Tag: pandemie, masuri, restrictii

  • האירוע המרכזי 3-9.03.2019

    האירוע המרכזי 3-9.03.2019

    התובעת הראשית לשעבר של הפרקליטות למאבק בשחיתות, פנים מול פנים עם התובעים


    התובעת הראשית לשעבר של הפרקליטות למאבק בשחיתות (DNA) בבוקרשט, לאורה קודרוצה קיובשי (Laura Codruța Kovesi), קיבלה הודעה ביום חמישי, לאחר שעות ארוכות של שימוע במחלקה המיוחדת לחקירות שופטים ותובעים, כי היא מואשמת בתיק שני בנוגע להנהגת גוף פשע מאורגן המורכב מתובעי אותה הפרקליטות. היא טוענת לחפותה, וכי ההאשמות הן מופרכות. מזה שנתיים, הוסיפה גברת קיובשי, אני מוטרדת במרחב הציבורי, אך גם על ידי גוף הפיקוח המשפטי, אשר בדק אותה כמעט 50 פעמים, ומסרה כי אין זהו צירוף מקרים שהיא שזומנה לפרקליטות ממש ביום שבו בפרלמנט האירופי התנהלו פעילויות בדבר בחירת התובע הכללי של הפרלמנט האירופי, תפקיד שעבורו היננה מתמודדת. לאורה קודרוצה קיובשי:



    “אינני מאמינה כי זהו צירוף מקרים, לדעתי זומנתי בכוונה ביום הזה, אני סבורה כי היום נמנע ממני במתכוון מלמסור תצהירים ולהבהיר דברים, אני גם חושבת שנקראתי בכוונה לשימוע בתיק שבו פשוט גיליתי, מבלי שאקבל זימון על פי הנדרש כחוק, שמדובר בשימוע בתיק אחר.” בתיק הראשון שנפתח במחלקה המיוחדת לחקירות שופטים ותובעים, לאורה קודרוצה קיובשי מואשמת בשימוש לרעה בתפקיד, עדות שקר ולקיחת שוחד. אנו מזכירים כי התובעת הראשית לשעבר של הפרקליטות למאבק בשחיתות הודחה מתפקידה בקיץ שעבר. שר המשפטים, תודורל טואדר (Tudorel Toader), האשים אותה, בין היתר, בכך שחתרה תחת סמכותו של הפרלמנט וכי התנגדה להחלטותיו של בית הדין החוקתי.



    התנגדויות לשר תודורל טואדר


    אפילו שר המשפטים תודורל טואדר (Tudorel Toader), לא היה פטור מבעיות השבוע, אך לעת עתה עבר אותן בשלום. ההצבעה בנוגע להצעת ההדחה שהוגשה נגדו על ידי המפלגה הלאומית ליברלית (PNL) ואיגוד להציל את רומניה (USR), מאופוזיציית הימין, נדחתה למועד אחר, לאחר שביום רביעי, במליאת הפרלמנט, לא התקיים המניין החוקי. חברי הפרלמנט מטעם המפלגה הסוציאל דמוקרטית (PSD), שבממשלה, החליטו שלא להשתתף בהצבעה מפני שלדבריהם הצעת ההדחה מכילה מספר רב של אמירות לא נכונות. בינתיים, מנהיג המפלגה, ליביו דרגנאה (Liviu Dragnea), מסר כי יתנהל דיון בקואליציית הממשל בנוגע לתודורל טואדר, וציין כי ישנו מצב של חוסר שביעות רצון בנוגע לשר זה, שיש לבררו יחד עם השותף המשני — מפלגת אחדות ליברלים ודמוקרטים (ALDE).



    תודורל טואדר, שמקבל את תמיכתו באופן עצמאי ממפלגת אחדות ליברלים ודמוקרטים, עורר ביקורת הן מצד הסוציאל־דמוקרטים, הן מצד האיחוד הדמוקרטי של ההונגרים ברומניה (UDMR), המגבים את הממשלה בפרלמנט. ובנוגע למפלגה הלאומית ליברלית (PNL), נטען מצידה כי בכך שלא התקיים מניין חוקי בהצבעה על ההצעה בנוגע לשר המשפטים, קואליציית המפלגה הסוציאל דמוקרטית ומפלגת אחדות ליברלים ודמוקרטים מפעילות לחצים על השר טואדר כדי לקדם את השינויים הרצויים לחוקי מערכת המשפט. קיימת התנגדות לשר המשפטים גם מצד חלק מהחברה האזרחית. יתר על כן, מורים וסטודנטים הביעו, ביום חמישי, סולידריות עם מחאת השופטים והתובעים, וגינו את מה שבעיניהם נראה ככפיפות פוליטית של מערכת המשפט. קודם לכן, שחקנים ממספר תיאטראות בבוקרשט ומרחבי רומניה ארגנו מחאות. כולם הביעו חוסר שביעות רצון בנוגע לצו החירום הממשלתי מס 7 שניתן לאחרונה, שבאמצעותו שונו חוקים במערכת המשפט.



    הצעת תקציב המדינה לשנת 2019, בחזרה לפרלמנט


    הצעת תקציב המדינה לשנת 2019 היא חוקתית — על פי החלטת בית הדין החוקתי של רומניה, שניתנה ביום רביעי, בעקבות פנייתו של נשיא המדינה, קלאוס יוהאניס. מבלי להתייחס להחלטתו של בית הדין החוקתי של רומניה, הנשיא הודיע, מייד לאחר מכן, כי הינו שולח בחזרה לפרלמנט את התקציב, שאותו כינה “בושה לאומית”:



    “התקציב לשנת 2019 בנוי על תרחיש דמיוני, ללא ערבויות בנוגע ליישומו, מה שלמעשה אושר על ידי מוסדות אירופיים ועל ידי מוסדות בינלאומיים. תקציב זה מטיל בספק את עמידתה של רומניה באמנות הבינלאומיות שהיא חתומה עליהן, אך למרבה הצער, גם בהוראות החוק בנושא זה. התקציב לשנה זו תוכנן לשרת, בעיקר, את האינטרסים הפוליטיים של קבוצה קטנה.” האופוזיציה בפרלמנט, המיוצגת בעיקר על ידי המפלגה הלאומית ליברלית (PNL) ואיגוד להציל את רומניה (USR), הציגו טיעונים זהים. קואליציית הממשל תיארה בתורה את המהלך להחזרת הצעת התקציב לפרלמנט כשקר, פוליטיזציה וחוסר אחריות. “ברור כי הנשיא יוהאניס מעוניין אך ורק בלזכות בכהונה נוספת והוא נוקט בצעדים המסכנים את תדמיתה ואת האינדיקטורים המקרו־כלכליים של רומניה. לבוא ולומר שרומניה נמצאת במצב של אסון כלכלי, למרות שהמספרים מראים את ההיפך, מצביע על חוסר אחריות וחוסר כבוד כלפי האמת. המצור על הממשלה הפך לעיסוקו העיקרי.” — ענתה ראשת הממשלה ויוריקה דנצילה (Viorica Dăncilă). הסוציאל דמוקרטים, באמצעות סגן יושב ראש בית הנבחרים, פלורין יורדקה (Florin Iordache), הודיעו כי ישלחו את הצעת התקציב לאישור באותה המתכונת שבה אומצה תחילה על ידי הרשות המחוקקת. לדברי המפלגה הסוציאל דמוקרטית (PSD), התקציב לשנת 2019 מספק את המשאבים הדרושים בכל התחומים העיקריים במשק.



    רומניה בראש מועצת האיחוד האירופי: חודשיים בכהונה


    ראשת הממשלה ויוריקה דנצילה (Viorica Dăncilă) הציגה, ביום שישי, בבוקרשט, את ההישגים שצברה, עד כה, רומניה בכהונתה החצי שנתית כנשיאת מועצת האיחוד האירופי. בשני חודשי הכהונה הראשונים, הושלמו 67 תיקים, שמהם חצי אושרו כבר על ידי שגרירי המדינות החברות. הנשיאות הרומנית והפרלמנט האירופי הגיעו להסכם זמני בנוגע לשורה של אמצעים זמניים ומוגבלים שמטרתם לספק קישוריות בסיסית של הובלת סחורות ונוסעים בכבישים, על מנת לחפות על שיבושים חמורים במקרה שבריטניה תצא מהאיחוד האירופי ללא הסדר מוסכם. מלבד זאת, במסגרת שיחות בבריסל עם מנהל המשא ומתן על הברקזיט, מישל ברנייר, ראשת הממשלה ויוריקה דנצילה מסרה, השבוע, כי הרשויות ברומניה מוכנות לכל תרחיש, לרבות יציאתה של בריטניה ללא הסדר מוסכם.




  • Französisch-rumänische Kultursaison 2019: Schnittpunkte beider Kulturen in Frankreich vorgestellt

    Französisch-rumänische Kultursaison 2019: Schnittpunkte beider Kulturen in Frankreich vorgestellt

    410 Kulturveranstaltungen, 84 Städte in Frankreich und 36 in Rumänien sind Teil dieses Projekts kultureller Diplomatie: die Saison Rumänien-Frankreich. Den vorwiegenden Teil der Projekte bilden die Kulturveranstaltungen, die die Bühnenkunst, die bildende Kunst, die zeitgenössische Kunst sowie das kulturelle Erbe beider Staaten in den Vordergrund bringen. Teil der sogenannten kulturellen Saison sind aber auch Tagungen, Debatten und weitere Formen der zeitgenössischen Kultur im Bereich der kreativen Industrie. Einzelheiten zum Projekt haben wir vom Koordinator Andrei Ţărnea erhalten:



    Was wir mit der kulturellen Saison erreichen möchten, ist, zum einen den sozialen Dialog wiederaufzunehmen. In diesem Fall sprechen wir nicht von Kultur als Produkt, sondern als gesellschaftliches Phänomen, als Phänomen, das eine Gesellschaft definiert, egal ob wir von der rumänischen, französischen Gesellschaft oder sogar vom Schnittpunkt zwischen den beiden Kulturen sprechen. Damit meine ich die Kultur des Exils, die Kultur der Wahlheimat, die in diesem Fall eine Einbahnstra‎ße ist, also von Rumänien nach Frankreich. Dies weil wir leider vergessen, wie wertvoll die französische Präsenz in Rumänien ist und wie stark die französische Kultur die rumänische Kultur geprägt hat. Aus dieser Sicht sollen wir einen Blick auf die Geschichte der gemeinsamen Ideen und Werte werfen.“




    Im Mittelpunkt der rumänisch-französischen kulturellen Saison steht die zeitgenössische Kunst. Der rumänische Künstler Mircea Cantor war mit seiner Ausstellung in Paris, Der Bildjäger“, in der Fachpresse sehr präsent. In seiner Ausstellung mischt der bildende Künstler die Electrofolk-Songs und die Graphik der Videospiele der achtziger Jahre. Auch das Kulturerbe Rumäniens erfreut sich eines gro‎ßen Erfolgs in einer der grö‎ßten französischen Städte. Andrei Ţărnea kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



    In Lyon haben wir eine Ausstellung organisiert, die einen Überblick über einige Jahrhunderte rumänischer Ikonographie gibt. Der Fokus liegt auf dem nachbyzantinischen Einfluss, der sich in den einheimischen Ikonen merken lässt, egal ob sie auf Glas oder auf Holz, wie in den rumänischen Bauernhäusern, gemalt sind. Es handelt sich um einen Treffpunkt zwischen dem östlichen und dem westlichen Stil bzw. zwischen dem griechischen und slawischen Kunststil und der westlichen Kunst, die über Siebenbürgen, Polen oder Italien nach Rumänien gekommen ist. Natürlich sind auch die spezifischen Merkmale der Walachei sichtbar. Das letzte gro‎ße Event der Saison Rumänien-Frankreich soll im berühmten Museum Louvre stattfinden. Es handelt sich um eine Ausstellung, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstreckt und die nachbyzantinische Kunst Rumäniens in die Aufmerksamkeit bringt.“




    Die acht Veranstaltungen, die Teil der kulturellen Saison sind, kommen am 14. Juli zu Ende. Die kulturelle Saison könnte den Ausgangspunkt für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Kulturverbänden, Künstlern und Autoren aus den beiden Ländern darstellen.

  • Weltradiotag der Unesco 2019: Dialog, Toleranz und Frieden

    Weltradiotag der Unesco 2019: Dialog, Toleranz und Frieden

    Obwohl es heutzutage an der Seite der neuen Medien eine sekundäre Bedeutung bekommen zu haben scheint, wird das Radio immer noch als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit angesehen. Die Übertragung von Signalen durch elektromagnetische Wellen war von Anfang an faszinierend. Die Informationsrevolution, die durch die Entstehung des Radios dank der Erfinder Guglielmo Marconi und Nikola Tesla hervorgerufen wurde, war zwar nicht so anerkannt wie die industrielle Revolution, spielte jedoch in Konfliktzeiten und zur Friedenszeit eine wesentliche Rolle. Mihai Coman, Gründungsprofessor der Fakultät für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Bukarest, dazu:



    Auch wenn andere neue Medien erfunden wurden, hat das Radio diese Fähigkeit der Nähe, und auf diese Weise verbinden sich die Menschen leichter mit den Inhalten des Radios. Ab jetzt betreten wir einen Bereich der Inhalte, der von jedem einzelnen Sender abhängt. Im Wesentlichen sollte der öffentliche Rundfunk ein korrekter Informationsfaktor sein und dadurch ein Entspannungsfaktor — wenn Konfliktsituationen oder die Möglichkeit eines Konflikts auftreten — und eine Atmosphäre der Toleranz schaffen. Natürlich sind die Dinge von Situation zu Situation unterschiedlich und hängen von der Politik der einzelnen Sender ab.“




    Wie jedes Jahr hat die UNESCO auch für diesen Weltradiotag ein Thema vorgeschlagen, das für die heutige Welt von Interesse ist. In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend von nationalistischen Tendenzen oder populistischem Diskurs dominiert wird, sind Dialog, Toleranz und Frieden die Werte, die der Weltradiotag auf der ganzen Welt fördert. Zurück am Mikrophon Mihai Coman:



    Es ist im Geiste der UNESCO und basiert natürlich auf der Prämisse, dass dort, wo Dialog und Kommunikation existieren, die Chancen grö‎ßer sind, eine Atmosphäre der Toleranz zu schaffen, so dass weniger Konflikte entstehen. Somit schafft es Frieden. Das wäre der Grund dieser Thematik. Die Geschichte der Neuzeit zeigt, dass es viele Situationen gegeben hat, in denen Kommunikationsinstrumente zwar vorhanden waren, jedoch keine Anstrengungen in Richtung Toleranz unternommen wurden. Wir machen nicht das Radio dafür verantwortlich, aber es gibt diese Tendenz, die für Social-Media-Streams spezifisch ist, die die emotionale Seite betonen. Somit wir ein Diskurs bevorzugt, der derartige Reaktionen auslöst.“




    Wir habe Iris Constantin, Kommunikationsexpertin des rumänischen Landesausschusses für die UNESCO, gefragt, welche Veranstaltungen am Weltradiotag stattfinden werden:



    Zwei Radiosender senden Live-Programme: das UNESCO-Radio, ein temporärer Radiosender für den Weltradiotag, und Radio France Internationale. Eine öffentlich zugängliche Veranstaltung findet in der UNESCO-Zentrale in Paris statt. Zehn Workshops werden angeboten, um praktische Erfahrungen in der Radioproduktion zu sammeln. Die Registrierung ist obligatorisch und kann auf der UNESCO-Website vorgenommen werden. In Workshops werden Themen wie Schreiben fürs Radio, Tonaufzeichnung, Tonbearbeitung, Jingle-Aufnahme, Podcasting, Moderation einer Talkshow, Internetradio und Förderung des Radios über soziale Netzwerke behandelt.“




    Ebenfalls am 13. Februar werden die Radioproduktionen für den Weltradiotag prämiert. Rundfunkveranstalter auf der ganzen Welt werden ermutigt, das für diese Ausgabe vorgeschlagene Thema zu besprechen. Mit Details Iris Constantin:



    Es gibt auch einen Weltradiotag-Preiswettbewerb. Radiosender sind aufgerufen, eine für den Weltradiotag spezifische Radioproduktion oder eine Tonproduktion im Rahmen eines wiederkehrenden Programms ihres Senders zum Thema »Dialog, Toleranz und Frieden« zu erstellen. Darüber hinaus stellte die UNESCO Rundfunkanstalten kostenlose Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehören Werbe-Jingles in den sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und andere Arten von Inhalten, mit denen der Weltradiotag auf Wellenlängen und sozialen Netzwerken gefördert werden kann.“




    Der Weltradiotag feiert auf Initiative der UNESCO ein Masseninformationsinstrument, das allen zugänglich ist, das sich ständig neu zu erfinden scheint. Ein Instrument der Information, Bildung, Kultur, Meinungsfreiheit und öffentlichen Debatten, dessen Zukunft Mihai Coman so zusammenfasst:



    Ich blicke in die Vergangenheit, wenn ich über die Zukunft nachdenken würde. Was sagt uns die Vergangenheit? Dass, als die neuen Medien auftauchten, alle dachten, dass die alten Medien ersetzt würden, verschwinden würden. Tatsächlich lebten die Medien miteinander fort, und die alten traditionellen Medien — die Presse, als das Radio erschien, die Printmedien, als der Fernseher erschien — passten sich an die Funktionsweise der neuen Medien an. Ich denke also, dass das heutige Radio, das mittlerweile auch einen Online-Auftritt hat und auch auf Facebook sendet, sich an alles anpasst, was für die neuen Medien spezifisch ist, und somit seine Funktion und Zukunft sichert.“




    Radio Rumänien bedeutet als Radiosender von Weltformat drei nationale Sender — Radio Rumänien Aktuell, Radio Rumänien Kultur und Radio Rumänien Dorfantenne — sowie internationale Rundfunksendungen über Radio Rumänien International, auf Rumänisch, Aromunisch, was ein Dialekt der rumänischen Sprache ist, und 11 Fremdsprachen, Regionalstudios, Radio Rumänien Chişinău, ein Radiosender, der ausschlie‎ßlich der klassischen Musik gewidmet ist — Radio Rumänien Musik, Radio3Net Florian Pittiş“, der ausschlie‎ßlich online sendet, die Presseagentur RADOR, der Casa Radio“-Verlag, Orchester, Chöre und Solisten sowie die Nationale Hörspiel-Redaktion. Radio Rumänien bedeutet auch die jährliche Buchmesse GAUDEAMUS, das Radio-Orchester-Festival RadiRo“ und das Grand Prix Nova“- Hörspielfestival.

  • Weltbank-Prognose: Bescheidenes Wirtschaftswachstum für Rumänien auch 2019

    Weltbank-Prognose: Bescheidenes Wirtschaftswachstum für Rumänien auch 2019

    Die Weltbank schätzt, dass die Wirtschaft in Europa und Zentralasien 2018 nur um 3,1% gewachsen sei, im Vergleich zu 4% im Jahr 2017. Dies spiegle den Rückgang der wirtschaftlichen Tätigkeit in der Türkei in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres wider. Ohne die Türkei blieb das regionale Wachstum 2018 unverändert bei 2,9%, da die schwache Wirtschaftskonjunktur in Ländern wie Bulgarien und Rumänien durch die Beschleunigung im Osten der Region, die — der Weltbank zufolge — im vergangenen Jahr von den höheren Erdölpreisen profitierte, ausgeglichen wurde. Das Weltwirtschaftswachstum wird sich 2019 auf 2,9% verlangsamen, verglichen mit 3% im Jahr 2018 und 3,1% im Jahr 2017, und das Wachstum des Welthandels wird sich auf 3,6% in diesem Jahr verlangsamen, ausgehenden von 3,8% im Vorjahr 2018 und 5,4% im Jahr 2017.



    Dies werde sich weltweit auf die Industrie auswirken, schätzt das internationale Finanzinstitut. Demnach besteht ein zunehmendes Risiko für die Weltwirtschaft, da sich die Perspektiven angesichts verschärfter finanzieller Bedingungen, verstärkter Handelsspannungen und Turbulenzen auf den Finanzmärkten in einigen Schwellen- und Entwicklungsländern verschlechtert haben. Zu Beginn des Jahres 2018 war die Weltwirtschaft in vollem Gange, verlor jedoch im Jahresverlauf an Schwung und in Zukunft könnte sich der Fortschritt noch weiter abschwächen“, warnt Generaldirektorin Kristalina Georgieva. Gleichzeitig werden die Streitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und China auf der ganzen Welt spürbar sein und sie könnten auch die Instabilität auf den Finanzmärkten erhöhen, was Auswirkungen auf die Volkswirtschaften haben wird, die sich in Entwicklung befinden. Die Berechnungen zeigen, dass sich die Expansion der weltgrö‎ßten Wirtschaft — der USA — in diesem Jahr voraussichtlich auf 2,5% verlangsamen wird (von 2,9% im Jahr 2018), während China voraussichtlich 6,2% erreichen wird, nach 6,5% im Jahr 2018. Für die Eurozone wird in diesem Jahr ein Vorsprung von 1,6% gegenüber 1,9% im Vorjahr erwartet, hei‎ßt es noch im besagten Bericht.



    In Bezug auf Rumänien erwartet das internationale Finanzinstitut, dass Bukarest für 2018 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 4,1% verzeichnet, was einen Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber der Juni-Prognose darstellt. Die Expansion würde sich im Jahr 2021 verbessern, wenn die Wirtschaft um 2,8% wachsen werde. Rumänien hat nach wie vor eine abhängige Wirtschaft, eine schlechte Handelsbilanz, und die Rumänen geben 48% Ihres Familieneinkommens für Lebensmittel aus, zeigen zentralisierte Daten. Auf Einladung von Radio Rumänien führte Universitätsprofessor Mircea Coşea eine Analyse der Situation des Au‎ßenhandels zu diesem Zeitpunkt durch.



    Wir sind in einer Branche spezialisiert, die hauptsächlich Maschinen, Bauteile und Baugruppen für die Automobilindustrie und die Fahrzeugindustrie herstellt. Rumänien hat sich zu einem bedeutenden Hersteller von Teilen und Ersatzteilen entwickelt, und zwar in jenen Bereichen, wo der Anteil an Menschenarbeit noch hoch ist, d.h. eine Industrie, die hinter dem technischen Fortschritt zurückliegt. Während andere Länder ihre Produkte entwerfen und konzipieren, stellen wir die Produkte in Fabriken her, wo noch viele Arbeiter eingesetzt werden. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn dadurch haben wir zumindest Jobs. Die rumänischen Exporte sind heute zu 50% bis 70% von Industrieexporten abhängig, und zwar gehen die Exporte in mehrere Industrieländer, hauptsächlich nach Deutschland, Frankreich und Italien. Dorthin exportieren wir Ersatzteile für Autos, Motoren, Bauteile und verschiedene Sachen dieser Art. Wenn der Automarkt im Westen einbricht, und dieser Augenblick könnte nicht weit entfernt sein, vor dem Hintergrund was derzeit in Frankreich, Deutschland, aber auch als Folge des von Herrn Trump angezettelten Handelskriegs geschieht, dann wird es keine Aufträge mehr für Autos geben und wir werden so etwas nicht mehr exportieren. Was exportieren wir derzeit noch? Wir exportieren auch Industrieprodukte verschiedener Typen, einige davon im IT-Bereich, aber mehr als 60% dieser Produkte werden importiert. Wir haben eine Wirtschaft, die von zentralen Standorten abhängig ist, die in anderen Ländern entwickelt wurden, im Allgemeinen im harten Kern der EU, und unser Markt ist auf sie angewiesen.“




    Unterdessen rechnen Fachleute in diesem Jahr mit einem Anstieg der Bankzinsen, nachdem die Zentralbanken bei einem Versuch, die Auswirkungen der Finanzkrise zu bekämpfen, ihr Niveau ungewöhnlich niedrig gehalten haben. Die Auswirkungen werden höchstwahrscheinlich auch in Rumänien spürbar sein, sagt Finanzanalytiker Aurelian Dochia:



    Ich denke, die Aussichten für 2019 sind gut genug. Offensichtlich hängen sie eng mit der Entwicklung der rumänischen Wirtschaft zusammen. Sehr viele internationale Ökonomen und Institutionen gehen davon aus, dass sich das Wachstum selbst in Rumänien verlangsamen wird, auch wenn es weitaus höher sein wird als in anderen europäischen Ländern und insbesondere in der Eurozone. Und das bedeutet auch, dass der Wachstumsrhythmus des Bankensystems und des Kreditgeschäfts moderat steigen könnte.“




    Aurelian Dochia ist der Ansicht, dass die seit dem 1. Januar in Kraft getretenen Ma‎ßnahmen der rumänischen Nationalbank zur Begrenzung der Kreditvergabe an Privatpersonen nur eine beschränkte Kategorie von Personen betreffen und sich nicht negativ auf die Entwicklung der Bankkredittätigkeit auswirken wird.

  • 04.01.2019

    04.01.2019

    Objectifs – Bucarest
    a comme grands objectifs pour l’année 2019- quand la Roumanie exerce, au
    premier semestre, la présidence tournante de l’Union européenne- une
    intégration dans l’UE meilleure et approfondie, la consolidation de sa position
    au sein de l’OTAN et une présence renforcée de l’Alliance sur le flanc est, la
    consolidation de l’Etat de droit et la continuation en force de la lutte contre la corruption, a déclaré aujourd’hui
    le président roumain Klaus Iohannis. Le chef de l’Etat a par ailleurs affirmé
    qu’il n’accepterait pas les noms proposés par le Parti social-démocrate, Lia
    Olguţa Vasilescu et Mihai Drăghici, pour occuper les postes respectivement de ministre du développement
    régional et de ministre des transports. Le président Iohannis a précisé que ses
    arguments pour refuser ces candidats, qu’il rendrait publics la semaine
    prochaine, étaient de nature légale et d’opportunité.
    Rappelons-le, fin novembre, le chef de l’Etat avait accepté six propositions de
    remaniement avancées par la première ministre Viorica Dăncilă et concernant la défense, l’emploi, l’éducation, la
    culture, les communications et la jeunesse et les sports. Il avait rejeté les
    propositions visant les portefeuilles des transports et du développement
    régional. Ce jeudi, le président Iohannis a signé les décrets de constat vacance des
    deux postes.














    Déclaration
    – La présidence roumaine du Conseil de l’Union européenne est une occasion
    unique d’intensifier la relation de la République de Moldova voisine avec les
    structures communautaire – a affirmé Iurie Leancă, vice-premier ministre chargé
    de l’intégration européenne au gouvernement de Chişinău. Il a également exprimé
    son espoir d’assister à une amplification du dialogue politique entre l’UE et
    la République de Moldova, pour que cette dernière se voit offrir une
    perspective d’adhésion claire. Iurie Leancă a ajouté qu’il misait aussi sur un
    soutien au processus de réformes et à l’accélération de la mise en œuvre des
    projets d’interconnexion dans le secteur de l’énergie et des projets d’infrastructure
    reliant République de Moldova à la Roumanie. La Roumanie assure, pour la
    première fois, la présidence tournante du Conseil de l’UE, du 1-er janvier au 30
    juin 2019, l’agenda étant dominé par le Brexit, la négociation du futur budget
    communautaire et les élections européennes du mois de mai.




















    Tourisme
    – En Roumanie, les structures d’accueil du secteur du tourisme ont enregistré
    près de 12 millions d’entrées au cours des 11 premiers mois de l’année passée,
    ce qui représente une hausse de 6,4% par rapport à la même période de 2017,
    indique l’Institut national de la statistique. Les touristes roumains ont
    compté pour 78% du total, 22% étant des touristes étrangers. Dans cette
    dernière catégorie, les Européens de l’ouest du continent ont été les plus
    nombreux (près de 75%), dont une écrasante majorité (près de 86%) provenait des
    Etats membres de l’Union européenne. La plupart des touristes étrangers étaient
    originaire d’Allemagne, France, Israël, Italie et des Etats-Unis. Parmi les
    départements de Roumanie à avoir accueilli des nombres importants de touristes
    étrangers, il y a Constanţa (sud-est), Braşov (centre-ouest) et Cluj (nord-ouest),
    ainsi que la capitale, Bucarest.




    Frontière
    – L’Inspection générale de la police aux frontières de Roumanie informe que,
    ces dernières 24 heures, quelque 188.000 personnes ont traversé la frontière
    par les points de contrôle, la plupart pour sortir de Roumanie. L’Inspection
    générale rappelle que les temps d’attente et la fluidité de la circulation aux
    points de contrôle de la frontière roumaine sont disponibles sur l’application
    dédiée, sur le site de l’institution (à l’adresse http://www.politiadefrontiera.ro/traficonline/).
    Selon la même source, lors des contrôles effectués, les policiers aux
    frontières roumains ont constaté 27 illégalités ayant des auteurs aussi bien
    roumains qu’étrangers. 13 ressortissants étrangers se sont vu refuser l’entrée
    en Roumanie et 15 citoyens roumains – le départ du pays.


    Statistiques
    – L’Union européenne avait, en 2016, 1,6 millions d’agents de police, soit 318
    pour 100.000 habitants, indique Eurostat. Il existe des différences importantes
    entre les Etats membres. La Hongrie et la Finlande ont le moins de policiers
    pour 100.000 habitants – 90 et respectivement 137. La Roumanie en avait 242.
    Les Etats membres qui disposaient des plus grands nombres d’agents de police
    étaient Chypre (573 policiers pour 100.000 habitants), Malta (505) et Grèce
    (492).


















    Tennis
    – La joueuse roumaine de tennis Sorana Cîrstea a été éliminée aujourd’hui, en
    quarts de finale, du tournoi WTA de Shenzhen (Chine). Elle s’est inclinée
    devant l’Américaine Alison Riske, gagnante en deux sets. Sorana Cîrstea (84
    WTA) a essuyé sa troisième défaite, sur un total de sept rencontres avec l’Américaine
    (62 WTA). Aujourd’hui également et toujours en quarts de finale, la Roumaine Monica Niculescu (99 WTA) a concédé
    la victoire, au bout de trois sets, à la Chinoise Yafan Wang (70 WTA).




    Météo
    – Le temps se refroidit en Roumanie et les températures attendues seront
    inférieures aux normales de saison. Les maximales d’aujourd’hui vont de -8° à 2°.
    A Bucarest, le thermomètre affichait 1° à midi.

  • לוח זמני הרכבות החדש 2019-2018 – קווים פנים־ארציים

    לוח זמני הרכבות החדש 2019-2018 – קווים פנים־ארציים

    לוח זמני הרכבות החדש 2019-2018 נכנס לתוקף עד ה־14 בדצמבר 2019. “רכבות השלג” יסעו אל ומאתרי הנופש ההרריים המבוקשים ביותר לסקי, כמו לדוגמה אלה הנמצאים בעמק פרהובה (Valea Prahovei) וואטרה דורניי (Vatra Dornei). בנוסף, בתקופה 8 בינואר — 28 בפברואר 2019, הכרטיסים הזמינים ב“רכבות השלג” יוזלו ב־25%, מימי שני עד חמישי. בנוסף, מימי שני עד ראשון, ישנה הנחה של 31% עד 56% עבור כרטיסי נסיעה בעמק פרהובה (בקווים סינאיה — ברשוב וחזור). חברת הרכבות ברומניה לנוסעים מודיעה עוד כי תיכנס לתנועה רכבת בין־אזורית (InterRegio) חדשה בקו ברשוב (Brașov) — פלויישטי (Ploiești) מערב — בוקרשט צפון, עם עצירות בכל אתרי הנופש בהרים. בנוסף לכך הוגדל מספר הקישורים הישירים בקו בוקרשט — פיטשטי (Pitești) — קורטאה דה ארגש (Curtea de Argeș) לרכבות היוצאות ונכנסות לתחנת בוקרשט צפון.



    בקו טימישוארה (Timișoara) — רמטאה מיקה (Remetea Mică) וחזור, תנועת הרכבות תופעל מחדש עם שלושה זוגות רכבות. תופעל מחדש תנועת הרכבות בין בוקרשט וגלאצי (Galați) שבדרום־מזרח, בקו פאוריי (Făurei) — אורזיצני (Urziceni), מה שמקצר את מרחק הנסיעה ב־30 ק”מ ואת זמן הנסיעה בכ־40-20 דקות לעומת הקו הנוכחי בין בוזאו (Buzău) — פלויישטי. באופן זה מובטחים גם הקישור בין האזורים בדרום־מזרח לנמל התעופה הבינלאומי הנרי קואנדה (Henri Coandă) (הידוע גם בשם Otopeni) והגדלת מספר הקישורים בין בוקרשט לנמל התעופה. מדי יום, בקו הרכבות בוקרשט — נמל התעופה וחזור יפעלו 17 רכבות (9 הלוך / 8 חזור).



    כמו כן, אנו מודיעים שש רכבות אזוריות (Regio), שיפעלו בקו בוקרשט — ברשוב וחזור, יכילו קרונות המותאמים להובלת אופניים. בכל הרכבות יהיה ניתן להוביל ללא תשלום אופניים מתקפלים במחלקה ראשונה ושנייה או מגלשי סקי בקרונות המחלקה השנייה, ככבודת יד, בהתאם לחלל הכבודה הזמין, בתנאי שלא יפריעו לנוחיותם של שאר הנוסעים (זוג אופניים מתקפלים אחד או זוג מגלשי סקי לאדם). ברכבות הבין־אזוריות (InterRegio), נוסעים שבכוונתם לעלות לרכבת עם אופניים שלא ניתן לקפלם יוכלו לעשות זאת במידה וברכבת ישנו קרון מיוחד המיועד לקיבוע והובלת אופניים. חברת הרכבות ברומניה לנוסעים מודיעה בנוסף כי יינתנו הנחות מיוחדות בין 20% ל־45% ממחיר נסיעה מלא וילדים ב־104 רכבות בין־אזוריות (InterRegio) בתקופה 9 בדצמבר 2018 — 9 ביוני 2019 ונסיעה על בסיס מנוי בתוקף לרכבות אזוריות (Regio) גם ב־98 רכבות בין־אזוריות (InterRegio) בתקופה 9 בדצמבר 2018 — 9 ביוני 2019. ניתן לרכוש את הכרטיסים באתר האינטרנט, בתחנות הרכבת ובסוכנויות חברת הרכבות ברומניה, בעמדות אוטומטיות לרכישת כרטיסים בתחנות הרכבת וממפיצים מורשים.



    ניתן לקבל מידע עדכני בנוגע ללוח זמני הרכבות בתחנות וסוכנויות חברת הרכבות ברומניה או באתר www.cfrcalatori.ro .בשבוע הבא נציג מידע על קוי רכבות בינלאומיים.

  • Winterfrequenzen 2018 / 2019

    Winterfrequenzen 2018 / 2019


    Am 28. Oktober 2018 stellt Rumänien auf Winterzeit um und wechselt damit auch die Frequenzen der Auslandsprogramme seines Öffentlich-Rechtlichen Rundfunksenders.



    In der Zeit vom 28.10.2018 bis einschlie‎ßlich 30.03.2019 können Sie die deutschsprachigen Programme von RRI auf folgenden Wellenlängen über analoge Kurzwelle und via DRM empfangen:










    Uhrzeit (UTC) Frequenz (kHz) Meterband Zielgebiet
    07.00 – 07.30 9770 DRM

    7.345
    31

    41
    Mittel- und Westeuropa
    15.00 – 16.00 6.040

    7.330
    49

    41
    Mittel- und Westeuropa
    19.00 – 20.00 7.235 DRM

    6.180
    41

    49
    Mittel- und Westeuropa




    Wir sind seit diesem Herbst auch wieder per Satellit empfangbar, und zwar auf Eutelsat 16A, 16° Ost, vertikale Polarisierung, Frequenz 11512 MHz, Symbolrate: 29,950 MSym/s im DVB-S2-Standard.

  • EU-Ratspräsidentschaft 2019: Rumänien bereitet sich vor

    EU-Ratspräsidentschaft 2019: Rumänien bereitet sich vor

    Während der Diskussionen mit mehreren EU-Kommissaren sprach der Vertreter über die Prioritäten Rumäniens im nächsten Jahr, in Bereichen wie Haushalt und Humanressourcen, Forschung, Energie und Wettbewerb. Negrescu sagt, dass sich Rumänien wünscht, dass die Kohäsionspolitik, die mit der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Konvergenz zusammenhängt, zum Hauptbestandteil des europäischen Haushalts wird. Was die Agrarpolitik angeht, möchte Rumänien Ma‎ßnahmen zur Reduzierung des Nachholbedarfs treffen, was Subventionen angeht, um die jungen Landwirte und die wettbewerbsfähigen landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen, die Qualitätsprodukte auf dem europäischen Markt vermarkten.



    Ein weiterer Bereich, der die Prioritätenagenda Rumäniens halten wird, wird die Forschung und Entwicklung sein. Victor Negrescu erklärte, warum Rumänien einen gleichen und gerechten Zugang zu den Ressourcen dieses Bereiches anstrebt, gleiche Gehälter für alle Forscher, unabhängig von ihrem Herkunftsland, mit einer transparenten Bewertung. Ich habe die Unterstützung Rumäniens für derartige Initiativen hervorgehoben und unseren Wunsch, dass diese Initiative zusätzlich finanziert wird. Denn wir möchten die Forscher aus ganz Europa in unser Land anlocken und besonders die rumänischen Forscher, die bei verschiedenen Anstalten in Europa arbeiten, wieder in die Heimat bringen. Ich bin überzeugt, wenn wir unsere Energien vereinen, ich spreche hier über die Regierung und die Vertreter des Europäischen Parlaments, dann können wir die Europäische Kommission und die anderen Partner überzeugen, dass diese die beste Ansatzweise ist.“



    Rumänien strebt eine EU-Ratspräsidentschaft an, die auf Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten in Einvernehmen zu den wichtigen Akten basiert, so der Minister noch. Negrescu bestätigte au‎ßerdem, dass das Land bereit sei, sich für eine Schattenpräsidentschaft während des Mandats Österreichs zu verpflichten. Das bedeutet, dass es bei allen Verhandlungen, einschlie‎ßlich mit dem Europäischen Parlament und der EU-Kommission, anwesend sein wird.



    Politikbeobachter Iulian Chifu verweist darauf, dass Rumänien auf die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen im Kontext der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaftaufmerksam sein muss. Iulian Chifu: Sechs Monate vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft wäre die schwierigste Situation, in die man gelangen könnte, von dem europäischen Fahrplan abzuweichen oder durch seine bilateralen Vereinbarungen mit den USA oder der Nato mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Union im Allgemeinen zu kollidieren. Denn wir hängen von unseren Partnern ab, wir sind alle vernetzt.“ Laut Chifu verzeichnete Rumänien eine starke Steigerung des Investitionsvolumens, des Lebensstandards und des Bruttoinlandsproduktes, die hauptsächlich auf die Integration des Landes in den Westen zurückzuführen ist.

  • Nachrichten 23.03.2018

    Nachrichten 23.03.2018

    Die EU-Verhandlungen zum Thema Brexit verlaufen in eine gute Richtung für Rumänien. Dies erklärte am Freitag der rumänische Staatschef Klaus Iohannis, der am Gipfel des EU-Rates in Brüssel teilgenommen hat. Zur Zeit hätten die Verhandlungen zu einem Übereinkommen geführt, wodurch sowohl die EU-Bürger, die schon in Großbriannien lebten, als auch diejenigen, die bis Ende der Übergangszeit nach Großbritannien einreisen, dieselben Rechte genießen, so Iohannis. Das verhandelte Finanzabkommen sei für Bukarest auch zufriedenstellend, sagte der rumänische Staatspräsident abschließend.



    Präsident Klaus Iohannis hat sich in Brüssel zu Gesprächen mit EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker getroffen. Dabei ging es auch um das Schreiben zu den Strafverfahren gegen hohe Amtsträger, das Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă an die EU-Kommission übermittelt hatte. Er habe Juncker gebeten, das Schreiben der Regierungschefin mit größter Ernsthaftigkeit zu behandeln, angesichts der legitimen Besorgnis der politischen Riege in Rumänien, so Iohannis. Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin erklärte am Mittwoch, der Brief stelle eine Antwort auf ein Dokument der Europäischen Kommission vom Oktober 2012 dar. Damals war das Justizministerium in Bukarest aufgefordert worden, Details zu den Strafverfahren gegen Politiker und Geschäftsleute bekannt zu geben. Derartige Informationen stimmten allerdings nicht mit dem Kooperations- und Überprüfungsmechanismus (CVM) überein, so Viorica Dăncilă noch. Die Kommission verfolgt mit dem CVM die Entwicklung der Justizreformen in Rumänien seit dem EU-Beitritt des Landes im Jahr 2007.



    Ministerpräsidentin Dăncilă hat am Freitag eine neue Sitzung des Interministeriellen Ausschusses für die Vorbereitung der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2019 geleitet. Laut einer Mitteilung der Exekutive seien sowohl der Terminplan der informellen Treffen während des EU-Ratsvorsitzes als auch der Fahrplan für die vorbereitenden Maßnahmen vor der Ausübung des Mandats festgelegt worden. Bei dieser Gelegenheit appellierte die Regierungschefin an die beteiligten Ministerien, alle Aspekte ernsthaft zu behandeln, die zu einer erfolgreichen Amtszeit beitragen könnten, angesichts der Komplexität des Umfelds, in dem Rumänien die rotierende EU-Präsidentschaft übernehmen wird – Themen wie der Brexit, die Verabschiedung des mehrjährigen Finanzrahmens und die Wahlen für das Europäischen Parlament stünden dabei im Vordergrund, hieß es.



    Rumäniens Ministerin für die Auslandsgemeinschaften, Natalia Intotero, wollte noch am Freitag nach Tschechien aufbrechen, um den Hinterblieben der rumänischen Opfer des Unfalls in einem Chemiewerk Trost zu spenden. Bei einer Explosion im Chemiewerk Unipetrol im mittelböhmischen Kralupy nad Vltavou waren sechs Menschen ums Leben gekommen. Fünf der Opfer sind rumänische Staatsbürger. Dies teilte das rumänische Außenministerium am Freitag mit. Zwei Arbeiter mit Verbrennungen am Körper wurden in Spezialkliniken eingeliefert. Ein mobiles Konsularteam von der Botschaft Rumäniens in Prag besuchte die Spezialkliniken, um festzustellen, ob rumänische Staatsburger sich unter den Verwundeten befinden. Das Bukarester Außenministerium hat den Familien der Opfer sein Beileid ausgesprochen. Die Botschaft Rumäniens in Prag monitorisiert die Situation und ist bereit, die Rücküberführung der Leichen zu sichern. Der Feuerwehr zufolge hatten sich am Donnerstag im Chemiewerk Unipetrol Dämpfe einer brennbaren Flüssigkeit entzündet und es kam zur Explosion. Die Experten untersuchen auch weiterhin, um welche Flüssigkeit es sich handelte. Dies teilte ein Feuerwehrsprecher am Freitag mit. Mit sechs Toten ist es die schwerste Katastrophe in der tschechischen Chemieindustrie seit mehr als drei Jahrzehnten.



    Der letzte Sonntag im März dauert auch in Rumänien nur 23 Stunden. Die Uhren werden am Sonntag, den 25. März, in der Früh, von 3 Uhr, auf 4 Uhr, auf Sommerzeit umgestellt. Die Differenz zwischen der rumänischen Uhrzeit und der UTC beträgt ab Sonntag demnach drei Stunden. Wie überall, sehen die Menschen auch in Rumänien der Sommerzeit mit gemischten Gefühlen entgegen – am Abend ist es für längere Zeit hell, Frühaufsteher müssen dafür länger auf das Tageslicht warten. Rumänien hat die Sommerzeit 1932 eingeführt.

  • 11.03.2018 (mise à jour)

    11.03.2018 (mise à jour)

    Politique – Réuni dimanche à Bucarest, le Conseil National du Parti National Libéral (PNL, de droite, principale formation politique de l’opposition de Roumanie) a décidé de proposer l’actuel chef de l’Etat, Klaus Iohannis, en tant que candidat de ce parti aux élections présidentielles de 2019. Le Conseil a également décidé que l’actuel leader des libéraux, Ludovic Orban, soit proposé au fauteuil de premier ministre si le PNL arrive au pouvoir. Pour sa part, Ludovic Orban a fait savoir que son parti allait créer un programme de gouvernance fondé sur un cabinet comptant 14 ou 15 ministère, au lieu de 28, comme c’est le cas actuellement. Par ailleurs, le PSD, qui est le principal parti de la coalition au pouvoir à Bucarest, a organisé samedi, un Congrès extraordinaire et des élections aux fonctions de président exécutif, secrétaire général et vice-présidents. Suite à ces élections, la deuxième fonction du parti, celle de président exécutif a été occupée par l’actuelle première ministre, Viorica Dancila, celle qui a bénéficié de l’appui de l’homme fort du PSD, Liviu Dragnea, également président de la Chambre des députés. Samedi encore, le Comité Politique de l’Union Sauvez la Roumanie, d’opposition, a décidé, à son tour, que la procédure d’adhésion à cette formation devienne plus rapide. Son but est d’ouvrir des filiales dans au moins 80% des villes du pays à l’horizon 2020.

    Livre – La Roumanie sera l’invitée d’honneur de la Foire internationale du Livre de Leipzig, en Allemagne, qui ouvrira ses portes le 15 mars. Y participeront quelques-uns des représentants les plus importants de la littérature roumaine actuelle – Mircea Cărtărescu, Nora Iuga, Andrei Pleşu ou encore Varujan Vosganian. Le stand de la Roumanie se présentera sous le slogan « La Roumanie. Zoom in. » et proposera une soixantaine d’événements organisés par le ministère roumain de la Culture. Parmi eux : un concert de l’artiste Ada Milea, dont les textes ont été traduits en allemand par l’écrivaine allemande d’origine roumaine Herta Muller, Prix Nobel de la Littérature en 2009.

    Handball – L’équipe de handball féminin HC Zalau (nord-ouest) a raté la qualification en demi-finale du Championnat européen de handball féminin (EHF), après avoir été vaincue dimanche par l’équipe turque Kastamonu Belediyesi, sur le score de 24 buts à 27. Dans le cadre de l’avant dernière étape de la compétition, la Turquie affrontera une autre équipe roumaine, SCM Craiova. Cette dernière s’est imposée samedi devant les Russes de Lada Togliatti sur le score de 26 à 23. Par ailleurs, dans les quarts de finale de la Ligue des Champions, le club champion de Roumanie de handball féminin, CSM Bucarest rencontrera les Française de Metz. Rappelons-le CSM Bucarest a remporté la Ligue des Champions en 2016.

    Météo – Les météorologues annoncent des températures très élevées pour cette période de l’année dans les 24 prochaines heures en Roumanie. Toutefois, on attend de la pluie sur la plupart du territoire. Les températures maximales iront jusqu’à 19 degrés.

  • Rumänischer EU-Vorsitz 2019 – „Alles läuft nach Plan“

    Rumänischer EU-Vorsitz 2019 – „Alles läuft nach Plan“

    Jeder Mitgliedsstaat, der die turnusmä‎ßige Halbjahres-Präsidentschaft des EU-Rates übernimmt, nimmt sich einiges vor: Zum einen möchte man als vertrauenswürdiger Mitgliedsstaat auftreten, der den Auftrag pflichtbewusst und professionell erfüllt. Zum anderen möchte man auch als selbstbewusste Stimme in der europäischen Staatengemeinschaft wahrgenommen werden.



    Das sei auch die Absicht Rumäniens, das im Zeitraum 1. Januar — 30. Juni 2019 den Ratsvorsitz inne haben wird. Die Vorbereitungen darauf verliefen planmä‎ßig, verspricht der beigeordnete Europaminister, Victor Negrescu.



    Wir werden den Vorsitz einer EU-Institution übernehmen, die als Rat der Europäischen Union bezeichnet wird. Diese Institution hat den Auftrag, den Standpunkt aller Mitgliedsstaaten der Union im Verhältnis zu den anderen Institutionen zu vertreten, damit meine ich die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Demzufolge wird Rumänien die Aufgabe zugeteilt, sämtliche Treffen dieser Institution des Rates der EU zu leiten, einen Konsens zu erreichen und praktisch soll jener Konsens den Standpunkt der Staaten im institutionellen Gefüge des europäischen Entscheidungsprozesses darstellen”.



    Der rumänische Ratsvorsitz stimmt mit einer extrem wichtigen Periode für die Zukunft der Staatengemeinschaft überein: Sie wird von der strategischen Agenda für den Zeitraum 2019-2025 geprägt sein, mit Schwerpunkt auf den gemeinschaftlichen Haushalt und die allgemeinen Politiken der Union, die Situation der Einwanderer und der gemeinsamen Sicherheit. Gleichzeitig werde die rumänische Präsidentschaft des EU-Rates bürgerorientiert sein, wobei Rumänien eine wichtige Botschaft an die europäische Gemeinschaft richten sollte: Jetzt brauche man mehr denn je Politiken im Interesse der Bevölkerung des alten Kontinents, so Europaminister Victor Negrescu.



    Die von den Bürgern mit grö‎ßtem Interesse erwarteten europäischen Politiken betreffen Bereiche, in denen Europa — man höre und staune — eben nicht ausreichend Kompetenzen mit sich bringt. Die Bevölkerung Europas, und das gilt für alle Länder, erwartet von dieser Institution und von den Entscheidungsträgern Ma‎ßnahmen für die Bildung, Gesundheit und die Sicherheit.”



    Die vielleicht grö‎ßte Herausforderung für den rumänischen Ratsvorsitz wird allerdings der Austritt Gro‎ßbritanniens aus der EU sein. Angesichts der 3 Millionen in Gro‎ßbritannien lebenden Unionsbürger und 1 Million britischen Bürger in den restlichen 27 EU-Staaten, erwarten alle mit Anspannung die Entwicklung nach dem Brexit.



    Auf die bilaterale Beziehung zwischen Rumänien und Gro‎ßbritannien angesprochen, hatte der britische Botschafter in Bukarest, Paul Brummel, bereits versichert, dass der Brexit den Alltag der Briten aus Rumänien und den der Rumänen aus Gro‎ßbritannien nicht grundlegend verändern werde. Nach Ansicht des Botschafters müssten die beiden Länder an ihrer Partnerschaft festhalten und die Zusammenarbeit in Bereichen wie dem Militärwesen, dem Handel oder der Wissenschaft stärken.

  • Préparatifs en vue de la présidence roumaine du Conseil de l’UE

    Préparatifs en vue de la présidence roumaine du Conseil de l’UE

    Chacun des pays qui assure, six mois durant, la présidence tournante du Conseil de l’UE, veut prouver qu’il est un membre digne de confiance de l’Europe communautaire, qu’il traite avec sérieux et professionnalisme la mission qui lui a été dévolue et qu’il a voix au chapitre. La Roumanie se prépare à prendre les rênes du Conseil, entre le 1er janvier et le 30 juin 2019. Voici ce que déclarait à ce propos le ministre roumain délégué aux Affaires étrangères, Victor Negrescu: Nous allons prendre le relais à la tête du Conseil de l’UE, cette institution qui a pour mission de représenter le point de vue des Etats membres dans les rapports avec les autres institutions. Et là je me réfère à la Commission européenne et au Parlement européen. La Roumanie devra donc présider les réunions de cette institution et générer un consensus, lequel constituera pratiquement la position des Etats en rapport avec les autres institutions dans le processus décisionnel.

    La période pendant laquelle la Roumanie assumera la présidence du Conseil de l’UE sera extrêmement importante pour l’avenir du bloc communautaire. Ce sera le moment de l’agenda stratégique pour l’intervalle 2019-2024, avec un accent particulier sur le budget et les politiques communautaires générales, mais aussi des questions relevant de la migration et de la sécurité. En plus, la présidence roumaine du Conseil de l’UE sera ciblée sur le citoyen, a précisé le ministre Victor Negrescu.

    Selon la Roumanie, il est plus que jamais nécessaire de mettre en place des politiques qui intéressent les habitants du vieux continent, souligne Victor Negrescu: Les politiques européennes les plus attendues par les citoyens relèvent de domaines qui ne rentrent pas tout à fait dans son champ de compétence. Les ressortissants européens, où qu’ils se trouvent sur le vieux continent, s’attendent à ce que cette entité et les décideurs mettent en place des mesures dans les secteurs de l’Education, de la Santé ou de la Sécurité.

    Pourtant, l’événement le plus important qui va marquer la période pendant laquelle s’étalera la présidence roumaine du Conseil de l’UE sera le Brexit. Plus de trois millions de ressortissants des 27 Etats de l’UE sont établis au Royaume-Uni et plus d’un million de Britanniques vivent dans un autre pays membre. Voilà pourquoi tous attendent impatiemment voir ce qui se passera après la sortie de Londres de l’Union. Se référant strictement aux rapports bilatéraux, l’ambassadeur britannique à Bucarest, Paul Brummel, a assuré que le Brexit ne changerait pas fondamentalement le quotidien des Britanniques vivant en Roumanie ni celui des Roumains du Royaume-Uni. Paul Brummel pense aussi que les deux pays doivent poursuivre leur partenariat et renforcer la coopération dans les domaines militaire, commercial ou scientifique. (Trad. Mariana Tudose)

  • 31.01.2018

    31.01.2018

    UE – Le président roumain, Klaus Iohannis, se trouve ce mercredi à Bruxelles pour discuter avec les responsables européens des préparatifs pour la présidence tournante du Conseil de l’UE que la Roumanie assumera au premier semestre 2019. Le chef de l’Etat roumain doit s’entretenir avec le président de la Commission européenne, Jean-Claude Juncker, afin de souligner, entre autres, l’engagement ferme de Bucarest de contribuer au renforcement du projet européen. Il précisera également que la présidence de la Roumanie aura une approche équilibrée et objective dans l’intérêt de l’Union et des Etats membres, censée faire avancer le processus d’intégration européenne. Autre sujet important à l’agenda des pourparlers de Bruxelles : la situation engendrée par les modifications que le pouvoir de Bucarest souhaite apporter au cadre législatif du système judiciaire, sans oublier la lutte contre la corruption. Rappelons-le, la Commission européenne vient de demander au Parlement de Bucarest de revoir les changements dans la Justice roumaine, offrant son aide aux responsables roumains. Par ailleurs, au cours de sa visite à Bruxelles, le président roumain doit également s’entretenir avec le président du Conseil européen, Donald Tusk au sujet de l’agenda de la réunion informelle du Conseil Européen, le 23 février, lorsque les chef d’Etat et de gouvernement se pencheront sur les politiques budgétaires à long terme de l’UE.

    Gouvernement – Le nouveau gouvernement de la Roumanie dirigé par la sociale – démocrate Viorica Dancila, s’est réuni ce mercredi pour sa première séance qui a débuté par la correction d’une mesure controversée du domaine fiscal. Lors de son serrement d’investiture au Parlement, Mme Viorica Dancila a mentionné parmi les priorités de son mandat l’objectif de ramener la Roumanie dans la première moitié du classement des économies les plus performantes de l’UE à l’horizon 2020. Pour ce faire, la nouvelle première ministre envisage d’accroître les investissements dans la modernisation de l’infrastructure, de poursuivre la croissance des revenus de la population, de réformer l’administration et de réduire la bureaucratie. Précisons aussi que le nouveau cabinet de Bucarest compte 28 membres, dont 4 vice premiers ministres, soit un de plus par rapport à l’équipe précédente.

    Manif – La Fédération des Syndicats de l’Education « Spiru Haret » proteste ce mercredi devant le siège du ministère de l’Education de Bucarest. Les enseignants réclament le blocage des concentrations abusives des classes, groupes et établissements scolaires, le respect des mesures légales visant les droits des salariés du domaine et l’augmentation des allocations budgétaires pour l’Education. Les syndicalistes ont également fait savoir qu’ils avaient quitté toutes les structures de dialogue social du ministère, jusqu’au moment où l’institution comprenne qu’un dialogue social réel est fondé sur la transparence, la communication et les débats depuis des positions d’égalité et de partenariat.

    Tennis – La joueuse de tennis roumaine, Monica Niculescu (99 WTA), s’est qualifiée ce mercredi dans les quarts de finale du tournoi de Taipei, à Taiwan, après avoir vaincu Zarina Dias du Kazakhstan, soit la 6e favorite de la compétition. La prochaine adversaire de Monica Niculescu sera la gagnante du match entre l’Allemande Sabine Lisiki et la Japonaise Nao Hibino. Dans le cadre du même tournoi, la Roumaine Ana Bogdan affrontera, jeudi, dans les 8e de finale Eugénie Bouchard du Canada.

    Météo – Les températures sont à la baisse, ce mercredi, en Roumanie, mais elles restent toujours au-dessus de la normale saisonnière. Le ciel est couvert sur le nord – ouest. Les températures maximales iront jusqu’à 13 degrés. Nous avons une belle journée ensoleillée dans la capitale, avec 10 degrés à midi.

  • EU-Ratspräsidentschaft 2019: große Herausforderung für Rumänien

    EU-Ratspräsidentschaft 2019: große Herausforderung für Rumänien

    Rumänien ist seit Januar 2007 EU-Mitglied und wird zum ersten Mal im 1. Halbjahr 2019 die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Das sei eine Herausforderung für Rumänien, zugleich aber auch eine Opportunität, zu zeigen, was das Land in Europa machen könne, meint die Regierung in Bukarest: Wir werden eine professionelle Verwaltung sichern und unsere Fähigkeit beweisen müssen, Kompromiss-Lösungen zu finden, die für alle Mitglied-Staaten und Institutionen der Union annehmbar sind.“ Der Präsidentenberater und ehemalige EU-Kommissar Leonard Orban sprach bei Radio Rumänien über die Rolle des Landes, das die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt:



    Die erste und wichtigste Rolle ist, die Fortsetzung der unterschiedlichen Projekte zu sichern, seien das legislative Debatten, legislative Prozesse oder Entscheidungen, die in Kraft gesetzt werden müssen. Das ist die Hauptrolle. Und es muss unparteiisch erfolgen, man musst versuchen, alle Interessen in einer ausgewogenen Weise zu verteidigen. Natürlich kommt eine Ratspräsidentschaft mit manchen Prioritäten einher, diese Prioritäten müssen aber dem Moment der Übernahme der Präsidentschaft und der EU-Entwicklung entsprechen. Natürlich kann man jede Priorität auf den Tisch legen, man muss aber glaubwürdig bleiben, die Prioritäten müssen auch erfüllbar sein. Wir sollten keine falschen Erwartungen von der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft haben, unsere Erwartungen müssen dem, was in der sehr komplizierten Lage erreicht werden kann, entsprechen.“




    Die rumänische EU-Ratspräsidentschaft wird vom Brexit und von den Verhandlungen betreffend den nächsten mehrjährigen Haushaltsrahmen markiert sein. Das werde besondere Herausforderungen mit sich bringen, sagt Leonard Orban:



    Warum? Weil während der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft EU-Parlamentswahlen stattfinden werden, und das bedeutet, dass eine Reihe von Legislativakten bis spätestens Anfang April abgeschlossen werden müssen. Es wird also einen enormen Druck im ersten Teil der Präsidentschaft geben, um diesen legislativen Prozess zu Ende zu bringen. In zweiter Reihe wird das zukünftige Budget der EU nach 2020 eine gro‎ße Priorität sein — und es ist nicht klar, was bis dahin passieren wird. Während der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft wird es intensive Verhandlungen geben. Und es ist klar, dass wir über sehr gut vorbereitete Leute verfügen müssen. Natürlich wird es auch andere Elemente geben, die uns interessieren. So zum Beispiel die Östliche Partnerschaft. Diese stellt für uns eine Priorität dar, aber, wie gesagt, es gibt eine Reihe von Themen, von Entscheidungen, die während der rumänischen Ratspräsidentschaft zu Ende gebracht werden müssen. Und das wird die Hauptrolle unserer Präsidentschaft sein.“




    Andere Themen, die die rumänischen Behörden beschäftigen, sind die Veranstaltung eines Gipfels in Rumänien, die Fortsetzung des Erweiterungs-Prozesses, die Sicherheit im Schwarzmeer-Raum, die Entwicklung der Donau-Strategie und die Migration. All das in einem regionalen Kontext mit vielen Herausforderungen. Professor Vasile Puşcaş, der die EU-Beitrittsverhandlungen für Rumänien geleitet hat, erklärt:



    Im Osten findet ein Prozess der euroasiatischen ‚Integration‘ statt, auf dem südlichen Balkan wir das Feuer wieder angezündet oder, wie Bob Kaplan sagte, ‚durch den Balkan ziehen wieder die Gespenster‘. Im nördlich und nordwestlich gibt es illiberale, autokratische Regime. Und, da wir in den 10 Jahren und vier Monaten, seitdem wir EU-Mitglied sind, keine besondere Leistung erbracht haben, haben wir jetzt die Chance, zu zeigen, dass wir wirklich dem EU-Integrations-Prozess treu sind. Wenn wir aktiv an diesem Prozess teilnehmen werden, haben wir die Chance, ein Land mit einer starken Wirtschaft, einer ausgewogenen Gesellschaft aus sozialer, politischer und kultureller Sicht zu schaffen und so am Entscheidungs-Prozess mit glaubwürdigen Initiativen zeilzunehmen. Glaubwürdig hei‎ßt, dass wir die Fähigkeit haben werden, diese auch umzusetzen. Das erste Halbjahr 2019 naht, die EU-Ratspräsidentschaft kommt auf uns zu, und Europa wird uns zuschauen und sehen, ob wir die Fähigkeit haben, das umzusetzen, was wir uns für die EU wünschen.“




    Um die EU-Ratspräsidentschaft Rumäniens vorzubereiten, hat die Exekutive einen speziellen Ausschuss gegründet. Zudem gibt es einen Aktionsplan und eine spezielle Einheit im Au‎ßenministerium, die sich mit diesem Projekt beschäftigt.

  • Виклики майбутнього головування Румунії в ЄС

    Виклики майбутнього головування Румунії в ЄС




    Румунія є
    повноправним членом Європейського союзу з січня 2007 року, а в першій половині
    2019 року головуватиме в ЄС. Головування в Раді Європейського Союзу стане
    складним випрбуванням для Румунії, але й можливістю показати, що ми можемо
    зробити для Європи, вважають представники румунської влади, які стверджують, що
    офіційний Бухарест «повинен забезпечити професійне управління і
    продемонструвати здатність пропонувати державам-членам і установам ЄС
    компромісні рішення.




    Радник
    Президента Румунії Леонард Орбан в інтерв’ю нашій радіостанції, розповів про
    роль держави, яка головує в Раді ЄС: Її перша й основна роль полягає в забезпеченні продовження різних проектів,
    які знаходяться на різних стадіях впровадження, незалежно від того чи йдеться
    про законодавчі дебати або процеси, про впровадження прийнятих рішень. І це
    повинно бути зроблено з позиції рівноваги, без упередженості, спробувати
    захистити всі інтереси збалансовано. Безсумнівно, що кожне головування має власні
    пріоритети, але ці пріоритети повинні бути добре прив’язані до періоду
    головування і до подій на європейському рівні. Звичайно можна поставити на стіл
    будь-який пріоритет, але він має бути переконливим. Водночас ці пріоритети
    повинні бути здійсненними. Не треба мати хибних очікувань від періоду
    головування Румунії, очікування повинні бути в межах їх досяжності в умовах
    дуже непростої ситуації.





    Серед іншого це
    станеться на тлі виходу Великої Британії з ЄС, а також в період переговорів
    щодо наступного багаторічного фінансового рамкового плану. Це буде дуже важлива
    ситуація, – каже Леонард Орбан. Чому? Тому що під час румунського головування
    в Раді ЄС пройдуть вибори до Європейського парламенту, а це означає, що ціла
    низка законодавчих аспектів має бути завершена не пізніше початку квітня.
    Отож буде величезний тиск на першу половину головування для успішного завершення
    цього законодавчого процесу. По-друге, буде й інший важливий пріоритет і
    зараз не ясно, якою буде ситуація на той момент. Я маю на увазі майбутній
    бюджет ЄС після 2020 року. Так чи інакше тоді будуть інтенсивні переговори під
    румунським головуванням в Раді ЄС. І для цього, очевидно, ми повинні мати добре
    підготовлених людей. Звичайно, будуть і інші елементи, які нас цікавлять. Наведу
    вам лише приклад Східного партнерства. Це буде одним з наших пріоритетів, але, знову ж таки, є ще цілий
    ряд питань, рішень, що мають бути доведені до кінця під час румунського
    головування. І в цьому полягатиме головна роль нашого головування.






    Крім Східного партнерства, проведення
    саміту в Румунії, продовження процесу розширення, безпека в Чорноморському
    регіоні, стратегія розвитку Дунаю, а також міграція в ЄС є іншими питаннями,
    які Румунія повинна буде врахувати під час свого головування в ЄС, кажуть
    румунські посадовці. І все це в дуже складному регіональному контексті з
    численними проблемами. Професор Васіле Пушкаш, який очолював переговори про
    вступ Румунії до ЄС, пояснює: На Сході відбувається процес євразійської
    інтеграції, на півдні, на Балканах знову запалюють вогонь або, як казав Боб
    Каплан примари знову ходять Балканами. На півночі, північному заході при
    владі перебувають неліберальні режими або які називають себе неліберальними,
    автократичними. А у нас є шанс зараз, після відсутності особливих досягнень
    протягом 10 років і чотирьох місяців членства в ЄС, показати, що ми дійсно
    віддані процесу європейської інтеграції. Якщо ми будемо активною, а не тільки
    роз’яснювальною складовою цього процесу, у нас буде шанс побудувати сильну
    національну економіку, збалансоване суспільство з соціальної, політичної та
    культурної точок зору і, таким чином, брати участь в європейському процесі
    прийнятті рішень з дійсно вартими довіри ініціативами. Вартими довіри в тому
    розумінні, що ми будемо спроможні застосовувати їх. І коли ми зараз говоримо
    про це, час минає, з кожним днем наближається перше півріччя 2019 року, коли ми
    головуватимемо в Раді ЄС. І світ дивиться на нас, я маю на увазі європейський
    світ, щоб побачити чи здатні ми застосувати те, чого за нашими словами ми
    прагнемо для Європейського Союзу. Якщо ми наполягаємо на питанні застосування,
    впровадження та ефективності інтерналізації європейської політики, то будемо
    більш вартими довіри з точки зору наших проектів, пов’язаних з головуванням в
    Раді ЄС.




    У рамках підготовки до головування в ЄС,
    румунський уряд створив Національну раду з підготовки та здійснення головування
    Румунії в Раді ЄС, вже був прийнятий план дій, а на рівні Міністерства
    закордонних справ працює спеціальний підрозділ, присвячений цьому проекту.