Tag: George Ciamba

  • Ministrul George Ciamba, la reuniunea CAG de la Bruxelles

    Ministrul George Ciamba, la reuniunea CAG de la Bruxelles


    Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba, a participat marţi, la Luxemburg, la o nouă reuniune a Consiliului Afaceri Generale pe tema articolului 50, în cadrul căreia negociatorul-şef al Uniunii Europene, Michel Barnier, a prezentat cele mai recente evoluţii înregistrate în procesul Brexit, informează Agerpres.



    Oficialul român a subliniat importanţa protejării drepturilor cetăţenilor europeni şi, implicit, a celor români din Regatul Unit, potrivit unui comunicat al Ministrului Afacerilor Externe. Potrivit diplomației de la București, “este esenţială asigurarea unui tratament reciproc şi nediscriminatoriu pentru cetăţenii UE27 care locuiesc în Marea Britanie, în oricare dintre scenariile posibile.”



    Totodată, MAE încurajează toţi cetăţenii români care doresc să rămână în Marea Britanie şi după data retragerii acestui stat din UE să se înregistreze cât mai curând posibil şi să apeleze la sprijinul Ambasadei României la Londra şi Consulatelor Generale ale României de la Manchester şi Edinburgh pentru asistenţă suplimentară.

  • 08.10.2019 (mise à jour)

    08.10.2019 (mise à jour)

    Musée — Le président roumain Klaus Iohannis a promulgué mardi, lors d’une cérémonie publique, la Loi sur la création du Musée d’histoire des Juifs et de l’Holocauste en Roumanie . Le futur musée aura pour mission de mettre en valeur le patrimoine juif , représentatif de la culture roumaine, a déclaré le chef de l’Etat. Le musée, qui sera ouvert à Bucarest, se donnera pour but de présenter et promouvoir l’histoire de la culture et des traditions des communautés juives de Roumanie, de protéger les victimes de l’Holocauste et de combattre l’antisémitisme. Ce projet est coordonné par l’Institut national pour l’étude de l’Holocauste en Romanie, Elie Wiesel”. La première ministre Viorica Dancila a affirmé que le gouvernement roumain avait soutenu l’initiative visant à créer un tel musée ainsi que la mise en place de programmes d’études sur l’Holocauste. La Journée nationale de commémoration des victimes de l‘Holocauste est marquée en Roumanie le 9 octobre.



    Macédoine — L’adhésion de la Macédoine du Nord à l’OTAN va contribuer à l’amélioration du climat de sécurité dans les Balkans, a déclaré mardi le ministre roumain de la Défense, Gabriel Leş, à l’occasion de la visite à Bucarest de son homologue de Skopje, Radmila Sekerinska-Jankovska. Les deux ministres se sont entretenus de la coopération bilatérale et régionale et du phénomène de la migration. Gabriel Leş a souligné l’appui constant de la Roumanie aux efforts d’intégration euro atlantique de la République de Macédoine du Nord, avec un accent particulier sur des domaines tels que la planification stratégique, l’instruction, la logistique, les ressources humaine, les communications et l’informatique.



    Visite – Le ministre roumain en charge des Affaires européennes, George Ciamba, a effectué, lundi et mardi, une visite de travail à Berlin. L’occasion pour l’officiel roumain de s’entretenir avec Uwe Corsepius, conseiller aux Affaires européennes de la Chancelière allemande et avec Rudiger Lentz, président de l’Institut Aspen d’Allemagne. Selon un communiqué de la diplomatie de Bucarest, les discussions avec Uwe Corsepius ont porté sur les principaux dossiers figurant à l’agenda européen, dont le cadre financier pluriannuel, la solidarité des Etats membres en matière de gestion de la crise migratoire, la protection de l‘environnement ou la lutte contre les changements climatiques. Lors de son entretien avec Rudiger Lentz, l’officiel roumain a abordé des thèmes tels le multilatéralisme, la relation transatlantique, l’Initiative des trois mers, la nouvelle architecture institutionnelle de l’UE, le renforcement du rôle de l’UE en tant qu’acteur global.



    JAI — Les sujets soumis au débat du Conseil Justice et affaires intérieures présentent un intérêt particulier sous l’angle de la consolidation de l’espace de liberté, de sécurité et justice de l’UE. C’est qu’a affirmé mardi la ministre roumaine de la Justice, Ana Birchall, qui a pris part, à Luxembourg, à la réunion dudit Conseil, organisée par la présidence finlandaise du Conseil de l’UE. La Roumanie est fort intéressée par les aspects relevant de la lutte contre le crime organisé transfrontalier, par le biais d’Eurojust ou encore par la mise en place du Parquet européen. « Toutes les mesures au travers desquelles nous envisageons de renforcer la confiance mutuelle entre les autorités judiciaires des Etats membres ont constitué autant de priorités pour la présidence roumaine du Conseil de l’UE » a souligné Ana Birchall dans son intervention, révèle un communiqué du ministère de la Justice de Bucarest.




    Météo – Dans le prochain intervalle de 24 heures, le mercure montera d’un cran, les températures devant se situer autour des normales de saison. Le ciel sera variable sur le nord et le nord-ouest du pays, où l’on attend de faibles pluies éparses. Les températures maximales iront de 15° à 22°.


  • Nachrichten 08.10.2019

    Nachrichten 08.10.2019

    Staatspräsident
    Klaus Iohannis hat am Dienstag während einer öffentlichen Zeremonie das Gesetz
    über die Errichtung des Nationalen Museums für jüdische Geschichte und den
    Holocaust in Rumänien erlassen. Das jüdische Erbe ist repräsentativ für die
    rumänische Kultur, und das zukünftige Museum wird die Aufgabe haben, es zu betonen,
    sagte das Staatsoberhaupt. Dem Präsidenten zufolge gehören Wissenschaftler,
    Ärzte, Anwälte, Schauspieler, Maler, Schriftsteller, Philosophen jüdischer Herkunft zum Pantheon der großen Persönlichkeiten Rumäniens. Das
    Museum in Bukarest soll die Geschichte der Kultur und Traditionen der jüdischen
    Gemeinde in Rumänien präsentieren und fördern, die Opfer des Holocaust schützen
    und den Antisemitismus bekämpfen. Das Projekt wird vom Nationalen Institut für
    Holocaust-Studien in Rumänien Elie Wiesel koordiniert.

    Der rumänische Minister für europäische Angelegenheiten George Ciamba hat am Montag und Dienstag einen Arbeitsbesuch in Berlin unternommen, bei dem er mit Uwe Corsepius, Berater für europäische Angelegenheiten des deutschen Bundeskanzlers, und mit Rüdiger Lentz, dem Präsidenten des Aspen-Instituts in Deutschland, zusammentraf. Laut dem Bukarester Außenministerium konzentrierten sich die Diskussionen des rumänischen Beamten mit Uwe Corsepius auf die Hauptthemen der europäischen Agenda, darunter: den mehrjährigen Finanzrahmen, die Solidarität der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Verwaltung der Migrationskrise oder den Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels. Während des Treffens mit dem Präsidenten des Aspen-Instituts in Deutschland sprach George Ciamba Themen wie Multilateralismus, transatlantische Beziehungen, die Drei-Meere-Initiative, die neue europäische institutionelle Architektur und die Stärkung der Rolle der EU als globaler Akteur an.



    Die Entwicklungsregion Bukarest -lfov (Süd) ist die einzige in Rumänien, die den kontinentalen Durchschnitt überschreitet, so die Ausgabe 2019 des European Regional Competitiveness Index (ERCI), der am Montag von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Alle drei Jahre werden die wichtigsten wirtschaftlichen Parameter für alle europäischen Regionen gemessen, wie Innovation, Komplexität der Unternehmen, Infrastruktur, Marktgröße, und andere. Bukarest liegt mit 55,9 Punkten auf Platz 151 von 268 Regionen, gefolgt von der Region Nordwesten auf Platz 246 mit 20,9 Punkten. Dies sind die einzigen, die über dem nationalen Durchschnitt liegen, der bei 17,84 Punkten liegt. Mehr dazu nach den Nachrichten.



    Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts lag der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien im August bei 3.044 Lei (rund 640 Euro) und damit etwas niedriger als im Vormonat. Der Rückgang ist auf den Rückgang der Löhne in der Bergbau- und Pharmaindustrie zurückzuführen. Die höchsten Löhne werden im IT-Sektor gezahlt, wo die Menschen das Doppelte des Durchschnittslohns verdienen, während in der Textilindustrie die Löhne die Hälfte des Durchschnittslohns betragen. Im Vergleich zum August 2018 stieg das durchschnittliche Nettogehalt um mehr als 14%.



    Heute vor 80 Jahren eröffnete der Rumänische Rundfunk in Chişinău seinen ersten Sender vor Ort – Radio Bessarabien. Der Start dieses Senders, auch bekannt als Radio Chişinău, ermöglichte die Entwicklung und Konsolidierung des rumänischen Radionetzes, war aber gleichzeitig eine Reaktion auf die Expansion des sowjetischen Kommunismus und der bolschewistischen Propaganda. Radio Bessarabien verfügte über die modernste Ausstattung der damaligen Zeit, mit drei Studios und einem technischen Labor. Die Station war nur 300 Tage in Betrieb. Im Juni 1940 wurde es von der Sowjetmacht übernommen, und 1941, als sich die Rote Armee aus Bessarabien zurückzog, sprengten die Sowjets das Gebäude und die Antenne und erschossen das Personal. Die Mission von Radio Bessarabien zur Förderung der rumänischen Kultur wird seit der Wiedergeburt des Senders im Jahr 2011 von Radio Chişinău übernommen.



    Rumänien hat weniger Postboten pro 10.000 Einwohner als Luxemburg, Bulgarien, Malta, Litauen oder Estland. Laut Eurostat liegt die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten im Postsektor je 10.000 Einwohner in der EU bei 42 und in Rumänien mit 28 unter diesem Durchschnitt. Das Vereinigte Königreich, die Tschechische Republik und die Slowakei sind an der Spitze der Rangliste, während Portugal, Griechenland und Zypern Schlusslichter sind.



    Marian Drăgulescu ist der 50. rumänische Sportler, der sich für die Olympischen Sommerspiele in Tokio im Jahr 2020 qualifiziert hat. Drăgulescu, der in diesem Jahr 39 Jahre alt wird, ist der erfolgreichste rumänische Gymnast aller Zeiten. Er hat drei Olympia-Medaillen gewonnen, alle drei 2004 in Athen: Silbermedaille im Bodenturnen, Bronze mit dem Team und im Sprung. Rumänien wird an der japanischen Olympiade in den Bereichen Leichtathletik, Rudern, Radfahren, Fußball, Kunstturnen, Schwimmen, Kanufahren, Ringen und Sportschießen teilnehmen.



    In Rumänien bleibt das Wetter besonders kalt. Der Himmel ist im Süden, Osten und teilweise im Zentrum des Landes bewölkt. Überschwemmungen werden in den Südkarpaten und im Karpatenbogen gemeldet, isolierte Regenfälle im Rest des Landes. Der Wind weht leicht bis mäßig. Die THT liegen zwischen 9 und 17, in Bukarest wurden am Mittag 12 Grad gemessen.

  • Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba, despre românii din Marea Britanie

    Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba, despre românii din Marea Britanie

    Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba, anunţă, într-o postare pe Twitter, că a discutat cu negociatorul şef al Uniunii Europene pentru Brexit, francezul Michel Barnier, despre importanţa protejării drepturilor cetăţenilor români, precum şi ai Uniunii Europene, care trăiesc în Marea Britanie.

    Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba: Am avut o discuţie telefonică cu negociatorul şef Michel Barnier. Am împărtăşit acelaşi punct de vedere în ce priveşte importanţa unei acţiuni comune a celor 27 de state membre alături de negociatorul şef pentru a apăra şi proteja drepturile cetăţenilor UE/români care trăiesc în Marea Britanie.


    Sursa AGERPRES






  • Bukarest: Billanz der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft

    Bukarest: Billanz der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft

    Während seiner sechsmonatigen Präsidentschaft im Rat der EU hat Rumänien Schnelligkeit, Effizienz und Professionalität bewiesen. Diese Bewertungen gehören Premierministerin Viorica Dăncilă und wurden bei der Präsentation der halbjährigen Amtszeit vorgenommen. Ein Mandat, das sich auf den Zusammenhalt, zwischen den Bürgern, zwischen Gemeinschaften, Regionen und Mitgliedstaaten konzentrierte. Viorica Dăncilă : “Wir haben dies aus Überzeugung heraus getan, dass die Europäische Union im Geiste der Grundgedanken des europäischen Projekts nur dann vorankommen kann, wenn sie den Zusammenhalt aufrechterhält und die Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten in all ihren Erscheinungsformen überwindet. In einem starken Europa werden die Rechte und Freiheiten aller Bürger geachtet, und niemand wird zurückgelassen. »




    Die Kabinettschefin von Bukarest erklärte, dass das rumänische Mandat darauf abzielt, die soziale Dimension zu vertiefen, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hassreden zu bekämpfen. In diesen sechs Monaten der EU-Ratspräsidentschaft hat Rumänien gezeigt, dass es ein verantwortungsbewusster, fähiger Mitgliedstaat ist, der den europäischen Kontext, den Entscheidungsprozess auf der Ebene der Europäischen Union, aber auch die Sensibilitäten der Mitgliedstaaten klar verstanden hat. Hier sind die sechs Monate in Zahlen: Rund 2500 Treffen und Veranstaltungen wurden organisiert, davon mehr als 300 in Rumänien, 90 legislative Dossiers wurden fertiggestellt und 84 Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union – die in verschiedenen Berichten zu verschiedenen Themen von gemeinsamem Interesse angenommen wurden.




    Die Leistung Bukarests wurde von allen Partnern gewürdigt, betonte der delegierte Minister für europäische Angelegenheiten, George Ciamba:


    “Dies zeigt, dass Rumänien nicht nur ein vollwertiges Mitglied der EU ist, sondern auch ein Mitgliedstaat, der in der Lage ist, die europäische Agenda zu leiten und Ergebnisse auf europäischer Ebene zum Wohle der Bürger zu liefern. Durch einen wirklich neutralen Ansatz ist es uns gelungen, das Vertrauen der Partner in unser Handeln als Mitgliedstaat zu gewinnen, was sich langfristig positiv auswirken sollte. Rumänien hat mit bemerkenswerten Ergebnissen eine Vertrauensbasis zwischen den europäischen Institutionen und den Gemeinschaftsstaaten geschaffen, und ich bin überzeugt, dass es in Zukunft genutzt werden kann, um unsere Interessen auf der Ebene der Europäischen Union zu fördern. »




    Rumänien wünschte dem finnischen Vorsitz des Rates der EU viel Erfolg und begrü‎ßte die Tatsache, dass die Verhandlungen zwischen den Mitgliedstaaten zu einem Ergebnis für die Ernennung der Leiter der europäischen Institutionen gefunden haben. Die rumänische Regierung ist uneingeschränkt bereit, mit der neuen Leitung der EU-Institutionen zusammenzuarbeiten, um das europäische Projekt voranzubringen, fügte der Premierminister hinzu.

  • Bilanţul Preşedinţiei române a Consiliului UE

    Bilanţul Preşedinţiei române a Consiliului UE

    În
    semestrul în care a deţinut preşedinţia rotativă a Consiliului Uniunii Europene,
    România a demonstrat promptitudine, eficienţă şi profesionalism. Este
    aprecierea făcută de premierul Viorica Dăncilă la prezentarea bilanţului celor
    6 luni de mandat. Acesta a avut în centru conceptul de coeziune, între cetăţeni,
    comunităţi, regiuni şi statele membre.


    Viorica Dăncilă: Am acţionat astfel din
    convingerea că Uniunea Europeană poate progresa, în spiritul ideilor fondatoare
    ale proiectului european, doar menţinând coeziunea şi depăşind decalajele între
    statele membre, în toate formele lor de manifestare. Într-o Europă puternică,
    sunt respectate drepturile şi libertăţile tuturor cetăţenilor şi nimeni nu este
    lăsat în urmă.


    Mandatul
    românesc a urmărit
    – a explicat şefa executivului român – aprofundarea dimensiunii
    sociale, promovarea egalităţii de gen şi combaterea antisemitismului,
    xenofobiei şi a discursului bazat pe ură
    . În cele şase luni de preşedinţie a
    Consiliului UE, România a arătat
    – mai spunea Viorica Dăncilă – că este un stat
    membru responsabil, capabil, care a înţeles corect contextul european, procesul
    decizional la nivelul Uniunii Europene, dar şi sensibilităţile statelor membre.


    În cifre, cele şase luni arată astfel: au fost organizate aproximativ 2.500 de
    reuniuni şi evenimente, din care peste 300 în România, s-au închis 90 de dosare
    legislative şi au fost adoptate 84 de concluzii ale Consiliului Uniunii
    Europene, pe multiple teme de interes comun, în diferite rapoarte.


    Prestaţia
    Bucureştiului a fost apreciată de toţi partenerii, a subliniat ministrul delegat
    pentru Afaceri europene, George Ciamba: Dovedeşte că România este nu doar un stat
    membru cu drepturi depline în UE, dar şi un stat membru cu capacitatea de a
    conduce agenda europeană şi de a genera rezultate în plan european, în folosul
    cetăţenilor. Prin asumarea unei conduite de neutralitate reală, am reuşit să
    generăm încrederea partenerilor în acţiunile noastre ca stat membru şi ceea ce
    va trebui să aibă efecte benefice pe termen lung. Prin rezultate remarcabile,
    România a generat un capital de încredere în rândul instituţiilor europene şi
    statelor membre care, sunt convins, va putea fi valorificat mai departe, în
    promovarea intereselor noastre la nivelul Uniunii Europene.


    România a
    urat succes noii preşedinţii finlandeze a Consiliului Uniunii Europene şi a
    salutat faptul că negocierile dintre statele membre au produs o formulă care
    vizează numirile la conducerea instituţiilor europene. Guvernul României – a
    afirmat primul ministru Dăncilă – are toate disponibilitatea de a conlucra cu
    noua conducere a instituţiilor comunitare, pentru avansarea proiectului
    european.

  • România încheie mandatul de președinte al Consiliului UE

    România încheie mandatul de președinte al Consiliului UE

    România încheie, duminică, primul mandat în fruntea Consiliului Uniunii Europene. Succesul principal al președinției României este finalizarea a 90 de dosare legislative, după cum subliniază și ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba:



    Succesul Președinției române la Consiliul UE este confirmat de cifre și întregit de curajul revenirii la misiunea autentică a unei Președinții rotative – efortul de a acționa dincolo de interesul național și de a livra rezultate în beneficiul tuturor cetățenilor Uniunii. Dimensiunea cuantificabilă, despre care am vorbit des în ultima perioadă – recordul celor 90 de dosare legislative închise, obținerea de majorități calificate pentru avansarea unor proiecte sensibile și stagnante, pregătirea Uniunii Europene pentru orice fel de deznodământ al procesului Brexit sau obținerea unor angajamente ferme pentru parcursul european al Balcanilor de Vest — este vizibilă și apreciată la scară europeană”, a afirmat ministrul român, conform unui comunicat al diplomației de la București.



    Donald Tusk: Ne vom aminti mereu summitul de la Sibiu”



    Aprecieri pentru mandatului României au venit și din partea preşedintelui Consiliului European, Donald Tusk, care i-a transmis, sâmbătă, un mesaj preşedintelui României, Klaus Iohannis şi echipei sale cu ocazia încheierii preşedinţiei române a Consiliului Uniunii Europene:


    Multe mulţumiri lui Klaus Iohannis şi echipei sale pentru o preşedinţie energică şi de succes. Aţi reuşit să finalizaţi 90 de dosare în mai puţin de 100 de zile, ceea ce este impresionant. Ne vom aminti mereu summitul de la Sibiu pe care l-aţi găzduit de Ziua Europei. Mulţumesc, România!”, a transmis Donald Tusk pe Twitter.



    Finlanda preia președinția Consiliului UE



    De la 1 iulie, Finlanda preia șefia Consiliului UE, după un mandat al țării noastre marcat de un scrutin european care a adus schimbări importante în structura în Parlamentul European, precum și de prelungirea negocierilor pentru ieșirea Marii Britanii din UE.



    Ne pregătim să predăm ștafeta Președinției Consiliului UE după șase luni intense, în care interesul european a fost etalonul succesului unuia dintre cele mai importante proiecte de țară ale României. A fost un prim mandat complex și ambițios, unic și ciclic în același timp. Unicitatea primei noastre Președinții este dată de caracterul ei pilot, dar și de provocările, cel mai probabil, irepetabile după 13 sau 14 ani”, a mai transmis ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba.



    Ajuns la capăt de linie, mandatul României în fruntea Consiliului UE se încheie în aceeași zi în care liderii de stat europeni, reuniți la Bruxelles, se așteaptă la o noapte lungă și discuții intense pentru desemnarea noilor lideri europeni: președintele Comisiei Europene, președintele Parlamentului European și președintele Consiliului European.

  • 28.06.2019

    28.06.2019

    Für das Amt des Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei gibt es 4 Bewerber und für das Amt des Exekutivvorsitzenden 3, teilte Regierungschefin, Viorica Dăncilă, die Interims auch die Sozialdemokratische Partei leitet mit. Der Vorstand der Sozial-Demokraten, der wichtigsten Partei der Regierungskoalition, ist am Freitag zusammengekommen, um die für die Führungspositionen der Partei eingereichten Bewerbungen zu bestätigen und die Tagesordnung für den au‎ßerordentlichen Kongress am kommenden Samstag festzulegen. Die Stelle des Parteivorsitzenden ist offen, nachdem der ehemalige Parteichef Liviu Dragnea wegen Korruption zur Haft verurteilt wurde.



    Rumänien hat die Republik Moldau politisch, aber auch finanziell, durch zahlreiche Projekte unterstützt, hat die neue Premierministerin der Republik Moldau, Maia Sandu in einem Interview mit Radio Rumänien Chisinau erklärt. Einen Themenschwerpunkt bei ihren anstehenden Gesprächen mit den rumänischen Behörden soll hauptsächlich die Entwicklung von Energie- oder Infrastrukturprojekten bilden. Rumänien sei der stärkste Befürworter der europäischen Integration Chisinaus, sagte die moldauische Premierin im Anschlu‎ß. Sandu wurde diesen Monat als Regierungschefin des proeuropäischen Kabinetts in Chisinau vereidigt. Bei ihrem ersten offiziellen Auslandsbesuch wird die Premierin am 2. Juli in Bukarest eintreffen.



    Der Minister für europäische Angelegenheiten George Ciamba hat als Vertreter des rumänischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union in Brüssel die 10. Konferenz des Rates EU-Serbien geführt. An der Konferenz nahmen der EU-Kommissar für Nachbarschaftspolitik und Erweiterung Johannes Hahn und die serbische Ministerin für europäische Integration Jadranka Joksimovic teil. Finanzdienstleistungen ist das neue Verhandlungskapitel, das mit Serbien im Hinblick auf den EU-Beitritt des Landes eröffnet wurde. Minister Ciamba begrü‎ßte die Tatsache, dass die rumänische EU-Ratspräsidentschaft in Bezug auf das Kapitel Westbalkan mit einer Regierungskonferenz mit dem Nachbarstaat Serbien, einem vielversprechenden Kandidaten in diesem Bereich, abgeschlossen wurde.



    Eine neue Ausgabe des Europäischen Filmfestivals hat am 28. Juni im zentralrumänischen Sibiu begonnen. Bis zum 30. Juni werden aktuelle Produktionen sowie ein Klassiker der 90er Jahre gezeigt. Die Produktion von Alice Rohrwacher, So glücklich wie Lazarus hat das Festival eröffnet. Der Streifen wurde auf dem Filmfestival in Cannes 2018 mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Auf dem Programm steht auch Emmanuel Finkiels romantisches Drama Pain, eine französisch-belgische Koproduktion, sowie Power Games von Rodrigo Sorogoyen, Women in War, eine Komödie von Benedikt Erlingsson, Yesterday von Balint Kenyeres gezeigt.



    Im Halbfinale der U21 EM hat Rumänien am Donnerstag gegen Deutschland verloren. Deutschland ging in Bologna in der 21. Minute durch Amiri in Führung. Pușcaș schoss sechs Minuten später den Ausgleich per Elfmeter und setzte in der 44. Minute ein Kopftor zum 2-1 drauf. Den Ausgleich auf der deutschen Seite schaffte in der 51. Minute Waldschmidt, der einen Elfmeter verwandelte. Waldschmidt schoss in der 89. Minute Deutschland das 3:2, Amiri das 4:2 in der Nachspielzeit.

  • Die Woche 18.03.-22.03.2019 im Überblick

    Die Woche 18.03.-22.03.2019 im Überblick

    Staatspräsident Klaus Iohannis beteiligte sich an dem Brüsseler-Gipfel



    Der Austritt der Briten aus der EU war für den 29. März geplant, aber die Londoner Premierministerin Theresa May hat bis zum 30. Juni eine Verlängerung beantragt. Nach rund siebenstündigen Gesprächen beschlossen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, die sich in Brüssel trafen, einstimmig, dem Vereinigten Königreich nicht ein, sondern zwei Szenarien zu geben. Keines verschiebt aber den Brexit bis Ende Juni, sondern bis vor den EU-Parlamentswahlen. Laut dem ersten Szenario stimmt der Europäische Rat zu, den Brexit bis zum 22. Mai zu verschieben, wenn das mit der Union ausgehandelte, aber bereits zweimal vom britischen Parlament abgelehnte Rücktrittsabkommen in der nächsten Woche genehmigt wird. Im zweiten Szenario schlägt der Europäische Rat vor, den Brexit auf den 12. April zu verschieben, wenn das britische Parlament das Abkommen mit der EU nicht genehmigt. Bis zu diesem Datum müssten die Briten entscheiden, in welche Richtung sie gehen wollen. Mit anderen Worten, bis zu diesem Zeitpunkt sind alle Optionen offen: Die britische Regierung hat die Möglichkeit, Europaparlamentswahlen abzuhalten, Brexits Verschiebung erneut zu fordern, den Rücktritt ohne Zustimmung oder einfach den Brexit aufgeben.



    Aus rumänischer Sicht, vertreten durch Präsident Klaus Iohannis auf dem Brüsseler Gipfel, benachteiligt eine Trennung ohne Abkommen alle:



    Das Abkommen ist gut, wir haben alle an der Schaffung dieser Vereinbarung mitgearbeitet, sie wurde von unserem Team ausgehandelt und ist die beste Option. Ein sogenannter harter Brexit“ ist vor allem für Großbritannien sehr problematisch, aber uns gefällt das auch nicht, weil wir in Zukunft eine gute Beziehung aufbauen wollen.



    Im unwillkommenen Fall der Ablehnung des Abkommens durch das britische Parlament mit der Union versichert Brüssel durch die Stimme des Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker, dass die 27 Mitgliedstaaten Maßnahmen zum Schutz der Bürger und der Interessen des Blocks vorbereitet haben.



    Als strategischer Partner der USA sieht der rumänische Präsident Klaus Iohannis sein Mandat bei der turnusmassigen EU-Ratspräsidentschaft als Chance, um eine Agenda der Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA voranzutreiben. Dies sagte er am Donnerstag auf der jährlichen Transatlantic Conference der EU-AmCham in Brüssel. Iohannis fügte hinzu, der jährliche Handelsaustausch zwischen der EU und den USA übersteige eine Trillion US-Dollar, was 7 Millionen Arbeitsplätze in den USA und 5 Millionen in der EU schafft.



    EU-Minister und die für Diaspora-Politik zuständigen Staatssekretäre sind in Bukarest zusammengekommen



    Am Montag kamen in Bukarest die EU-Minister und die für Diaspora-Politik zuständigen Staatssekretäre zusammen. Vertreter aus 17 Mitgliedstaaten haben erörtert, wie europäische Länder Beziehungen zur wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit der Diaspora aufbauen. Auch sprachen sie über Initiativen zur Unterstützung ihrer sprachlichen und kulturellen Entwicklung sowie politische Maßnahmen, die zu einer raschen Integration der Mitglieder der Diasporagemeinschaften geführt haben. Diskutiert wurden insbesondere über die Freizügigkeit von Arbeit, Migration und Integration, Menschenhandel und Strategien zur Unterstützung des Rückkehrprozesses in die Herkunftsländer. Vor diesem Hintergrund sagte Natalia Intotero, die Ministerin für Auslandsrumänen:



    Wir haben Diskussionen über den Austausch bewährter Verfahren und Projekte geführt, um die Aufrechterhaltung der nationalen Identität jedes Landes für seine Diaspora weiterhin zu unterstützen. Ich habe festgestellt, dass die meisten Mitgliedstaaten an der Entwicklung von Strategien und Programmen zur Unterstützung der Heimkehr für diejenigen, die dies wünschen interessiert sind.




    Auf dem informellen Treffen in Bukarest forderte der rumänische Delegierte für europäische Angelegenheiten George Ciamba dass die Rechte und Interessen aller Bürger, unabhängig davon, wo sie leben, studieren, arbeiten oder mitwirken, eine Priorität für die Regierungen der Mitgliedstaaten darstellen sollten.



    Das rumänische Parlament hat die einfachen Anträge gegen den Finanzminsiter und den Justizminister abgelehnt



    Die Abgeordnetenkammer in Bukatrest hat am Mittwoch den Antrag gegen den Finanzminister Eugen Teodorovici abgelehnt. Darüber wurde am Montag debattiert, und die Opposition verlangte die Aufhebung der Verordnung 114, die vom Geschäftsumfeld wegen der durch sie eingeführten Steuermaßnahmen in Frage gestellt wurde. Der Finanzminister lehnte die Aufhebung ab und betonte, der Zweck der Verordnung sei der Schutz schutzbedürftiger Verbraucher, Er fügte hinzu, dass die Steuermaßnahmen für Energie-, Telekommunikations- oder Bankunternehmen bis Ende März geändert werden würden. Die Abgeordnetenkammer lehnte auch den einfachen Antrag gegen Justizminister Tudorel Toader ab. Er wurde von der Opposition für seine Arbeit und für die Änderung der Justizgesetze sowie vom Gesetzgeber für die Änderungen, die er nicht vorgenommen hatte, kritisiert.



    Die rumänischen Transporteure haben diese Woche protestiert



    Am Mittwoch sammelten sich zahlreiche Mitglieder der rumänischen Föderation für Personenbeförderung FORT, mitsamt ihrer Wagen, auf dem Platz vor dem Regierungssitz in Bukarest. Die protestierenden Transporteure äußerten ihre Ansprüche auf die Personenbeförderung mit Minibussen und Reisebussen auf nationaler und Landkreisebene. Die derzeit geltenden Verträge laufen im Juni aus, und die Unternehmen müssen über neue Minibusse und Reisebusse verfügen, um an den neuen Ausschreibungsverfahren teilnehmen zu können. Die protestierenden Transporteure verlangten, dass sie von dieser Verpflichtung befreit werden. Das Ziel des FORT-Protestes wurde erreicht: Die Regierung versprach, die erforderlichen Gesetzesänderungen in naher Zukunft, vielleicht sogar nächste Woche, durchzuführen.



    Der andere große Gewerkschaftsbund der in Rumänien authorisierten Transporteure und Personenbeförderer COTAR protestierte am Donnerstag vor dem Regierungssitz. Die Demonstranten blockierten teilweise den Verkehr mit ihren Taxis. Der Gewerkschaftsbund COTAR vertritt die Taxifahrer, die fordern, dass das Gesetz über Taxifahren geändert wird. Dieses Versprechen hat unsere Aktionen drei Jahre hintereinander gestoppt. Bis wir die versprochene Eilverordnung der Regierung in Kraft treten sehen, geben wir die angekündigten Protestdemonstrationen nicht auf, sagte der COTAR-Präsident Vasile Stefanescu.

  • Bukarest: Treffen der Diaspora-Minister

    Bukarest: Treffen der Diaspora-Minister

    Mehrere Millionen Rumänen haben seit der Antikommunistischen Revolution von 1989 das Land verlassen, einige zum Lernen, Arbeiten, um sich vorübergehend oder dauerhaft im Ausland niederzulassen. In Italien und Spanien gibt es die grö‎ßten rumänischen Gemeinden, die meissten Landsleute gingen für besser bezahlte Arbeitsplätze dorthin. Andere Länder, in denen Rumänen aus politischen oder sozialen Gründen auswanderten sind Deutschland, Gro‎ßbritannien, Österreich, Frankreich, Belgien, die nördlichen Länder und die Vereinigten Staaten. Auch die arabische Welt ist für einige von ihnen eine attraktive Option. Deshalb hat Rumänien während der turnusmässigen Präsidentschaft der Europäischen Union die Diaspora auf die Tagesordnung der europäischen Debatte gesetzt.




    Am Montag kamen also in Bukarest die EU-Minister und die für Diaspora-Politik zuständigen Staatssekretäre zusammen. Vertreter aus 17 Mitgliedstaaten haben erörtert, wie europäische Länder Beziehungen zur wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit der Diaspora aufbauen. Auch sprachen sie über Initiativen zur Unterstützung ihrer sprachlichen und kulturellen Entwicklung sowie politische Ma‎ßnahmen, die zu einer raschen Integration der Mitglieder der Diasporagemeinschaften geführt haben. Diskutiert wurden insbesondere über die Freizügigkeit von Arbeit, Migration und Integration, Menschenhandel und Strategien zur Unterstützung des Rückkehrprozesses in die Herkunftsländer. Vor diesem Hintergrund sagte Natalia Intotero, die Ministerin für Auslandsrumänen: “Wir haben Diskussionen über den Austausch bewährter Verfahren und Projekte geführt, um die Aufrechterhaltung der nationalen Identität jedes Landes für seine Diaspora weiterhin zu unterstützen. Ich habe festgestellt, dass die meisten Mitgliedstaaten an der Entwicklung von Strategien und Programmen zur Unterstützung der Heimkehr für diejenigen, die dies wünschen interessiert sind.




    Auf dem informellen Treffen in Bukarest forderte der rumänische Delegierte für europäische Angelegenheiten, George Ciamba, dass die Rechte und Interessen aller Bürger, unabhängig davon, wo sie leben, studieren, arbeiten oder mitwirken, eine Priorität für die Regierungen der Mitgliedstaaten darstellen sollten. Er erinnerte daran, dass es der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft gelungen ist, mit dem Europäischen Parlament ein Interimsabkommen zu erreichen, über die Gründung der Europäischen Arbeitsbehörde, einer Institution zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Anwendung von EU-Rechtsakten auf dem Gebiet der Mobilität der Arbeitskräfte und der Koordinierung der sozialen Sicherheit.

  • Miniştril’i european’i ali diasporă, călisiţ Bucureşti

    Miniştril’i european’i ali diasporă, călisiţ Bucureşti


    Ndauă miliunI di români loară calea a xinătatilei după Revolutia anticomunistă dit 1989, născănţă tră studiu, lucru ica s-armănă temporar icâ trâ totna aclo. Italia şi Spania au nai ma mări comunităţ di români, ma mulţă aleapsiră aesti distinaţii tra ş-află locuri di lucru ma ghini păltite. Alte văsilii aleapti di români influenţaţ di climatlu politic ica social suntu Germania, Marea Britanie, Austria, Franţa, Belgia, ateali nordiţi, Statele Unite. Lumea arabă reprezintă, tutunăoară, ună optiune atractivă tra născănţă di nâşi. Ia căţe tru chirolu anda u ari prezidentilea rotativă a Uniunilei Europene, România adusi diaspora pi agenda a dezbaterilei la nivel european.


    Luni, Bucureşti, s-ţănu ună adunari a miniştrilor şi secretarilor di stat europeni responsabili cu politiţli tra diaspora, prota di aestă turlie organizată di ună văsilie cari u ari prezidentilea a Consiliului UE. Reprezentanţă dit 17 di văsilii membre analizară turliili prit cari stati europene apufsescu ligături di colaborare economică şi culturală cu diaspora, iniţiativele di ndrupari a dezvoltarilei lingvistice şi culturale a aistor şi politicile cari dusiră la integrarea ntrăoară a membrilor comunităţilor ţi tănu di diaspora. Să zbră maxus ti libera circulaţie a forţălei di lucru, migraţie şi integrare, traficlu di persoane şi strategii di ndrupari a a procesului ti turnari tru văsiliili di origine.


    Tru aestu contextu, ministrul tra românili di iuţido, Natalia Intotero declară: “Avum moeabeţ iegat di alăxearea di buni practiţ, di proiecte prit intermediul a curi s-aprăftăsim ma largu s-ndrupăm tănearea tru bană a identitatilei naţionale di partea a cafi unlui stat tra diaspora a lui. Vidzum sinfer di partea a majoritatilei statielor membre tra s-da silă ti politiţ, programe cu agiutorlu a curi s-cilâstăsească tră turnarea acasă, tra atelI ţi vor aestu lucru”.


    Vinitu la reuniunea informală di Bucureşti, ministrul român delegat tra Afaceri Europene, George Ciamba, sumlinie că apărarea a ndrepturilor şi intereselor tră tuţ cetăţenili, cari ţi s-hibă loclu ţi şlu aleapsiră tra s-băneadză, s-facă studii, s-lucreadză, s-aibă inovaţie ica să-şi crească clirunumia culturală, lipseaşti s-hibă ună prioritate tra guvernili a statilor membre. El adusi aminti că prezidenţilea română a Consiliului UE aprăftăsi s-aibă un acordu provizoriu cu Parlamentul European tu ligătură cu thimiliusearea a Autoritatilei Europene tru domeniul a lucrului, instituţie cari ma largu va s-ndrupască statili membre tră băgarea tru practico a actilor juridiţi ali UE tru domeniul ti mobilitatea a forţălei di lucru pi nivelu a Uniunilei, cum şi tru atea ţi mutreaşti coordonarea a securitatili suţială.


    Autor: Leyla Cheamil


    Armănipsearea: Taşcu Lala




  • Nachrichten 18.03.2019

    Nachrichten 18.03.2019

    Bukarest: Der stellvertretende rumänische Minister für europäische Angelegenheiten George Ciamba hat am Montag in Bukarest auf dem informellen Treffen der EU-Minister für Diasporapolitik erklärt, dass die Freizügigkeit der Bürger ein im Vertrag über die Arbeitsweise der Union verankerter Grundsatz sei. Die Kohäsion ist das Schlüsselprinzip, das die Verbindung der Union zu ihren Bürgern und ihr Vertrauen in das EU-Projekt wiederherstellen kann, so George Ciamba. Er betonte weiterhin, dass die Verteidigung der Rechte und Interessen aller Bürger unabhängig davon, wo sie leben, studieren, arbeiten oder ihr Kulturerbe vervollständigen möchten, für die Regierungen der Mitgliedstaaten eine Priorität sein muss. Rumänien ist das erste Land, das als EU-Ratspräsident ein solches Treffen organisiert.



    Bukarest: Rumänien ist Gastgeber des internationalen Automobilindustrieforums 2019. Zum Auftakt erklärte Premierministerin Viorica Dancila, dass diese Industrie nach der Wirtschaftskrise eine der Säulen und Triebkräfte der sich entwickelnden rumänischen Wirtschaft sei. Sie wies darauf hin, dass der Automobilsektor für Rumänien und Europa insgesamt eine Exportquelle mit hoher Wertschöpfung sei, und dass er stabile Arbeitsplätze sichere. Der Automobilbereich sei ein Modell der Anpassung an den Wandel und ein Weg zu einem besseren Leben. Dutzende Vertreter der Automobilindustrie in den EU-Mitgliedstaaten nehmen an dieser Veranstaltung in Craiova teil. die vom rumänischen Wirtschaftsministerium organisiert wird.



    Bukarest: Die Unterkammer des Parlaments in Bukarest debattiert über einen Antrag gegen Finanzminister Eugen Teodorovici. Die Abstimmung ist für Mittwoch geplant. Der Antrag kritisiert die Eilverordnung 114, die Banken, Energieunternehmen und Telekommunikationsfirmen mit zusätzlichen Steuern belegt. Die Unterzeichner des Antrags, 103 Abgeordnete der drei großen Oppositionsparteien, fordern die Aufhebung der Anordnung. Sie behaupten, dass die Höhe der Besteuerung das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen und für die Bevölkerung höhere Kosten für die meisten Dienstleistungen bedeuten würde. Gleichzeitig lehnte die Regierungskoalition die Idee der Aufhebung der Verordnung ab. Man prüfe im Moment nur die Auswirkungen einiger Änderungen. Gleichzeitig erklärte Finanzminister Eugen Teodorovici, dass Banken die Realwirtschaft finanzieren, während benachteiligte Energieverbraucher vor ungerechtfertigten Preiserhöhungen geschützt werden müssen.

  • Ultimele evoluții Brexit, văzute de la Bruxelles și București

    Ultimele evoluții Brexit, văzute de la Bruxelles și București


    Parlamentul britanic a respins acordul negociat de premierul Theresa May pentru ieșirea Marii Britanii din Uniunea Europeană. După dezbateri lungi și aprinse, legislativul britanic a mai decis ca Brexit-ul să nu se producă fără un acord (no-deal). În același, timp amendamentul prin care se solicită ca în moțiunea propusă de guvern pentru amânarea Brexitului să fie inclusă și organizarea unui al doilea referendum pe tema ieșirii din Uniune a fost respins, joi, cu votul unei largi majorități.



    UE nu e de acord cu o extindere scurtă a termenului pentru Brexit



    Decizia nu a fost bine primită de către oficialii europeni și liderii celorlalte 27 de state membre. “Dacă Marea Britanie va solicita o extindere a termenului de retragere din Uniunea Europeana, va fi nevoie de “acordul unanim” al statelor membre”, a afirmat joi un purtator de cuvânt al Comisiei Europene, conform agenției dpa.


    Președintele Franței, Emmanuel Macron, a afirmat că o extindere pentru câteva luni a datei Brexit-ului pentru noi discuții privind acordul de retragere “nu intră în discuție”.



    Michel Barnier: Brexit-ul este o situație de tipul lose-lose



    Negociatorul-șef al UE pentru Brexit, Michel Barnier, s-a aflat joi în capitala României unde a participat la cel de-al 8-lea Summit european al regiunilor și orașelor. Oficialul european a reacționat în urma deciziilor luate miercuri și joi de legislativul de la Londra:


    “Am avut o echipă extrem de competentă şi ne-am străduit să obţinem un acord cu britanicii, nu unul împotriva lor. Acesta este acordul care se dezbate acum în Camera Comunelor, este un document care nu se citeşte uşor, are 600 de pagini. Brexit-ul nu are niciun fel de valoare adăugată, este o situaţie de tipul lose-lose şi nimeni, nici măcar Nigel Farage, nu a reuşit până acum să-mi demonstreze ce aduce pozitiv ieşirea Regatului Unit din Uniunea Europeană”, a declarat Barnier.



    Negociatorul-șef al UE pentru Brexit, Michel Barnier, a discutat la București cu ministrul Afacerilor Europene, George Ciamba (Foto: mae.ro)


    michel-barnier-george-ciamba-foto-mae.jpg



    George Ciamba: Trebuie să fim pregătiți și pentru un Brexit fără acord



    Negociaturul-șef al UE s-a întâlnit la București și cu ministrul român al Afacerilor Europene, George Ciamba. În cadrul întrevederii, oficialul român a arătat ca este esențială adoptarea tuturor măsurilor de contingență de către Uniunea Europeană, dar și de către statele membre, pentru ca acestea să fie pregătite pentru orice scenariu, inclusiv cel al unei ieșiri a Marii Britanii din UE fără acord.



    Ministrul a mai precizat că o eventuală prelungire a termenului de retragere poate fi luată în considerare de Consiliul European, în urma unei solicitări oficiale primite din partea guvernului britanic.


  • Miniştrii Afacerilor Europene, întâlnire informală cu reprezentanţii statelor candidate

    Miniştrii Afacerilor Europene, întâlnire informală cu reprezentanţii statelor candidate

    Timp de 2 zile la București are loc reuniunea informală a Consiliului Afaceri Generale, organizată de președinția română a Consiliului Uniunii Europene.

    Ministrul delegat pentru afaceri europene, George Ciamba a declarat că este important să avem o primă discuție despre nouă agenda strategică și de asemenea este foarte important să vedem dacă avem noi priorități sau dacă renunțăm la vreuna din prioritățile care au existat în agenda strategică până acum.

    Ministrul delegat pentru afaceri europene, George Ciamba:


  • Jurnal românesc – 06.03.2019

    Jurnal românesc – 06.03.2019

    Ministrul delegat pentru Afaceri Europene, George Ciamba, a
    declarat, la o reuniune despre Brexit, că România va fi mai puţin afectată de
    ieşirea Regatului Unit din blocul comunitar decât alte state europene.
    Nimeni nu ştie care e nivelul problemelor pe care Brexit-ul le va
    provoca. Unele persoane consideră că lucrurile vor fi grave. Noi am făcut nişte
    calcule despre ce înseamnă Brexit-ul pentru PIB-ul României – înseamnă ceva,
    dar nu ceva extraordinar – Brexit-ul nu va duce România într-o criză
    economică
    , a declarat Ciamba. Ministrul a făcut referire şi la cetăţenii
    români din Marea Britanie, dar şi la britanicii care locuiesc în România.
    Dacă vorbim de cetăţenii români, pe de altă parte, aceştia vor fi
    afectaţi de zborurile comerciale. Există un grup mare de români care lucrează
    în Marea Britanie. Trebuie să facem tot ce putem pentru ca activitatea acestora
    să nu fie afectată prea mult, şi în acelaşi timp trebuie să avem grijă să nu
    fie afectată viaţa britanicilor care locuiesc în România. Există peste 2.000 de
    britanici în România, deci încercăm să găsim soluţiile legislative locale
    corecte pentru aceştia, a precizat ministrul pentru Afaceri Europene. În
    prezent, peste 430.000 de români locuiesc şi muncesc în Marea Britanie.




    România şi Republica Moldova au semnat un acord de parteneriat
    pentru modernizarea birourilor vamale de la frontiera dintre cele două ţări,
    transmite Agenţia Naţională pentru Administrare Fiscală. Proiectul este
    finanţat în cadrul Programului Operaţional Comun România – Republica Moldova,
    2014 – 2020 – Obiectivul Tematic 8 – Probleme comune în domeniul siguranţei şi
    securităţii. Potrivit ANAF, scopul principal al demersului este facilitarea
    traficului transfrontalier de persoane şi mărfuri prin creşterea eficienţei
    operaţiunilor de control vamal la frontiera externă a Uniunii Europene şi
    dezvoltarea cooperării vamale bilaterale între România şi Moldova. Este
    prevăzută astfel realizarea de investiţii în punctele vamele din Albiţa,
    Leuşeni, Sculeni şi Giurgiuleşti de pe ambele părţi ale graniţei. Vor fi
    reabilitate clădirile, va fi extinsă infrastructura rutieră şi vor fi
    modernizate echipamentul de control vamal specializat şi sistemele de
    supraveghere. Bugetul estimat al proiectului este de 10 milioane de euro,
    distribuit egal între cele două state, cu o cotă de cofinanţare europeană de
    35,72% din total.




    Reprezentanţii românilor din Cernăuți declară că sunt pregătiţi să
    dea în judecată primăria municipiului dacă aceasta va continua să le ignore
    solicitările de a deschide o grădiniță românească. Agenția BucPress transmite
    că de zeci de ani cernăuțenii le cer autorităților locale să inaugureze o
    instituție preșcolară cu predarea în limba română, însă solicitările lor n-au
    fost luate în considerare. Pe 5 martie, conducerile Centrului Cultural Român
    Eudoxiu Hurmuzachi și Ligii Tineretului Român Junimea,
    împreună cu președintele grupul de inițiativă al comitetului părintesc Victor
    Bojescu, s-au întâlnit cu reprezentanții misiunii OSCE la Cernăuți, pentru a
    căuta soluţii. Vice-preşedintele Centrului Cultural Român Eudoxiu
    Hurmuzachi, Eugen Patraş, a spus că toţi copiii români, cu vârste
    cuprinse între 2 şi 7 ani, sunt reuniţi într-o singură grupă la Grădiniţa
    numărul 1 din oraş, ceea ce este anti-pedagogic şi nu corespunde
    standardelor educaţionale europene. Acesta a precizat că îşi doreşte o
    rezolvare pe cale amiabilă a situaţiei, dar că, în caz contrar, nu vede altă
    variantă decât cea de a ataca în instanţă şi de a obliga pe cale administrativă
    municipalitatea să înfiinţeze o grădiniţă românească.