bogdan Mirica’s ‘Dogs’, Catalin Rotaru and Gabi Sarga’s ‘The end of the World’ and Alexandru Badea’s short reel ‘All Rivers flow into the sea.’



    TENNIS The only Romanian left in the single tennis competition, the 35th-WTA seeded Irina Begu has today qualified for the finals after a two-set win against Russian Daria Kasatkina in the eighth finals of the tennis tournament in Rome, a competition with 2.7 million dollars in prize money. Also today Begu will join Monica Niculescu in the doubles game against the pair made up of Yung-Jan Chen of Taiwan and Anna-Lena Groenfeld of Germany.



  • Nachrichten 10.05.2016

    Nachrichten 10.05.2016

    In Rumänien ist am Dienstag das 150. Jubiläum seit Beginn der Herrschaft von Karl dem I. gefeiert worden. Am 10. Mai des Jahres 1866 wurde Prinz Karl von Hohenzollern-Sigmaringen als souveräner Fürst der Vereinigten Fürstentümer unter dem Namen Karl der I. verkündet und legte seinen Eid zur Treue gegenüber dem Land ab. Dem Tag der Monarchie wird an diesen Tagen durch verschiede Veranstaltungen in ganz Rumänien gedacht. Die königliche Familie beteiligte sich am Dienstag an den Feierlichkeit im Peleş-Schloss in Sinaia, das von Karl dem I. gebaut wurde. Die köngliche Flagge wurde erstmals wieder seit der Abdankung von König Michael im Jahr 1947 in Peleş gehisst.



    Rumänien verzeichnet eine große Verspätung bei der Abrufung von europäischen Geldern im aktuellen Finanzrahmen. Diese sei derzeit minimal, erklärte am Dienstag in Bukarest die europäische Kommissarin für Regionalpolitik Corina Creţu. Das Land müsse alle Opportunitäten aufgreifen, die der Finanzrahmen 2014 – 2020 bietet, sagte sie. Der Kommissarin zufolge sei die Zahl der neuen Projekte und der genehmigten Operationen viel zu klein. Sie erinnerte daran, dass Rumänien Autobahnen, moderne Eisenbahnstrecken und neue Krankenhäuser benötige. Corina Creţu fügte hinzu, dass das Tempo, mit dem Projekte entwickelt und Gelder abgerufen werden, beschleunigt werden müsse. Sie erinnerte daran, dass in Brüssel alle Voraussetzungen gewährleistet wurden, damit Rumänien mehr europäische Gelder heranzieht. Laut der offiziellen EU-Vertreterin sei das Ziel der Europäischen Kommission und der Bukarester Behörden, dass die Struktur- und Kohäsionsfonds das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Rumänen fördern. Sollte die Abschöpfung der Fonds nicht in den kommenden Monaten beginnen, riskiere Rumänien, selbst Hindernisse in den Weg der nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu stellen. Im Zeitraum 2007 – 2013 lag die Abrufungsquote auf dem Papier bei 75% – fügte Corina Creţu hinzu.



    Der rumänische Vizeministerpräsident Costin Borc und Justizministerin Raluca Prună beteiligen sich am Mittwoch und Donnerstag in London an dem Antikorruptionsgipfel und an der vorangehenden Tagung mit dem Titel Gemeinsam im Kampf gegen die Korruption“. Laut dem Bukarester Justizministerium werden sich am besagten Gipfel, dessen Gastgeber der britische Premierminister David Cameron ist, internationale Spitzenpolitiker, Vertreter der Zivilgesellschaft und der Geschäftswelt beteiligen. Angesprochen werden Themen wie Regierungstransparenz, Umsetzung der Vorschriften zur internationalen Korruptionsbekämpfung, Konsolidierung der internationalen Organisationen und die Vertraulichkeit der Informationen auf Körperschaftsebene.



    Das rumänische Abgeordnetenhaus hat am Dienstag die neuen Vorschriften im öffentlichen Beschaffungswesen verabschiedet – der Termin, den die Europäische Kommission setzte, wurde somit um mehr als einen Monat überzogen. Die Kommission hatte Rumänien bereits für die Verzögerung der Verabschiedung dieses neuen Rechtsrahmens gerügt, der die EU-Richtlinien umsetzt und Regeln einführt, die für alle EU-Länder als verbindlich gelten. Das neue Gesetzespaket wird öffentliche Investitionen erleichtern und zu weniger Beschwerden gegen Ergebnisse von Beschaffungsverfahren führen. Premierminister Dacian Ciolos versprach, dass die Regierung die Durchführungsbestimmungen schnellstmöglich vorlegen werde.



    In Cannes an der südfranzösischen Riviera laufen die letzten Vorbereitungen für die 69. Auflage der internationalen Filmfestspiele, die am Mittwoch anläuft. Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve versprach eine außerordentliche Mobilisierung der Sicherheitskräfte – sechs Monate nach den Anschlägen von Paris und weniger als zwei Monate nach jenen in Brüssel geht ein zahlreiches Aufgebot von Polizisten und privaten Schutzleuten in Cannes in Stellung.


    Unter den 21 Filmen, die für eine Goldene Palme kämpfen, sind auch zwei rumänische Produktionen: Abitur von Cristian Mungiu und Sierra Nevada von Cristi Puiu. Beide Regisseure haben in Cannes bereits Preise gewinnen dürfen. Bogdan Miricăs Film Hunde wird in einer Sondersektion außerhalb des Wettbewerbs gezeigt.


  • Rumänische Filme stehen im Wettbewerb beim Festival in Cannes

    Rumänische Filme stehen im Wettbewerb beim Festival in Cannes

    Die rumänischen Filmproduktionen haben es in den letzten Jahren geschafft, die Aufmerksamkeit der internationalen Filmkritiker auf sich zu lenken. Beweis dafür stehen zahlreiche Auszeichnungen bei markanten Festivals wie die in Cannes und Berlin. Eine wichtige Nachricht kommt von dem Nationalen Zentrum für Kinematografie. Dieses teilt mit, dass zum ersten Mal in der siebzigjährigen Geschichte des Filmfestivals in Cannes zwei rumänische Filme für den Hauptwettbewerb ausgewählt wurden. Somit treten für die prestigevolle Trophäe die Spielfilme Bacalaureat (Abitur) von Cristian Mungiu und Sierra Nevada von Cristi Puiu.



    Es sind zwei junge Regisseure, die ihre Originalität bewiesen und sich bei internationalen Wettbewerben durchgesetzt haben. Sie erfreuen sich sowohl der Anerkennung der Kritiker als auch des Publikums. Erinnern wir uns daran, dass Regisseur Cristi Puiu, neben anderen Auszeichnungen, den Preis Un Certain Regard in seiner Sammlung hat, den er in Cannes 2006 mit dem Spielfilm Der Tod von Herrn Lăzărescu gewann. 2010 errang er denselben Preis mit dem Film Aurora. Cristian Mungiu befindet sich bereits bei der dritten Teilnahme an dem offiziellen Wettbewerb in Cannes, nachdem zwei andere seiner Filme mit der Goldenen Palme 2007, 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage, und den Preisen für das beste Drehbuch und für die beste weibliche Darstellung 2012 mit După dealuri (Hinter den Hügeln) ausgezeichnet wurden.



    Obwohl Cristian Mungiu Preisträger in Cannes ist, ist die Aufregung vor dem Festival gro‎ß: Wir sind aufgeregt, denn die Aufmerksamkeit, die man dort dem Film schenkt, ist riesig. Diese erste Vorführung kommt mit einer riesigen Erwartung, mit einer gro‎ßen Ladung für die, die im Saal anwesend sind, für die Presse und das ist sehr wichtig. Der Film hat einen guten Anfang gemacht, es wurde bereits seit letztem Jahr, bevor ich mit den Dreharbeiten begann, nur anhand des Drehbuches, in mehr als 40 Ländern verkauft. Ich möchte, dass die Premiere für Zuschauer offen ist.“



    Der Film Bacalaureat (Abitur) war bisher unter dem Namen Familienfotos“ bekannt. Dieser handelt von einem Doktor in einer Provinzstadt, der die beste Schule für seinen Sohn auswählen muss: Es ist eine zeitgenössische Geschichte. Es ist ein Film über die Sorgen eines Vaters, ein Vater der sich in der rumänischen Realität von heute fragt, was er seinem Kind am besten sagen soll. Es ist sowohl eine persönliche Geschichte als auch eine Klischee der Gesellschaft, in der wir leben.“



    Beim Festival in Cannes wird die rumänische Kinowelt durch drei Filme vertreten. Für den offiziellen Kurzfilmwettbewerb wurde auch der unabhängige Film 4:15 P.M. Ende der Welt, geschrieben und gedreht von Cătălin Rotaru und Gabi Virginia Şarga, beide Debütregisseure, ausgewählt. Der Spielfilm Câini (Hunde), unter der Regie von Bogdan Mirică, wird seine Weltpremiere bei der offiziellen Auswahl Un Certain Regard haben, während bei der Auswahl Cinéfondation der Kurzfilm Toate fluviile curg în mare (Alle Flüsse münden ins Meer) unter der Regie von Alexandru Badea laufen wird.

  • Filme româneşti la Cannes

    Filme româneşti la Cannes

    Producţiile
    cinematografice româneşti au reuşit, în ultimii ani, să atragă atenţia criticii
    internaţionale, dovadă fiind numeroasele distincţii obţinute la festivaluri de
    marcă precum cele de la Cannes sau Berlin.

    Un anunţ important vine din partea
    Centrului Naţional al Cinematografiei, care a precizat că, pentru prima dată în
    istoria de şapte decenii a Festivalului de Film de la Cannes, în competiţia
    principală au fost selecţionate două filme româneşti. Astfel, în cursa pentru
    prestigiosul trofeu Palme d’Or au intrat lungmetrajele Bacalaureat de
    Cristian Mungiu şi Sierra Nevada de Cristi Puiu. Sunt doi regizori
    tineri care şi-au demonstrat originalitatea şi s-au impus în competiţiile
    internaţionale, bucurându-se de aprecierea atât a criticilor, cât şi a publicului.

    Să ne amintim că regizorul Cristi Puiu are în palmares, alături de alte
    distincţii, premiul Un Certain Regard, obţinut la Cannes în 2006 pentru
    pelicula Moartea domnului Lăzărescu. In 2010,
    el şi-a adjudecat acelaşi premiu, cu filmul Aurora.

    Cât despre
    Cristian Mungiu, acesta este la a treia participare în competiţia oficială de
    la Cannes, după ce alte două filme ale sale au fost recompensate cu Palme d’Or,
    în 2007, pentru 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile şi premiile pentru
    scenariu şi interpretare feminină în 2012, pentru După dealuri. Deşi
    premiat la Cannes, pentru Cristian Mungiu emoţiile participării la festival
    sunt mari: Avem emoţii pentru că, în
    primul rând, atenţia care se dă acolo filmului e colosală. Proiecţia aia,
    primă, vine cu o aşteptare uriaşă, cu o încărcătură a tuturor celor din sală, a
    presei şi lucrurile astea contează foarte mult. Filmul a început bine, a fost
    vândut încă de anul trecut, dinainte să filmez, pe bază de scenariu, în mai
    mult de 40 de ţări şi vreau să fie o premieră deschisă şi pentru spectatori
    .

    Filmul Bacalaureat, cunoscut în perioada de
    pregătire sub numele de ‘Fotografii de familie’, spune povestea unui doctor
    dintr-un oraşel de provincie care trebuie să decidă care e cea mai bună cale de
    urmat pentru copilul lui, după cum spune chiar regizorul: Este
    o poveste cotemporană. Este un film despre un părinte şi despre grijile lui, un
    părinte care se întreabă, în condiţiile României de astăzi, ce este mai bine
    să-i spui copilului. Este deopotrivă o poveste personalăl, dar şi un fel de
    clişeu, aşa, fotografic, referitor la societatea noastră de astăzi.

    La
    festivalul de la Cannes, cinematografia românească mai este reprezentată de
    trei filme. In competiţia oficială de scurtmetraje a fost selectat şi filmul
    independent 4:15 P.M. sfârşitul lumii, scris şi regizat
    de Cătălin Rotaru şi Gabi Virginia Şarga, ambii regizori debutanţi. Pe de altă
    parte, lungmetrajul Câini, regizat de Bogdan Mirică, va avea premiera mondială în selecţia oficială
    Un Certain Regard, în timp ce la selecţia Cinéfondation va rula
    scurtmetrajul Toate fluviile curg în mare în regia lui Alexandru Badea.

  • Filmfestspiele in Cannes: Porumboiu in Nebensektion ausgezeichnet

    Filmfestspiele in Cannes: Porumboiu in Nebensektion ausgezeichnet

    Die Filmfestspiele von Cannes sind nach fast zwei Wochen zu Ende. Nach zahlreichen Filmvorführungen und dem langersehnten Ballett von Stars und Sternchen des Weltkinos auf dem roten Teppich wurden am Sonntagabend die Gewinner bekanntgegeben. Die Jury unter Vorsitz der US-Regisseure Joel und Ethan Coen hatte die Wahl unter 19 Beiträgen. Die höchste Auszeichnung, die goldene Palme, ging an das französische Flüchtlingsdrama Dheepan. Der Regisseur Jacques Audiard erzählt in diesem Film die Geschichte eines Flüchtlings aus Sri Lanka, der sich in einen heruntergekommenen Pariser Vorort mitten in einem Bandenkrieg wiederfindet. Audiard war 2009 in Cannes für sein Gefängnisdrama Ein Prophet mit dem Gro‎ßen Preis der Jury ausgezeichnet worden.



    Ebenfalls aus Frankreich stammt auch der Gewinner des Preises für die beste männliche Rolle. In La loi du marché“ (dt. Das Gesetz des Marktes) von Stéphane Brizé verkörpert Vincent Lindon einen Langzeitarbeitslosen. Gleich zwei Schauspielerinnen wurden als beste Darstellerinnen ausgezeichnet. Geehrt wurden die US-Schauspielerin Rooney Mara für ihre Rolle in dem Lesben-Drama Carol und die Französin Emmanuelle Bercot für ihre Darstellung einer bei einem Skiunfall schwer verletzten Anwältin im Film Mon Roi (dt. Mein König).



    Traditionsgemä‎ß hat der Internationale Filmkritiker-Verband Fipresci jeweils einen Film aus dem offiziellen Wettbewerb, sowie den Nebenreihen Un Certain Regard und Quinzaine des Réalisateurs geehrt. Von den 19 Beiträgen der Hauptsektion ging der Fipresci-Preis an das Holocaust-Drama Saul fia (dt. Sauls Sohn). Das schockierende Erstlingswerk des ungarischen Regisseurs László Nemes enthält drastische Bilder aus dem Vernichtungslager in Auschwitz-Birkenau. Der Film begleitet den KZ-Häftling Saul Ausländer, einen ungarischen Juden, der für die Nazis in den Gaskammern arbeiten muss. Der in Rumänien geborene Schauspieler ungarischer Herkunft, Levente Molnár, spielt hier den besten Freund Sauls, Abraham Warsawski. Molnár ist beim Ungarischen Staatstheater in Klausenburg angestellt.



    In diesem Jahr waren keine rumänischen Regisseure in der Hauptsektion der Filmfestspiele vertreten, so wie es in den vergangenen Jahren fast ausnahmslos der Fall gewesen war. Dafür war das viel gelobte neue rumänische Kino in der Sektion Un Certain Regard repräsentiert: Radu Munteans Un etaj mai jos (dt. Einen Stockwerk tiefer) und Corneliu Porumboius Comoara (dt. Der Schatz) wurden ausgewählt. Der Film von Porumboiu erhielt den Preis Un certain talent” für die meisterlich inszenierte Erzählung”. Ferner wurde der Kurzfilm Ramona von Andrei Creţulescu mit den Canal+ Preis der Kritikerwoche ausgezeichnet, ein Preis der den Debütwerken gewidmet ist. Der gleichnamige französische Fernsehsender hat die Senderechte für Ramona gekauft.

  • Retrospektive der Erfolge rumänischer Filmemacher 2014

    Retrospektive der Erfolge rumänischer Filmemacher 2014

    Der Cineast Radu Jude wurde zum zweiten Mal in der Folge beim Festival in Cannes in der Sektion Quinzaine des Réalisateurs“ mit seinem Kurzfilm Trece şi prin perete“ (Es geht auch durch die Wand“) selektiert. Radu Jude hat auch das Drehbuch des Films geschrieben, Kamera — Marius Panduru, Schnitt — Cătălin Cristuţiu, Bühnenbild — Adi Cristea, Kostüme — Maria Pitea. Unter den Schauspielern zählen: Sofia Nicolaescu, Ion Arcudeanu, Marcel Horobeţ, Gabriel Spahiu und Alecu Jude.




    Der rumänische Film hat in den letzten Jahren beim Internationalen Filmfestival in Cannes bemerkenswerte Erfolge verzeichnet. 2012 gewann Rumänien durch den Regisseur Cristian Mungiu mit dem Film După dealuri“, (internationaler Titel: Behind the Hills“) den Preis für das beste Drehbuch. Cristian Mungiu wurde 2007 mit der Goldenen Palme für den Spielfilm 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile“ (4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“) ausgezeichnet.




    Der französische Regisseur rumänischer Abstammung Radu Mihăileanu wurde beim Festival in Cannes von der französischen Kulturministerin Aurelie Filippetti mit dem Orden für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Ein militanter Künstler in der Mitte der Gemeinschaft, ein gro‎ßer Verteidiger der kulturellen Vielfalt und ein Beispiel der Integration im französischen Stil“, waren die Worte, mit denen die Ministerin Aurelie Filippetti die kulturellen Verdienste des Regisseurs Radu Mihăileanu würdigte. In der Sektion Les séances Spéciales“ des Festivals von Cannes ist der Dokumentarfilm Caricaturistes, fantassins de la démocratie“, in der Regie von Stéphanie Valloatto gespielt worden. Koautor des Drehbuchs ist Radu Mihăileanu. Der Film erzählt die Geschichte von 12 herausragenden Karikaturisten aus der ganzen Welt, die gleichzeitig lustig und tragisch sind. Sie werden in einer lustigen, aber auch rührenden Art vorgestellt. Sie versuchen, ihre künstlerische Unabhängigkeit zu verteidigen. Es ist eine lustige Art, für die Demokratie zu kämpfen, so die Autoren des Films. Der Bleistift bleibt die einzige Waffe dieser französischen, tunesischen, russischen, amerikanischen, chinesischen, algerischen, venezolanischen, palästinensischen Künstler oder der Künstler aus Burkina Faso und der Elfenbeinküste.




    Câinele japonez“ (Der japanische Hund“) von Tudor Cristian Jurgiu ist bei der diesjährigen Auflage des Festivals Making Waves in New York vorgestellt worden und bekam von der Publikation IndieWire nur Lobesworte. Sie schreibt, der Film erfrische die Filmwelt“, während der Regisseur ein wahres Talent sei. Der Spielfilm von Tudor Cristian Jurgiu hatte seine Erstaufführung in der Sektion New Directors“ des Internationalen Filmfestivals von San Sebastian und wurde beim Festival in Warschau ausgezeichnet. Câinele japonez“ (Der japanische Hund“) von Tudor Cristian Jurgiu kam auch in die Auswahl für den Oscar-Preis 2015 in der Sektion Bester ausländischer (nicht amerikanischer) Film“. Bei der diesjährigen Auflage des Festivals Making Waves in New York wurden zahlreiche begleitende Veranstaltungen unter dem Titel Kunst versus Politik“ organisiert. Angegangen wurden umstrittene Themen wie die Lage der sexuellen Minderheiten in Russland, Rumänien und den Vereinigten Staaten.

  • Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspielen in Cannes

    Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspielen in Cannes

    Die 67. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden am Mittwoch Abend mit dem Film “Grace de Monaco” , in dem Nicole Kidman die Hauptrolle spielt, eröffnet. Der Film, der nicht im Kampf für die Trophäe steht, war Ausgangspunkt einer Polemik mit den Nachfolgern der Prinzessin Grace, die über eine Deformation der geschichtlichen Wahrheit spricht. “Grace de Monaco” handelt über die Krise eines am Anfang der 60-ger Jahre, zur Zeit des politischen Disputs zwischen Frankreich und Monaco, geheirateten Paares und unterstreicht die Rolle der Prinzessin im Konflikt zwischen dem General Charles de Gaulle und dem Prinzen Rainier der III-te.




    Ein anderer bestrittener Film ist “Welcome to New York” mit Gerard Depardieu. Ausgangspunkt ist der Skandal, der den Ex-Direktor des IWFs Dominique Strauss Kahn im Mittelpunkt hatte.




    Für die Goldene Palme kämpfen in diesem Jahr Produktionen aus Belgien, Russland, den USA, Gro‎ßbritanien, der Türkei, Japan und Mauritanien. Zahlreiche Stars werden bis zum 25. Mai auf den roten Teppich erwartet, darunter Catherine Deneuve, Tommy Lee Jones, Guillaume Canet und Marion Cotillard. Anwesend sind auch Fachleute im Bereich der Kinematografie und Journalisten. Deswegen schreibt France Presse über die diesjährigen Filmfestspiele, was sie charakterisiere sei der Überma‎ß. Von den 1700 Filmen, die gespielt werden, kämpfen offiziell nur 18 für die Trophäe. Das Festival hat mehrere Kathegorien “La Quinzaine de Realisateurs”, “La Semaine de la Critique” und “Un certain regard”, an der auch der rumänische Film “Trece şi prin perete” (Durch die Wand) des Regisseurs Radu Jude teilnimmt.



    Die Rep. Moldawien wird von Dumitru Grosei, einem Regisseur rumänischer Abstammung, verteten. Der Kurzfilm “Cadoul” (Das Geschenk), das in Rumänien gedreht wurde, wird in Cannes am 18. Mai gespielt.



    Diese Tage findet in Bukarest bei der Cinemateca Română eine Filmaufführung, die der europäischen kinematografische Avangarde (1919-1939) gewidmet ist, statt. Im Vordergrund steht die Filmografie des französischen Regisseurs Isidore Isou, der als Vaters des Lettrismus gilt. Isidore Isou beteiligte sich 1951 in Cannes mit einem experimentellen Film, der mit dem Publikums-Preis für Avantgarde ausgezeichnet wurde.




    Die bedeutendste Leistung des rumänischen Films bei Cannes ist die Goldene Palme, die 2007 an den Regisseur und Filmautor Cristian Mungiu für den Film “4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage” ging.