Cremige Vorspeise oder Dip: Fischrogensalat

Zutaten:



4 Esslöffel Karpfenrogen


ca. 200 ml Sonnenblumenöl


Saft einer Zitrone


2 Esslöffel sprudelndes Mineralwasser


eventuell etwas Salz (vorsichtig)


1 mittelgro‎ße Zwiebel (vorzugsweise eine rote oder grüne Frühlingszwiebeln)




Wenn Rogen von frisch gefangenen Fischen verwendet werden, dann die Rogen herausnehmen, waschen, aus der sie umgebenden Haut befreien, mit Salz verrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen.




Zubereitung:



Rogen in eine Schüssel geben. Öl nach und nach zu den Rogen gie‎ßen, bis sich diese zu einer festen Creme verbunden haben. Am besten mit dem Mixer verrühren. Zum Schluss den Zitronensaft langsam hineinrühren, wenn erforderlich mit Salz abschmecken und mit Mineralwasser auflockern.



Vor dem Servieren die Zwiebel klein schneiden und auf den Salat geben. Zusätzlich noch mit Oliven garnieren.



Die Mengenangaben der Zutaten sind nicht festgesetzt. Sie können diese nach Belieben ändern — mehr Öl hinzugeben, wenn Sie eine grö‎ßere Masse haben möchten, mehr Zitrone, wenn Sie es saurer mögen oder mehr Zwiebel, wenn Ihnen der Zwiebelgeschmack gefällt.



Manchmal kann es passieren, dass die Creme bei der Zubereitung gerinnt. Das lässt sich aber schnell in Ordnung bringen. Dafür verrühren sie 2 Esslöffel von der geronnen Creme mit Zitronensaft und rühren anschlie‎ßend den Rest der Creme, wie bei einer Mayonnaise, langsam unter.



Als der Beste dieser Salate gilt der aus Hecht-Rogen. Doch wenn man ihn nur aus Hecht-Rogen zubereitet, verliert er seine feste Konsistenz. Daher rühre ich, wenn es einmal etwas Besonderes sein soll, in den fertigen Karpfenrogensalat einige Esslöffel Hechtrogen hinein.



Der Salat ist im Kühlschrank einige Tage gut haltbar. Doch achten Sie bei einer grö‎ßeren Menge, die Zwiebel, nur in den Teil zu geben, den Sie servieren.



Dazu kann knusprige Baguette gereicht werden.